
106373
19.04.2012, aktualisiert am 18.10.2012
Cisco Systems Aironet AP1142 (AIR-AP1142N-E-K9) WLAN-N-Access-Point
HI ich bin Student und habe den oben genannten AP erworben. Dieser ist schon/ war schon mal konfiguriert. Ich habe mich über das Consolen Kabel angedockt und Telnet Client unter Win7 nachinstalliert, Verbindung über serial/USB Adapter.
So und jetzt bin ich im Telnet und wie gehts dann weiter? Kann ich auch überhaupt mal testen ob die Verbindung steht. Ich hab mir das Tool ipsu von cisco runtergeladen aber das tool sagt er findet die ip nicht....
Bitte um Hilfe damit ich vorran komme.
Danke
So und jetzt bin ich im Telnet und wie gehts dann weiter? Kann ich auch überhaupt mal testen ob die Verbindung steht. Ich hab mir das Tool ipsu von cisco runtergeladen aber das tool sagt er findet die ip nicht....
Bitte um Hilfe damit ich vorran komme.
Danke
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 183811
Url: https://administrator.de/forum/cisco-systems-aironet-ap1142-air-ap1142n-e-k9-wlan-n-access-point-183811.html
Ausgedruckt am: 21.04.2025 um 08:04 Uhr
16 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi Marco,
Console und Telnet sind verschiedene Dinger.
An der Console benötigt man keine IP. Das ist das serielle Kabel (oder USB) mit dem RJ45 auf der Cisco-Seite.
Telnet wird über das Ethernetkabel genutzt.
Jeder CISCO hat auch eine Prozedur um auf Factory default gesetzt werden zu können. Das sind die Passwörter und die Konfigurationen, die dann weggehen.
An der Console siehst du bei der Einstellung mit 9k6 8N1 den Bootvorgang.
http://www.cisco.com/en/US/products/hw/wireless/ps430/products_password ...
Reset the AP—VxWorks Versions That Are Earlier Than 11.07
If you forget the password that allows you to configure the AP, you must reset the entire configuration to the factory default. Use these steps in order to reset the AP configuration and assign a new password.
Complete these steps in order to reset the AP configuration:
When the power is on, press and hold the reset button.
Unplug the power, and continue to hold the reset button for 5 -10 seconds.
Plug in the power as you continue to hold the reset the button.
Release the reset button.
This procedure applies to almost all models of APs and bridges.
Das ist schon mal ein Anfang.
Dann registrierst du dich bei Cisco um an die Dokumentation zu kommen.
Gruß
Netman
Console und Telnet sind verschiedene Dinger.
An der Console benötigt man keine IP. Das ist das serielle Kabel (oder USB) mit dem RJ45 auf der Cisco-Seite.
Telnet wird über das Ethernetkabel genutzt.
Jeder CISCO hat auch eine Prozedur um auf Factory default gesetzt werden zu können. Das sind die Passwörter und die Konfigurationen, die dann weggehen.
An der Console siehst du bei der Einstellung mit 9k6 8N1 den Bootvorgang.
http://www.cisco.com/en/US/products/hw/wireless/ps430/products_password ...
Reset the AP—VxWorks Versions That Are Earlier Than 11.07
If you forget the password that allows you to configure the AP, you must reset the entire configuration to the factory default. Use these steps in order to reset the AP configuration and assign a new password.
Complete these steps in order to reset the AP configuration:
When the power is on, press and hold the reset button.
Unplug the power, and continue to hold the reset button for 5 -10 seconds.
Plug in the power as you continue to hold the reset the button.
Release the reset button.
This procedure applies to almost all models of APs and bridges.
Das ist schon mal ein Anfang.
Dann registrierst du dich bei Cisco um an die Dokumentation zu kommen.
Gruß
Netman
Und eine lauffähige Konfig für den AP zum Abtippen findest du hier:
VLAN Installation und Routing mit pfSense, Mikrotik, DD-WRT oder Cisco RV Routern
oder auch hier:
Cisco WLAN Access Points 3800, 3702, 2702 für den Heimgebrauch umrüsten
Das sicherste ist die Konsole zum Konfig Zugriff mit Putty oder TeraTerm 9600 Baud N81. Wenn du keinen seriellen COM Port mehr hast tuts ein USB Adapter.
Youtube hat auch ein paar nette Filmchen über den Konsol Zugang.
VLAN Installation und Routing mit pfSense, Mikrotik, DD-WRT oder Cisco RV Routern
oder auch hier:
Cisco WLAN Access Points 3800, 3702, 2702 für den Heimgebrauch umrüsten
Das sicherste ist die Konsole zum Konfig Zugriff mit Putty oder TeraTerm 9600 Baud N81. Wenn du keinen seriellen COM Port mehr hast tuts ein USB Adapter.
