Cisco SPA122 kein Zugriff auf Webinterface unter Win 10, Wer weiß Rat?
Ich weiß nicht wie ich auf dieses Webinterface beim SPA122 komme. Aufbau ist, Dose-->SPA122-->Telephon und Rechner. Die Standard-IP 192.168.15.1 funktioniert nicht. Seite nicht erreichbar. Internet funktioniert. Wenn ich den SPA122 per 4malsternchen anrufe, soll ich ein Passwort eingeben. ?? Reset erfolglos. Wo liegt der verdammte Fehler?
Ipconfig /all gibt 2 Adapter aus.
Erstens: Ethernetadapter mit DHCP und Ipv6-Unterstützung, Standardgateway ist die Internet-IP, d.h. keine 192.168.x.x...., Netbios aktiviert
Zweitens: Tunneladapter Teredo ..... . ohne DHCP, mit IPv6, Standardgateway nicht angegeben, d.h. " :: " , DHCPv6 IAID und DUID wird mit Werten aufgeführt, Netbios deaktiviert
Hab IPv6 in den Adaptereigenschaften schon ausgeschaltet, so das nur der Ethernetadapter auftaucht. Ohne Erfolg.
Bin Laie. Wer weiß Rat, hat ne Idee?
Ipconfig /all gibt 2 Adapter aus.
Erstens: Ethernetadapter mit DHCP und Ipv6-Unterstützung, Standardgateway ist die Internet-IP, d.h. keine 192.168.x.x...., Netbios aktiviert
Zweitens: Tunneladapter Teredo ..... . ohne DHCP, mit IPv6, Standardgateway nicht angegeben, d.h. " :: " , DHCPv6 IAID und DUID wird mit Werten aufgeführt, Netbios deaktiviert
Hab IPv6 in den Adaptereigenschaften schon ausgeschaltet, so das nur der Ethernetadapter auftaucht. Ohne Erfolg.
Bin Laie. Wer weiß Rat, hat ne Idee?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 357786
Url: https://administrator.de/forum/cisco-spa122-kein-zugriff-auf-webinterface-unter-win-10-wer-weiss-rat-357786.html
Ausgedruckt am: 26.04.2025 um 08:04 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
Ich kann leider nicht für den SPA122 sprechen aber für den SPA112.
Ein Test mit Firefox und Chrome unter Windows 10 funktioniert fehlerlos, ebenso Safari unter Mac OS.
Keinerlei Auffälligkeiten.
Auf dem SPA112 rennt die aktuellste Firmware Version 1.4.1
https://software.cisco.com/download/release.html?mdfid=283998771&sof ...
Verbindingsaufbau zu SIPgate und Telekom VoIP funktioniert fehlerfrei.
Da diese Firmware absolut identisch ist zur Firmware für das 122er Modell kann man nur vermuten das du da einen grundsätzlichen Fehler gemacht hast im Anschluss.
Deine Beschreibung oben klingt auch recht wirr was das leider befürchten lässt. Vermutlich ist was du da beschreibst das Windows Interface bzw. die IP.
Die Vorgehensweise ist aber generell richtig.
Nur mit ipconfig in der Eingabeaufforderung solltest du erstmal rausbekommen ob dein Rechner vom Router eine gültige IP bekommen hat und in welchem Bereich die ist.
Ein Ping der Router IP mit ping <ip_adresse_router>sollte möglich sein.
Das SPA Ethernet Interface ist im Default so konfiguriert das es sich auch automatisch per DHCP vom Router eine IP Adresse zieht. Damit sollten dann der SPA 122 und der Konfig Rechner immer automatisch im gleichen IP Netz sein.
ACHTUNG: Der Anschluss ins heimische Netz wird mit dem GELBEN Ethernetport gemacht und NICHT mit dem blauen der "Internet" bezeichnet ist. Der blaue Anschluss bleibt frei sofern du ein klassisches Heimnetz hast mit LAN, WLAN und FritzBox, Speedport oder was auch immer an Router.
Leider machst du dazu keinerlei Angaben was eine zielführende Hilfe nicht gerade einfacher macht
!
Im DHCP Setup deines Routers kannst du dann sehen welche IP Adresse der SPA bekommen hat und diese dann im Webbrowser eingeben ala http://192.168.1.122 um im Web Setup des SPA zu landen.
