Client hinter Exchange SBS 2003 R2, keine Email Empfang - Versandt möglich
Hallo zusammen,
diese Frage ist schon des öfteren aufgetreten,
konnte daher auch viele nützliche Informationen aus diesem Forum zusammentragen.
Allerdings waren diese leider noch nicht Ziel führend.
Ziel:
smtp-connector nutzen
oder primär, erst einmal über den outlook client über ein pop3 konto eine email versenden
Was funktioniert:
Benutzer Meyer mit Email meyer@firma.de (Eigenschaften von Meyer/Emailadressen/smtp meyer@firma.de und smtp privat@firma.de)-
Benutzer Müller mit Email mueller@firma.de
- Benutzer können sich gegenseitig über Outlook emails versenden und erhalten diese auch.
Was nicht funktioniert:
a.) Wenn jedoch der Benutzer Meyer eine Email an meyer@web.de versendet, kommt diese nie im account an.
Es wird allerdings keine Fehlermeldung oder Systemmeldung ausgeworfen, die Email wird in gesendete objekte abgelegt.
b.) Fehlermeldung bei einem Client der über eine zusätzlichen POP3 Account eine Test Email versenden möchte:
Fehler (0x80042109) beim Ausführen der Aufgabe "email" : " von Outlook kann keine Verbindung mit dem Postausgangsserver (SMTP) hergestellt werden. Wenn sie diese Meldung
weiterhin erhalten, wenden sie sich an Ihren Systemadmin"
c.) Die Emails von meyer@firma.de liegen alle noch unberüht im 1und1 account (klar)
Folgendes Szenario:
Anbieter:
1und1
Linksys Router (Firewall ist erstmal disable)
192.168.0.1
Portweiterleitung auf 192.168.0.2 (FTP 21, SMTP 25, HTTP 80, HTTPS 443)
dahinter liegt der SBS 2003 R2 Server mit ISA 2004
extern:
ip192.168.0.2
sub 255.255.255.0
gate 192.168.0.1
dns 192.168.178.1
intern
ip 192.168.178.1
sub 255.255.255.0
kein gate
dns 192.168.178.1
client
ip 192.168.178.111
sub 255.255.255.0
gate 192.168.178.1
dns 192.168.178.1
Verschiedene smtp-connector Einstellungen für smarthost wurden ausprobiert:
smtp.1und1.de (aktuelle Einstellung)
smtp.1und1.com
auth.smtp.kundenserver.de
Lokaler Bridgehead:
Serverbezeichung
Erweitert/Ausgehende Sicherheit/ Standartauth. :
Benutzer: eine neu generierte email server@firma.de
PW: Mailpasswort
Fehlersuche:
über cms: telnet smtp.1und1.de 25
Ausgabe: 220 smtp.1und1.de ...Nemesis...
über cms: telnet 192.168.0.2 25
Ausgabe: nix passiert
über cms: telnet 192.168.178.1 25
Ausgabe: 220 firma.de Microsoft ESMTP Mail service ..ready
In der Serververwaltungskonsole:
Die Warteschlange zeigt keine emails an.
Ich hatte dieses Problem noch nie.
VIelen dank für eine Antwort.
Grüsse Jan
diese Frage ist schon des öfteren aufgetreten,
konnte daher auch viele nützliche Informationen aus diesem Forum zusammentragen.
Allerdings waren diese leider noch nicht Ziel führend.
Ziel:
smtp-connector nutzen
oder primär, erst einmal über den outlook client über ein pop3 konto eine email versenden
Was funktioniert:
Benutzer Meyer mit Email meyer@firma.de (Eigenschaften von Meyer/Emailadressen/smtp meyer@firma.de und smtp privat@firma.de)-
Benutzer Müller mit Email mueller@firma.de
- Benutzer können sich gegenseitig über Outlook emails versenden und erhalten diese auch.
Was nicht funktioniert:
a.) Wenn jedoch der Benutzer Meyer eine Email an meyer@web.de versendet, kommt diese nie im account an.