Youtube hat auch ein paar nette Filmchen über den Konsol Zugang.
Yepp, sieht gut aus !! Funktioniert das Teil !
Erstmal machst du den "nackig" also löschst die bestehende Konfig vom Vorbesitzer sofern einen drauf ist.
Kann man sich mit dem Kommando show run ansehen. Du musst aber vorher in den "enable" Mode gehen mit dem Kommando enable !
Grundlagen zu den Cisco CLI Kommandos findest du hier:
http://www.coufal.info/cisco_ios/index.shtml
Das Löschen der alten Konfig geht mit dem CLI so wenn du den Kommando Prompt siehst:
ap>enable
Passwort eingeben. Default ist "Cisco"
Dann Konfig löschen mit:
ap#erase startup
Bestätigen und den AP neu rebooten lassen indem du ihn einmal stromlos machst oder ein reload Kommando eingibst !
Dann sollte er ohne all diese Fehlermeldungen hochkommen und dann brauchst du einfach nur die o.a. im Tutorial gepostete Konfig abtippen.
Für die IP Adressen und SSID Namen (WLAN Name) solltest du dann besser natürlich deine eigenen verwenden...logisch !
Ist dir das CLI zu kompliziert geht es auch per Webinterface.
Dann setzt du auf dem BVI Interface (Bridged Virtual Interface) einfach eine IP Adresse aus deinem Netz ala:
ap#conf t
ap(config)#int bvi 1
ap(config-if)#ip address 192.168.1.222 255.255.255.255.0
ap(config-if)#<ctrl z>
ap#write
Das letzte Kommando sichert die Konfig.
Dann kannst du den AP in deinem Netzwerk im Browser mit http://192.168.1.222 erreichen (angenommen ist hier das du ein IP Netzwerk mit 192.168.1.0 /24 fährst !) und alles per Klicki Bunti Gui machen.
Erstmal machst du den "nackig" also löschst die bestehende Konfig vom Vorbesitzer sofern einen drauf ist.
Kann man sich mit dem Kommando show run ansehen. Du musst aber vorher in den "enable" Mode gehen mit dem Kommando enable !
Grundlagen zu den Cisco CLI Kommandos findest du hier:
http://www.coufal.info/cisco_ios/index.shtml
Das Löschen der alten Konfig geht mit dem CLI so wenn du den Kommando Prompt siehst:
ap>enable
Passwort eingeben. Default ist "Cisco"
Dann Konfig löschen mit:
ap#erase startup
Bestätigen und den AP neu rebooten lassen indem du ihn einmal stromlos machst oder ein reload Kommando eingibst !
Dann sollte er ohne all diese Fehlermeldungen hochkommen und dann brauchst du einfach nur die o.a. im Tutorial gepostete Konfig abtippen.
Für die IP Adressen und SSID Namen (WLAN Name) solltest du dann besser natürlich deine eigenen verwenden...logisch !
Ist dir das CLI zu kompliziert geht es auch per Webinterface.
Dann setzt du auf dem BVI Interface (Bridged Virtual Interface) einfach eine IP Adresse aus deinem Netz ala:
ap#conf t
ap(config)#int bvi 1
ap(config-if)#ip address 192.168.1.222 255.255.255.255.0
ap(config-if)#<ctrl z>
ap#write
Das letzte Kommando sichert die Konfig.
Dann kannst du den AP in deinem Netzwerk im Browser mit http://192.168.1.222 erreichen (angenommen ist hier das du ein IP Netzwerk mit 192.168.1.0 /24 fährst !) und alles per Klicki Bunti Gui machen.
Was sollen uns diese kryptischen Worte von dir sagen....???
Ja, der Default Username ist Cisco und das Passwort ebenso (Man beachte die Groß- Kleinschreibung !)
Bedenke das die Passwörter in der Konfig immer verschlüsselt angezeigt werden... Oder was meintest du mit der Frage oben genau ??
Zu deiner "startup" Frage: Nein normalerweise muss man die Kommandos nicht ausschreiben. Es reichen meist schon die ersten 3 Buchstaben sofern das Kommando damit eindeutig ist !
Du kannst immer die <TAB> Taste drüchen da wo du bist dann zeigt dir der Command Parser an was er verstanden hat oder welche Optione es noch gibt.
Die Konfiguration startest du mit conf t was dir der Kommandoprompt dann auch mit einem "(config)" anzeigt.
Siehe CLI Kommando Referenz.
Ja, der Default Username ist Cisco und das Passwort ebenso (Man beachte die Groß- Kleinschreibung !)
Bedenke das die Passwörter in der Konfig immer verschlüsselt angezeigt werden... Oder was meintest du mit der Frage oben genau ??
Zu deiner "startup" Frage: Nein normalerweise muss man die Kommandos nicht ausschreiben. Es reichen meist schon die ersten 3 Buchstaben sofern das Kommando damit eindeutig ist !