Sollte das alles nicht helfen, dann greift aber immer die manuelle Variante wie du es schon gemacht hast.
Zuerst musst du deinem Win 10 Rechner eine feste IP 192.168.15.x vergeben, damit der rechner im gleichen IP Netz wie die Default IP des SPA ist.
In den Adaptereinstellungen setzt du dann den LAN Adapter unter IPv4 Eigenschaften auf die IP 192.168.15.222 mit der Maske 255.255.255.0
Dann steckst du den SPA 122 mit dem gelben Ethernet Port auf deinen Rechner LAN Anschluss.
Wenn du jetzt den eigenen Rechner pingst mit ping 192.168.15.222 sollte das klappen und auch ein Ping auf den SPA mit ping 192.168.15.1 muss dann klappen. Das zeigt dann das eine Netzwerkverbindung besteht.
Dann den Browser öffnen und http://192.168.15.1 dort eingeben. Dann sollte das Web GUI zu sehen sein.
Detailierte Hilfe zur Konfiguration des SPA findest du übrigens hier:
http://www.spakonfig.de
Ein Test mit Firefox und Chrome unter Windows 10 funktioniert fehlerlos, ebenso Safari unter Mac OS.
Keinerlei Auffälligkeiten.
Auf dem SPA112 rennt die aktuellste Firmware Version 1.4.1
https://software.cisco.com/download/release.html?mdfid=283998771&sof ...
Verbindingsaufbau zu SIPgate und Telekom VoIP funktioniert fehlerfrei.
Da diese Firmware absolut identisch ist zur Firmware für das 122er Modell kann man nur vermuten das du da einen grundsätzlichen Fehler gemacht hast im Anschluss.
Deine Beschreibung oben klingt auch recht wirr was das leider befürchten lässt. Vermutlich ist was du da beschreibst das Windows Interface bzw. die IP.
Die Vorgehensweise ist aber generell richtig.
Nur mit ipconfig in der Eingabeaufforderung solltest du erstmal rausbekommen ob dein Rechner vom Router eine gültige IP bekommen hat und in welchem Bereich die ist.
Ein Ping der Router IP mit ping <ip_adresse_router>sollte möglich sein.
Das SPA Ethernet Interface ist im Default so konfiguriert das es sich auch automatisch per DHCP vom Router eine IP Adresse zieht. Damit sollten dann der SPA 122 und der Konfig Rechner immer automatisch im gleichen IP Netz sein.
ACHTUNG: Der Anschluss ins heimische Netz wird mit dem GELBEN Ethernetport gemacht und NICHT mit dem blauen der "Internet" bezeichnet ist. Der blaue Anschluss bleibt frei sofern du ein klassisches Heimnetz hast mit LAN, WLAN und FritzBox, Speedport oder was auch immer an Router.
Leider machst du dazu keinerlei Angaben was eine zielführende Hilfe nicht gerade einfacher macht
Im DHCP Setup deines Routers kannst du dann sehen welche IP Adresse der SPA bekommen hat und diese dann im Webbrowser eingeben ala http://192.168.1.122 um im Web Setup des SPA zu landen.
Sollte das alles nicht helfen, dann greift aber immer die manuelle Variante wie du es schon gemacht hast.
Zuerst musst du deinem Win 10 Rechner eine feste IP 192.168.15.x vergeben, damit der rechner im gleichen IP Netz wie die Default IP des SPA ist.
In den Adaptereinstellungen setzt du dann den LAN Adapter unter IPv4 Eigenschaften auf die IP 192.168.15.222 mit der Maske 255.255.255.0
Dann steckst du den SPA 122 mit dem gelben Ethernet Port auf deinen Rechner LAN Anschluss.
Wenn du jetzt den eigenen Rechner pingst mit ping 192.168.15.222 sollte das klappen und auch ein Ping auf den SPA mit ping 192.168.15.1 muss dann klappen. Das zeigt dann das eine Netzwerkverbindung besteht.
Dann den Browser öffnen und http://192.168.15.1 dort eingeben. Dann sollte das Web GUI zu sehen sein.
Detailierte Hilfe zur Konfiguration des SPA findest du übrigens hier:
http://www.spakonfig.de