Es wird allerdings keine Fehlermeldung oder Systemmeldung ausgeworfen, die Email wird in gesendete objekte abgelegt.
b.) Fehlermeldung bei einem Client der über eine zusätzlichen POP3 Account eine Test Email versenden möchte:
Fehler (0x80042109) beim Ausführen der Aufgabe "email" : " von Outlook kann keine Verbindung mit dem Postausgangsserver (SMTP) hergestellt werden. Wenn sie diese Meldung
weiterhin erhalten, wenden sie sich an Ihren Systemadmin"
c.) Die Emails von meyer@firma.de liegen alle noch unberüht im 1und1 account (klar)
Folgendes Szenario:
Anbieter:
1und1
Linksys Router (Firewall ist erstmal disable)
192.168.0.1
Portweiterleitung auf 192.168.0.2 (FTP 21, SMTP 25, HTTP 80, HTTPS 443)
dahinter liegt der SBS 2003 R2 Server mit ISA 2004
extern:
ip192.168.0.2
sub 255.255.255.0
gate 192.168.0.1
dns 192.168.178.1
intern
ip 192.168.178.1
sub 255.255.255.0
kein gate
dns 192.168.178.1
client
ip 192.168.178.111
sub 255.255.255.0
gate 192.168.178.1
dns 192.168.178.1
Verschiedene smtp-connector Einstellungen für smarthost wurden ausprobiert:
smtp.1und1.de (aktuelle Einstellung)
smtp.1und1.com
auth.smtp.kundenserver.de
Lokaler Bridgehead:
Serverbezeichung
Erweitert/Ausgehende Sicherheit/ Standartauth. :
Benutzer: eine neu generierte email server@firma.de
PW: Mailpasswort
Fehlersuche:
über cms: telnet smtp.1und1.de 25
Ausgabe: 220 smtp.1und1.de ...Nemesis...
über cms: telnet 192.168.0.2 25
Ausgabe: nix passiert
über cms: telnet 192.168.178.1 25
Ausgabe: 220 firma.de Microsoft ESMTP Mail service ..ready
In der Serververwaltungskonsole:
Die Warteschlange zeigt keine emails an.
Ich hatte dieses Problem noch nie.
VIelen dank für eine Antwort.
Grüsse Jan
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 75156
Url: https://administrator.de/forum/client-hinter-exchange-sbs-2003-r2-keine-email-empfang-versandt-moeglich-75156.html
Ausgedruckt am: 24.05.2025 um 02:05 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo zusammen,
Hallo
Ziel:
smtp-connector nutzen
oder primär, erst einmal über den
outlook client über ein pop3 konto eine
email versenden
smtp-connector nutzen
oder primär, erst einmal über den
outlook client über ein pop3 konto eine
email versenden
Was den jetzt?
Was funktioniert:
Benutzer Meyer mit Email meyer@firma.de
(Eigenschaften von Meyer/Emailadressen/smtp
meyer@firma.de und smtp privat@firma.de)-
Benutzer Müller mit Email
mueller@firma.de
- Benutzer können sich gegenseitig
über Outlook emails versenden und
erhalten diese auch.
Benutzer Meyer mit Email meyer@firma.de
(Eigenschaften von Meyer/Emailadressen/smtp
meyer@firma.de und smtp privat@firma.de)-
Benutzer Müller mit Email
mueller@firma.de
- Benutzer können sich gegenseitig
über Outlook emails versenden und
erhalten diese auch.
Klar, geht ja intern über den Exchange
Was nicht funktioniert:
a.) Wenn jedoch der Benutzer Meyer eine
Email an meyer@web.de versendet, kommt diese
nie im account an.
Es wird allerdings keine Fehlermeldung oder
Systemmeldung ausgeworfen, die Email wird in
gesendete objekte abgelegt.
a.) Wenn jedoch der Benutzer Meyer eine
Email an meyer@web.de versendet, kommt diese
nie im account an.
Es wird allerdings keine Fehlermeldung oder
Systemmeldung ausgeworfen, die Email wird in
gesendete objekte abgelegt.
Richtig so. Outlook hat ja dem Exchange die Mail übergeben.
b.) Fehlermeldung bei einem Client der
über eine zusätzlichen POP3 Account
eine Test Email versenden möchte:
Fehler (0x80042109) beim Ausführen der
Aufgabe "email" : " von
Outlook kann keine Verbindung mit dem
Postausgangsserver (SMTP) hergestellt werden.
