Cisco Switch VLAN Schaltung
Hi,
Ich beschäftige mich erst seit Kurzem mit der Funktionsweise und Verwendung von VLANs.
Ich habe folgendes Vorhaben:
Ich besitze einen Cisco Switch Catalyst 2960s mit 24 Ports. Als Router verwende ich eine FRITZ!Box 4060, die ein privates 192.168.10.0 Netzwerk aufspannt. Aktuell erweitert der Switch nur das Netzwerk. Ich hätte nun gerne mit 3 VLANs auf den Switch mein Netzwerk in 3 Subnetze unterteilt.
Das aktuell bestehende Netz soll auf die die Präfixlänge /25 begrenzt werden und die zwei anderen Subnetze jeweils auf /26.
Alle VLANs sollen trotzdem untereinander kommunizieren können. Mir geht es nur um die Abtrennung der Adressen.
Ist es möglich, die FRITZ!Box weiterhin als DHCP Server zu verwenden, damit diese für alle 3 Subnetze die Adressen zuweist?
In der FRITZ!Box stelle ich in der Weiterleitungstabelle die einzelnen Subnetze mit dem Gateway der jeweiligen Adresse des Switch ein, oder?
Gibt es vielleicht eine andere Möglichkeit die Trennung der Adressen zu verwirklichen? Da ich weiß, dass eine FRITZ!Box kein geeigneter VLAN Router ist.
Hoffe meine Absichten werden klar.
Vielen Dank schonmal.
VG Seffel
Ich beschäftige mich erst seit Kurzem mit der Funktionsweise und Verwendung von VLANs.
Ich habe folgendes Vorhaben:
Ich besitze einen Cisco Switch Catalyst 2960s mit 24 Ports. Als Router verwende ich eine FRITZ!Box 4060, die ein privates 192.168.10.0 Netzwerk aufspannt. Aktuell erweitert der Switch nur das Netzwerk. Ich hätte nun gerne mit 3 VLANs auf den Switch mein Netzwerk in 3 Subnetze unterteilt.
Das aktuell bestehende Netz soll auf die die Präfixlänge /25 begrenzt werden und die zwei anderen Subnetze jeweils auf /26.
Alle VLANs sollen trotzdem untereinander kommunizieren können. Mir geht es nur um die Abtrennung der Adressen.
Ist es möglich, die FRITZ!Box weiterhin als DHCP Server zu verwenden, damit diese für alle 3 Subnetze die Adressen zuweist?
In der FRITZ!Box stelle ich in der Weiterleitungstabelle die einzelnen Subnetze mit dem Gateway der jeweiligen Adresse des Switch ein, oder?
Gibt es vielleicht eine andere Möglichkeit die Trennung der Adressen zu verwirklichen? Da ich weiß, dass eine FRITZ!Box kein geeigneter VLAN Router ist.
Hoffe meine Absichten werden klar.
Vielen Dank schonmal.
VG Seffel
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 72076549273
Url: https://administrator.de/forum/cisco-switch-vlan-schaltung-72076549273.html
Ausgedruckt am: 18.05.2025 um 10:05 Uhr
9 Kommentare
Neuester Kommentar
Mahlzeit.
Die Fritzbox kann mit VLANs nix anfangen.
Dafür brauchst du entweder einen anderen Router oder ein Layer 3 Switch.
Maximal das normale 10er und das Fritzbox Gast-Netz kannst du mittels VLAN auf dem Switch trennen.
DHCP kann also maximal für diesr beiden Netzwerke bereitgestellt werden.
Gruß
Marc
Die Fritzbox kann mit VLANs nix anfangen.
Dafür brauchst du entweder einen anderen Router oder ein Layer 3 Switch.
Maximal das normale 10er und das Fritzbox Gast-Netz kannst du mittels VLAN auf dem Switch trennen.
DHCP kann also maximal für diesr beiden Netzwerke bereitgestellt werden.
Gruß
Marc
Hallo und Willkommen im Forum,
oder Layer3 Switch? Ein FritzBox egal welche, kann und versteht kein vLAN. Die kann nur ihr LAN und ihr Gast-Netz. Sonst nichts. Ob Freetz da mehr kann? AVM hat auch keine Pläne einer Fritter vLANs beizubringen, dafür ist der SoC nicht geeignet und auch die restliche HW.
