Cisco Wireless Controller 2500 Serie AP 1200 Serie
Hallo zusammen,
wir haben eine neue Logistikhalle gebaut und dort AP's CISCO Aironet 3502e installiert.
Als Controller dient ein Cisco 2504.
In der alten 2. Halle werden AP's Cisco 1230B eingesetzt.
Beide Hallen sind im gleichen Netzwerk haben die gleiche SSID, gleicher IP Adressenbereich
und gleiche Sicherheitsverschlüsselung.
Ist es möglich die "alten" AP's auch über den Controller zu managen/einzubinden?
Angezeigt bekomme ich sie in der Console als "unknown".
Danke für eure Unterstützung.
Nobbi
wir haben eine neue Logistikhalle gebaut und dort AP's CISCO Aironet 3502e installiert.
Als Controller dient ein Cisco 2504.
In der alten 2. Halle werden AP's Cisco 1230B eingesetzt.
Beide Hallen sind im gleichen Netzwerk haben die gleiche SSID, gleicher IP Adressenbereich
und gleiche Sicherheitsverschlüsselung.
Ist es möglich die "alten" AP's auch über den Controller zu managen/einzubinden?
Angezeigt bekomme ich sie in der Console als "unknown".
Danke für eure Unterstützung.
Nobbi
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 188310
Url: https://administrator.de/forum/cisco-wireless-controller-2500-serie-ap-1200-serie-188310.html
Ausgedruckt am: 23.04.2025 um 01:04 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar
Der 2500er Controller supportet nur APs die mit dem Lightweight Access Point Protocol laufen. Wenn du also auf deinen 1230ern ein IOS drauf hast ist es logisch das die nicht mit dem 2504 zusammen spielen.
Du musst also die 1230er erst mit dem LWAPP Image flashen, was auch für diese APs verfügbar ist und du dir von der Cisco Download Page runterladen kannst. Die entsprechenden Images fangen mit "AIR-LAPxyz..." an.
http://www.cisco.com/en/US/products/hw/wireless/ps430/products_qanda_it ...
Wenn du die 1230er damit flashst werden sie auch problemlos vom 2504 erkannt !
Du musst also die 1230er erst mit dem LWAPP Image flashen, was auch für diese APs verfügbar ist und du dir von der Cisco Download Page runterladen kannst. Die entsprechenden Images fangen mit "AIR-LAPxyz..." an.
http://www.cisco.com/en/US/products/hw/wireless/ps430/products_qanda_it ...
Wenn du die 1230er damit flashst werden sie auch problemlos vom 2504 erkannt !
Hi Nobbi,
Das Zitat von der Cisco Webseite: http://www.cisco.com/en/US/prod/collateral/wireless/ps5678/ps6108/produ ...
"The device is available in either a lightweight version, or as an autonomous version that may be field-upgraded to lightweight operation."
Lese ich so, dass man die APs mit Firmware dazu bringen kann mit den Cisco Controllern zu kooperieren.
Von der 1240 Serie weiß ich, dass sie mit Controllern arbeitet. Und es ist absolut nicht unrealistisch, da viele Steuerungsfunktionen über Text-Interfaces und SNMP laufen.
Ich sage ja.
Gruß
Netman
Das Zitat von der Cisco Webseite: http://www.cisco.com/en/US/prod/collateral/wireless/ps5678/ps6108/produ ...
"The device is available in either a lightweight version, or as an autonomous version that may be field-upgraded to lightweight operation."
Lese ich so, dass man die APs mit Firmware dazu bringen kann mit den Cisco Controllern zu kooperieren.
Von der 1240 Serie weiß ich, dass sie mit Controllern arbeitet. Und es ist absolut nicht unrealistisch, da viele Steuerungsfunktionen über Text-Interfaces und SNMP laufen.
Ich sage ja.
Gruß
Netman
In diesem Falle ist vorher ein Test angebracht.
Ein einzelner AP soll als Muster dienen und die Fragen beantworten können.
Flashen über die Oberfläche oder Kommandozeile?
Hier hat man dann den lokalen Zugriff auf die Console mittels RS232 Kabel und kann beobachten was passiert.
Typischerweise hat Cisco seine Komponenten so organisiert, dass es ein Live- und ein Backupsystem gibt und das Livesystem (running config) zum Startsystem wird, wenn es der Administrator so will und auch kopiert.
Netman
Ein einzelner AP soll als Muster dienen und die Fragen beantworten können.
Flashen über die Oberfläche oder Kommandozeile?
Hier hat man dann den lokalen Zugriff auf die Console mittels RS232 Kabel und kann beobachten was passiert.
Typischerweise hat Cisco seine Komponenten so organisiert, dass es ein Live- und ein Backupsystem gibt und das Livesystem (running config) zum Startsystem wird, wenn es der Administrator so will und auch kopiert.
Netman