
16157
04.11.2005, aktualisiert am 26.12.2006
Client-Anwendung mit Administratorrechten ausführen?
Hallo allerseits,
bei der Administration eines Windows-Netzwerkes beschäftigt mich zur Zeit folgendes Problem:
Auf den Windows CP -Clients sind Anwendungen installiert, die nur mit Administratorrechten einwandfrei laufen. Die Benutzer sollten natürlich nur über Benutzerrechte verfügen.
Zwar ist mir die Möglichkeit bekannt, die Anwendungen lokal mit der "runas /user:admin /savecred"-Anweisung zu starten. Da diese Lösung jedoch ein Sicherheitsproblem darstellt, möchte ich darauf gerne verzichten. Nun zu meiner Frage:
Besteht, die Möglichkeit, auf dem Server (Windows Server 2003) die Gruppenrichtlinien so einzustellen, dass bestimmte Anwendungen auf den Client-PCs mit Administratorrechten ausgeführt werden?
Falls das nicht funktioniert, lautet die nächste Frage, ob sich das Problem mit Hilfe eines Skripts lösen lässt, das bei der Anmeldung des Benutzers gestarten wird.
Für hilfreiche Tipps wäre ich sehr dankbar.
Gruß
Holger
bei der Administration eines Windows-Netzwerkes beschäftigt mich zur Zeit folgendes Problem:
Auf den Windows CP -Clients sind Anwendungen installiert, die nur mit Administratorrechten einwandfrei laufen. Die Benutzer sollten natürlich nur über Benutzerrechte verfügen.
Zwar ist mir die Möglichkeit bekannt, die Anwendungen lokal mit der "runas /user:admin /savecred"-Anweisung zu starten. Da diese Lösung jedoch ein Sicherheitsproblem darstellt, möchte ich darauf gerne verzichten. Nun zu meiner Frage:
Besteht, die Möglichkeit, auf dem Server (Windows Server 2003) die Gruppenrichtlinien so einzustellen, dass bestimmte Anwendungen auf den Client-PCs mit Administratorrechten ausgeführt werden?
Falls das nicht funktioniert, lautet die nächste Frage, ob sich das Problem mit Hilfe eines Skripts lösen lässt, das bei der Anmeldung des Benutzers gestarten wird.
Für hilfreiche Tipps wäre ich sehr dankbar.
Gruß
Holger
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 19050
Url: https://administrator.de/forum/client-anwendung-mit-administratorrechten-ausfuehren-19050.html
Ausgedruckt am: 14.04.2025 um 16:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
mal anders herum betrachtet: Sind das Anwendungen, die administrative Rechte brauchen, da sie einen Dienst starten/ beenden oder ist vielleicht einfach nur bei der Rechtevergabe beim Installieren was schief gelaufen (Passiert ja mal, das die instalierten Dateien nur von Admins gelesen werden dürfen und nicht von Benutzern oder Hauptbenutzern oder den von Dir angelegten Gruppen) ?
Schönes Wochenende
Schönes Wochenende
Ich habe ein Problem.
Ich habe einen Virus im Arbeitsspeicher, der nur durch eine Virenprüfung (Avast-Programm) wärend der Boot-Phase zu beheben ist.
Wenn das Antiviren-Programm kurz vor einer Boot-Zeit-Prüfung ist, sagt es mir, dass "der Client nicht das erforderliche Recht besitze" und dass das Programm nocht das System rebooten könne.
Was soll ich tun? Wie kann ich dem Programm alle möglichen Rechte der Welt geben?
Ich habe einen Virus im Arbeitsspeicher, der nur durch eine Virenprüfung (Avast-Programm) wärend der Boot-Phase zu beheben ist.
Wenn das Antiviren-Programm kurz vor einer Boot-Zeit-Prüfung ist, sagt es mir, dass "der Client nicht das erforderliche Recht besitze" und dass das Programm nocht das System rebooten könne.
Was soll ich tun? Wie kann ich dem Programm alle möglichen Rechte der Welt geben?