Laut Datenblatt ist das ein Layer 2 Switch der seit 2020 nichts mehr von CISCO erhält, also auch kein IOS update usw.
https://www.cisco.com/c/en/us/products/collateral/switches/catalyst-2960 ...

Du brauchst zusätzliche HW.
Gruss,
Peter
Zitat von @Seffel:
Ich beschäftige mich erst seit Kurzem mit der Funktionsweise und Verwendung von VLANs.
Dann lerne erstmal die Grundlagen von vLANs, sollte dir als Wissenschaftler und Forscher nicht schwerfallen.Ich beschäftige mich erst seit Kurzem mit der Funktionsweise und Verwendung von VLANs.
Alle VLANs sollen trotzdem untereinander kommunizieren können.
Ohne eine router der zwichen deine 3 vLANs routet wird es nichts. Was kann denn der CISCO 2060s? Layer 2 Laut Datenblatt ist das ein Layer 2 Switch der seit 2020 nichts mehr von CISCO erhält, also auch kein IOS update usw.
https://www.cisco.com/c/en/us/products/collateral/switches/catalyst-2960 ...
Ist es möglich, die FRITZ!Box weiterhin als DHCP Server zu verwenden, damit diese für alle 3 Subnetze die Adressen zuweist?
NeinIn der FRITZ!Box stelle ich in der Weiterleitungstabelle die einzelnen Subnetze mit dem Gateway der jeweiligen Adresse des Switch ein, oder?
Und was soll dir das bringen? Eine FritzBox kann trotzdem keine vLANsGibt es vielleicht eine andere Möglichkeit die Trennung der Adressen zu verwirklichen? Da ich weiß, dass eine FRITZ!Box kein geeigneter VLAN Router ist.
Als Forscher ist das deine erste Erkenntnis, nun handel danach...Hoffe meine Absichten werden klar.
Die Absichten schon...Du brauchst zusätzliche HW.
Gruss,
Peter
Hallo,
Gruss,
Peter
Zitat von @Seffel:
Ich habe noch irgendwo einen Linksys Router, WRT54G oder sowas. Da müsste sowas schon eher möglich sein.
Wennn der vLANs kann (Firmware vorher checken)Ich habe noch irgendwo einen Linksys Router, WRT54G oder sowas. Da müsste sowas schon eher möglich sein.
Wenn ich den Router dazwischen klemme, müsste er doch das Routing übernehmen können?
Dazwischen klemmen ist auch für den dümmsten DAU kein Problem, wenn die Stecker passen. Es kommt dann nur auf die Konfiguration an ob es geht oder nicht. Ist denn der WRT54G nicht ein 10/100 MBit/s Gerät was noch vor 2013 hergestellt wurde? Der erste WRT54G wurde schon 2002 produziert. Deiner kann was? https://de.wikipedia.org/wiki/Linksys_WRT54G Aber der reine WRT54G kann auch kein vLAN.Gruss,
Peter
Zitat von @Seffel:
Ich beschäftige mich erst seit Kurzem mit der Funktionsweise und Verwendung von VLANs.
ACL solltest du dir ggf. auch anschauen, je nachdem welchen Zweck dein Netz haben soll.Ich beschäftige mich erst seit Kurzem mit der Funktionsweise und Verwendung von VLANs.
Zum Zeichnen empfehle ich https://app.diagrams.net/
Bevor Du jetzt auf so eine uralt-Möhre wie den Linksys noch eine andere Firmware flashest – dafür war der mW. berühmt – würde ich eher bei Mikrotik nen kleinen Router besorgen. Startest Du irgendwo bei 50 EUR, der hat dann auch 1.000 Mbit (zumindest entlang der vLANs) und Du musst ja auch irgendwie Deine Lebenszeit einkalkulieren.
ist ein Layer 2 Switch. Ich habe noch irgendwo einen Linksys Router, WRT54G
Dann kannst du hier inkl. Switchkonfig sehen wie man den an den Cisco Catalysten anflanscht.VLAN Installation und Routing mit pfSense, Mikrotik, DD-WRT oder Cisco RV Routern