Clientbestriebssystem für Terminalserver Win2003
Hallo,
ich möchte in Zukunft in unserer Firma einen Terminalserver einsetzen um von dem hohen Verwaltungsaufwand für die Clients wezukommen.
Nun ist es so, dass im Endeffekt auf den Clients nur noch eine Javaanwendung, eine Textverarbeitung und ein Browser laufen soll. Companyweb vom vorhandenen SBS 2003 soll auch fehlerfrei laufen und bearbeitbar sein. Z.Zt. sind alles Desktop PCs mit Win Xp Prof.
Ansonsten sollen die Nutzer keine Möglichkeiten haben irgendetwas am System zu verändern.
Am liebsten würde ich ja Linux einsetzen. Ist es mit Linux möglich eine Kommunikation zum SBS2003 aufzubauen, eine Benutzerauthentifizierung vorzunehmen, eine Remotedesktopverbindung zum Terminal einzurichten, Gruppenrichtlinien zu nutzen (z.B. für Internetstartseite) und Companyweb zu nutzen? Ansonsten sollen die User nichts am Client machen können.
Oder muss ich weiterhin bei Win Xp bleiben? Oder gibt es ggf. noch was anderes?
Freue mich über Anregungen.
ich möchte in Zukunft in unserer Firma einen Terminalserver einsetzen um von dem hohen Verwaltungsaufwand für die Clients wezukommen.
Nun ist es so, dass im Endeffekt auf den Clients nur noch eine Javaanwendung, eine Textverarbeitung und ein Browser laufen soll. Companyweb vom vorhandenen SBS 2003 soll auch fehlerfrei laufen und bearbeitbar sein. Z.Zt. sind alles Desktop PCs mit Win Xp Prof.
Ansonsten sollen die Nutzer keine Möglichkeiten haben irgendetwas am System zu verändern.
Am liebsten würde ich ja Linux einsetzen. Ist es mit Linux möglich eine Kommunikation zum SBS2003 aufzubauen, eine Benutzerauthentifizierung vorzunehmen, eine Remotedesktopverbindung zum Terminal einzurichten, Gruppenrichtlinien zu nutzen (z.B. für Internetstartseite) und Companyweb zu nutzen? Ansonsten sollen die User nichts am Client machen können.
Oder muss ich weiterhin bei Win Xp bleiben? Oder gibt es ggf. noch was anderes?
Freue mich über Anregungen.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 80092
Url: https://administrator.de/forum/clientbestriebssystem-fuer-terminalserver-win2003-80092.html
Ausgedruckt am: 14.04.2025 um 08:04 Uhr
15 Kommentare
Neuester Kommentar
Hy,
äääh....
du möchtest doch einen TS einsetzen, oder ?
D.h. die Clients arbeiten in Sitzungen. Alles was reglementiert wird, jede App ( sofern für TS möglich ) läuft auf dem TS ( Java, Text, Browser, etc )
Für dein Vorhaben empfehlen sich dann aber 2 Server. Einer, der das AD hält , hier werden auch die GPO's definiert. Und dann der TS selbst
Bedenke aber, das jede Client-Sitzung ca. 30 MB Speicher benötigt. Also sind ca. 20-25 User das maximum, was realisierbar ist.
Als Client setze ThinClients ein , z.b. von Wyse oder HP ...
Auch die lassen sich zentral verwalten - mehr wie einschalten und eine RDP Sitzung aufbauen lässt sich so realisieren. Kein CD-Rom, keine HDD , einfach sicher ...
Ob du nun Linux , Windows oder ein anderes (?) OS einsetzt ist unerheblich. Der TS ist dein System, die Clients nur EA-Geräte ...
Gruß,
Andy
äääh....
du möchtest doch einen TS einsetzen, oder ?
D.h. die Clients arbeiten in Sitzungen. Alles was reglementiert wird, jede App ( sofern für TS möglich ) läuft auf dem TS ( Java, Text, Browser, etc )
Für dein Vorhaben empfehlen sich dann aber 2 Server. Einer, der das AD hält , hier werden auch die GPO's definiert. Und dann der TS selbst
Bedenke aber, das jede Client-Sitzung ca. 30 MB Speicher benötigt. Also sind ca. 20-25 User das maximum, was realisierbar ist.
Als Client setze ThinClients ein , z.b. von Wyse oder HP ...
Auch die lassen sich zentral verwalten - mehr wie einschalten und eine RDP Sitzung aufbauen lässt sich so realisieren. Kein CD-Rom, keine HDD , einfach sicher ...