Du kannst immer die <TAB> Taste drüchen da wo du bist dann zeigt dir der Command Parser an was er verstanden hat oder welche Optione es noch gibt.
Die Konfiguration startest du mit conf t was dir der Kommandoprompt dann auch mit einem "(config)" anzeigt.
Siehe CLI Kommando Referenz.
Was kann ich noch tun?
Guckst du hier und folge den dort beschriebenen Schritten ganz genau:Cisco WLAN Access Points 3800, 3702, 2702 für den Heimgebrauch umrüsten
...soweit ich das über putty sehe..
Ja WAS siehst du denn über Putty ??? Der Output von einem "show run" würde uns hier ja mal wirklich weiterhelfen !!
Deine Bootsequenz des AP oben sieht absolut sauber aus !! der ">" Prompt zeigt an das alles OK ist !!
Mit dem Kommando "ena" kommst du dann in den Konfig Modus (Default Password "Cisco")
Dann wird der Prompt ein "#" und dann gibst du mal ein "show run" ein !!
Alles andere ist korrekt:
BVI0 down = vermutlich kein LAN Switch angeschlossen ?
Radio Interfaces down = vermutlich keine gültige Konfig drauf ?
Allso alles korrekt wie es sein soll !
Grundlagen zu Cisco IOS Kommandos findest du hier:
http://www.coufal.info/cisco_ios/index.shtml
Wo ist denn jetzt eigentlich dein wirkliches Problem ?
Eine lauffähige Konfig für den AP findest du hier im Forum unter:
VLAN Installation und Routing mit pfSense, Mikrotik, DD-WRT oder Cisco RV Routern
im Kapitel "Praxisbeispiel" !!
Drück die Reset Taste einfach und halte die mal 30 Sekunden gedrückt. Das resettet eingentlich recht zuverlässig den AP.
Die Prozedur ist so beschrieben auf der Cisco Seite:
Hold the reset button down with the AP powered on. Then unplug the power form the Ap while continuing to hold the button down. Then plug the power back in, still holding the reset button. The lights will flash on the AP. When it is blue, release the rest button. Hope that helps.
oder hier:
http://www.cisco.com/en/US/products/hw/wireless/ps430/products_password ...
http://www.helpowl.com/p/Cisco/AIR-AP1142N-A-K9/Research/142216?search= ...
Die Prozedur ist so beschrieben auf der Cisco Seite:
Hold the reset button down with the AP powered on. Then unplug the power form the Ap while continuing to hold the button down. Then plug the power back in, still holding the reset button. The lights will flash on the AP. When it is blue, release the rest button. Hope that helps.
oder hier:
http://www.cisco.com/en/US/products/hw/wireless/ps430/products_password ...
http://www.helpowl.com/p/Cisco/AIR-AP1142N-A-K9/Research/142216?search= ...
Ist das ggf. ein Controller basierter AP bzw. hat der LWAPP Image drauf ? Wenn der ein Image drauf hat was Lightweight Access Point Protocol (LWAPP) mode supportet also einen Controller erfordert kannst du natürlich lange versuchen ihn zu resetten.
http://www.cisco.com/en/US/prod/collateral/wireless/ps5678/ps6306/prod_ ...
Das klappt dann niemals !
Der AP muss dazu mit einem Stand Alone Image geflasht sein !! Das ist zwingende Voraussetzung dafür !
Wenn der AP also vorher mal in einem Controller basierten WLAN gearbeitet hat ist davon auszugehen.
Das ist aber kein Problem.
Du bootest den AP dann in den ROMMON Mode und flashst ihm dann ein Stand Alone Image ins Flash.
Dann bootest du neu und hast einen AP der dann ohne Controller arbeitet.
Dann klappts auch mit dem Factory Default
http://www.cisco.com/en/US/prod/collateral/wireless/ps5678/ps6306/prod_ ...
Das klappt dann niemals !
Der AP muss dazu mit einem Stand Alone Image geflasht sein !! Das ist zwingende Voraussetzung dafür !
Wenn der AP also vorher mal in einem Controller basierten WLAN gearbeitet hat ist davon auszugehen.
Das ist aber kein Problem.
Du bootest den AP dann in den ROMMON Mode und flashst ihm dann ein Stand Alone Image ins Flash.
Dann bootest du neu und hast einen AP der dann ohne Controller arbeitet.
Dann klappts auch mit dem Factory Default
Ja, ein entsprechens Image kannst du von der Cisco Seite und auch diversen "freien" im Internet downloaden.
Wie der TFTP Flash funktioniert ist unter anderem hier erklärt:
https://supportforums.cisco.com/docs/DOC-14636
Wie der TFTP Flash funktioniert ist unter anderem hier erklärt:
https://supportforums.cisco.com/docs/DOC-14636