Clientauthentifizierung ohne Benutzerdateneingabe mit Sicherheitsrichtline
Windows Server 2003, ISS6.0, nur https
bisher hatte ich über Verzeichnissicherheit den ISS so konfiguriert, dass eine Clientautentifizierung über Clientzertifikate mit automatischer Zuordnung eines Benutzerkontos erfolgte. Eine Zusätzliche Authentifizierung mit Benutzername war nicht erforderlich. Dann habe ich den Sicherheitskonfigurations-Assistent ausgeführt und die Vorlage angewendet. Seitdem ist der Zugriff nur noch möglich, wenn man den ISS auf z.B. Digest-Authetifizierung einstellt. Die Benutzerkontenzuordnung scheint nicht mehr zu funktionieren.
Leider habe ich passenden Richtlieneneintrag gefunden, der die Form der Authentifizierung vorschreibt. Die IP-Sicherheitsrichtlinen ermöglichen zwar die Änderung der geforderten Methode - da es aber bei meinem Versuch trotzdem nicht klappte, muss ich nun doch mal hier nachfragen ...
Vielen Dank im Voraus
lcer
bisher hatte ich über Verzeichnissicherheit den ISS so konfiguriert, dass eine Clientautentifizierung über Clientzertifikate mit automatischer Zuordnung eines Benutzerkontos erfolgte. Eine Zusätzliche Authentifizierung mit Benutzername war nicht erforderlich. Dann habe ich den Sicherheitskonfigurations-Assistent ausgeführt und die Vorlage angewendet. Seitdem ist der Zugriff nur noch möglich, wenn man den ISS auf z.B. Digest-Authetifizierung einstellt. Die Benutzerkontenzuordnung scheint nicht mehr zu funktionieren.
Leider habe ich passenden Richtlieneneintrag gefunden, der die Form der Authentifizierung vorschreibt. Die IP-Sicherheitsrichtlinen ermöglichen zwar die Änderung der geforderten Methode - da es aber bei meinem Versuch trotzdem nicht klappte, muss ich nun doch mal hier nachfragen ...
Vielen Dank im Voraus
lcer
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 101049
Url: https://administrator.de/forum/clientauthentifizierung-ohne-benutzerdateneingabe-mit-sicherheitsrichtline-101049.html
Ausgedruckt am: 15.04.2025 um 11:04 Uhr