Wenn sie diese Meldung
weiterhin erhalten, wenden sie sich an Ihren
Systemadmin"
über eine zusätzlichen POP3 Account
eine Test Email versenden möchte:
Fehler (0x80042109) beim Ausführen der
Aufgabe "email" : " von
Outlook kann keine Verbindung mit dem
Postausgangsserver (SMTP) hergestellt werden.
Wenn sie diese Meldung
weiterhin erhalten, wenden sie sich an Ihren
Systemadmin"
Kein Verbindung zum Server. Klar, du hast ja einen ISA 2004 im Einsatz und bestimmt keine Zulassungsregel Definiert.
c.) Die Emails von meyer@firma.de liegen
alle noch unberüht im 1und1 account
(klar)
Folgendes Szenario:
Anbieter:
1und1
Linksys Router (Firewall ist erstmal
disable)
alle noch unberüht im 1und1 account
(klar)
Folgendes Szenario:
Anbieter:
1und1
Linksys Router (Firewall ist erstmal
disable)
Wieder aktivieren!
192.168.0.1
Portweiterleitung auf 192.168.0.2 (FTP 21,
SMTP 25, HTTP 80, HTTPS 443)
Portweiterleitung auf 192.168.0.2 (FTP 21,
SMTP 25, HTTP 80, HTTPS 443)
Beim SBS werden folgende Ports je nach gewünschtem Dienst benötigt:
E-Mail: TCP Port 25 - Ein- und Ausgehender Mailverkehr
Webserver: TCP Port 80 (443 für https) - Zugriff auf den Webserver oder Wesitedienste
Intranetsite: TCP Port 444 - Intranetsite der Sharepoint Dienste erreichbar machen
Remote Webarbeitsplatz: TCP Port 4125 und 443 - Für OWA, Remotedesktop, Intranetsites, Verbindungsmanager
VPN: TCP Port 1723 - Virtuelles Privates Netzwerk
Terminaldienste: TCP Port 3389 - Zugriff auf Terminaldienste
FileTransfer: TCP Port 21 - FTP Dienste.
Du brauchst allerdings eigentlich nur 25, 80, 443, Evtl. noch 4125
dahinter liegt der SBS 2003 R2 Server mit
ISA 2004
extern:
ip192.168.0.2
sub 255.255.255.0
gate 192.168.0.1
dns 192.168.178.1
intern
ip 192.168.178.1
sub 255.255.255.0
kein gate
dns 192.168.178.1
client
ip 192.168.178.111
sub 255.255.255.0
gate 192.168.178.1
dns 192.168.178.1
ISA 2004
extern:
ip192.168.0.2
sub 255.255.255.0
gate 192.168.0.1
dns 192.168.178.1
intern
ip 192.168.178.1
sub 255.255.255.0
kein gate
dns 192.168.178.1
client
ip 192.168.178.111
sub 255.255.255.0
gate 192.168.178.1
dns 192.168.178.1
OK
Verschiedene smtp-connector Einstellungen
für smarthost wurden ausprobiert:
smtp.1und1.de (aktuelle Einstellung)
smtp.1und1.com
auth.smtp.kundenserver.de
Lokaler Bridgehead:
Serverbezeichung
Erweitert/Ausgehende Sicherheit/
Standartauth. :
Benutzer: eine neu generierte email
server@firma.de
PW: Mailpasswort
für smarthost wurden ausprobiert:
smtp.1und1.de (aktuelle Einstellung)
smtp.1und1.com
auth.smtp.kundenserver.de
Lokaler Bridgehead:
Serverbezeichung
Erweitert/Ausgehende Sicherheit/
Standartauth. :
Benutzer: eine neu generierte email
server@firma.de
PW: Mailpasswort
OK
Ich hatte dieses Problem noch nie.
VIelen dank für eine Antwort.
VIelen dank für eine Antwort.
????
Das kann mithilfe der Asisstenten für Internet und E-Mail gemacht werden. Dabei werden auch die Grundlage deines ISA 2004 gemacht!
Benutzen dier Clients den FirewallClient?
Welche Regeln sind am ISA eingerichtet worden?
Was sagt das ISA Protokoll?
Peter