Ob du nun Linux , Windows oder ein anderes (?) OS einsetzt ist unerheblich. Der TS ist dein System, die Clients nur EA-Geräte ...
Gruß,
Andy
HI,
mit einem SBS Server alleine lässt sich dein Vorhaben nicht realisieren. Den SBS Server kannst du als Terminal nicht im Anwendungsservermodus betreiben.
Hierfür benötigst Du einen zusätzlichen Win2k3 Server als Terminaserverm, den kannst Du dann im Anwendungsservermodus betreiben.
Für jeden User brauchst Du dann zur normalen CAL auch noch die TSCAL.
Gruß
Helmut
mit einem SBS Server alleine lässt sich dein Vorhaben nicht realisieren. Den SBS Server kannst du als Terminal nicht im Anwendungsservermodus betreiben.
Hierfür benötigst Du einen zusätzlichen Win2k3 Server als Terminaserverm, den kannst Du dann im Anwendungsservermodus betreiben.
Für jeden User brauchst Du dann zur normalen CAL auch noch die TSCAL.
Gruß
Helmut
was du suchst, findest du hier http://www.ltsp.org/
Hi,
warum willst Du das unbedingt mit Linux Clients lösen?
Wenn Du XP Kisten dranhängs, kannst Du diese mit Gruppenrichtlinien konfigurieren und das funktioniert dann auch.
Ein interessantes Produkt ist der NetMan Desktop Manager. Da merken die User nicht einmal das Sie im Terminal buckeln.
Gruß
Helmut
PS: Über Linux am SBS kann ich dir nix sagen, da ich es noch nie als Client für den SBS eingerichtet habe. Nur als zusätzliche Server. Aber evtl. weiss ja ein Kollege bescheid.
warum willst Du das unbedingt mit Linux Clients lösen?
Wenn Du XP Kisten dranhängs, kannst Du diese mit Gruppenrichtlinien konfigurieren und das funktioniert dann auch.
Ein interessantes Produkt ist der NetMan Desktop Manager. Da merken die User nicht einmal das Sie im Terminal buckeln.
Gruß
Helmut
PS: Über Linux am SBS kann ich dir nix sagen, da ich es noch nie als Client für den SBS eingerichtet habe. Nur als zusätzliche Server. Aber evtl. weiss ja ein Kollege bescheid.
Hy,
was spricht gegen "harte GPO's" ?
User werden lediglich Benutzer -mehr nicht.
Das kannst du über den vorhanden SBS2003 regeln.
Da ich deine JAVA-App nicht kenne, weiß ich nicht genau, ob die im "Benutzer-Kontext" läuft, aber an sich möglich.
Wenn verwaltbar und vertretbar - CD-ROM raus, USB -Drive Lock ( externe Software) drauf.
Die GPO's sind sehr mächtig ... mit 2008 werden auch USB Devices verwaltbar ...
Gruß,
Andy
Edit :
Linux - why not - aber: Kann Linux mit GPO's ? Es gibt auch genug User die eine "Computer B..d for Linux
"lesen ... Jedes OS hat seine Türen.
was spricht gegen "harte GPO's" ?
User werden lediglich Benutzer -mehr nicht.
Das kannst du über den vorhanden SBS2003 regeln.
Da ich deine JAVA-App nicht kenne, weiß ich nicht genau, ob die im "Benutzer-Kontext" läuft, aber an sich möglich.
Wenn verwaltbar und vertretbar - CD-ROM raus, USB -Drive Lock ( externe Software) drauf.
Die GPO's sind sehr mächtig ... mit 2008 werden auch USB Devices verwaltbar ...
Gruß,
Andy
Edit :
Linux - why not - aber: Kann Linux mit GPO's ? Es gibt auch genug User die eine "Computer B..d for Linux
Hallo,
SBS 2003 unterstützt keine Terminaldienste also brauchst du einen Extra Server der als Memberserver mit TS konfiguriert werden kann, wenn du Linux als Client BS einsetzen willst empfehle ich soweit es mir zusteht Citrix da du dann über die downloadbare Clientsoftware auch auf einem linuxsystem MS Anwendungen ausführen kannst
mfg
Tuli2202
SBS 2003 unterstützt keine Terminaldienste also brauchst du einen Extra Server der als Memberserver mit TS konfiguriert werden kann, wenn du Linux als Client BS einsetzen willst empfehle ich soweit es mir zusteht Citrix da du dann über die downloadbare Clientsoftware auch auf einem linuxsystem MS Anwendungen ausführen kannst
mfg
Tuli2202