Clienten im Intranet finden
Hallo liebe IT-Gemeinde,
ich habe folgende Frage. Ich bin derzeit dabei ein Videoüberwachungssystem in ein vorhandenes Intranet einzubinden, nur leider stoße ich dazu auf einige Probleme. Das Hauptproblem, dass auch eine allgemeine Frage ist , wie kann ich erkennen welche IP-Adressen und somit Clienten in einem Netzwerk vorhanden sind. Gibt es einen "Command" Befehl den ich ausführen kann. Das blöde ist ich bekomme die IP-Adresse des Videoservers einfach nicht raus. In der Oberfläche wird sie nicht angezeigt und auf den Router habe ich keine Berechtigungen zuzugreifen, da der verantwortliche Techniker erst am Freitag wieder zur Verfügung steht. Die zweite Sache ist die mich interessieren würde, wenn ein Port geschlossen oder gefiltert ist, kann ich diesen Port dann noch nicht mal zu herrausgeben benutzen oder anders formuliert, eine geschlossener Port, ist der wie eine Mauer zu betrachten, man kann weder rein noch raus kommunizieren. Ist das richtig?
Mfg
Simon
ich habe folgende Frage. Ich bin derzeit dabei ein Videoüberwachungssystem in ein vorhandenes Intranet einzubinden, nur leider stoße ich dazu auf einige Probleme. Das Hauptproblem, dass auch eine allgemeine Frage ist , wie kann ich erkennen welche IP-Adressen und somit Clienten in einem Netzwerk vorhanden sind. Gibt es einen "Command" Befehl den ich ausführen kann. Das blöde ist ich bekomme die IP-Adresse des Videoservers einfach nicht raus. In der Oberfläche wird sie nicht angezeigt und auf den Router habe ich keine Berechtigungen zuzugreifen, da der verantwortliche Techniker erst am Freitag wieder zur Verfügung steht. Die zweite Sache ist die mich interessieren würde, wenn ein Port geschlossen oder gefiltert ist, kann ich diesen Port dann noch nicht mal zu herrausgeben benutzen oder anders formuliert, eine geschlossener Port, ist der wie eine Mauer zu betrachten, man kann weder rein noch raus kommunizieren. Ist das richtig?
Mfg
Simon
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 100925
Url: https://administrator.de/forum/clienten-im-intranet-finden-100925.html
Ausgedruckt am: 09.04.2025 um 15:04 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin
Entweder Statisch, dann kennst Du diese, bzw. wenn Du Sie vergessen hast wiederholst Du die "integration" oder wartest auf den Netzwerkadmin.
Oder du hast die IP dynamisch vergeben (lassen), dann wiederholst Du die "integration" oder wartest auf den Netzwerkadmin.
Gruß L.
... das ich in eine für mich "unbekannte" Netzwerkumgebung integriert habe.
Wenn du ein Gerät in ein Netzwerk "integrierst", hast du eine IP vergeben.Entweder Statisch, dann kennst Du diese, bzw. wenn Du Sie vergessen hast wiederholst Du die "integration" oder wartest auf den Netzwerkadmin.
Oder du hast die IP dynamisch vergeben (lassen), dann wiederholst Du die "integration" oder wartest auf den Netzwerkadmin.
Gruß L.
Hi,
also ohne Admin wirds nicht gehen. Wenn ich dich jetzt richtig verstanden habe, soll das S.-Unternehmen von aussen auf den Server zugreifen? Ohne Portweiterleitung wird das nich gehen. Du brauchst zwingend Zufgriff auf den Router, um externe IP:Port mit interner IP:Port des Servers zu koppeln.
Welche IP suchst du jetzt? Die vom Server? Kommst du jetzt auf das Konfigurationstool rauf oder nicht? Du musst 1. wissen was für ein Netz (192.168./ 172.16./ 10.0./) ihr habt.
Man kann doch im Tool unter Recordereinstellungen/Verbindungen/Netzwerk (TCP/IP)/Webserver die IP festlegen. Hab mir eben PDF von der HeiTel Seite gezogen. Ka ob Du das gleiche Tool hast!
Wichtig ist, die Adresse sollte ausserhalb eures DHCP Pools liegen. Siehst du am DHCP Server. Dies ist entweder der Router oder aber ein extra Server.
Um dann aber von aussen Zugriff zu haben, musst du Ports weiterleiten. Ohne Router Zugrif - keine Chance! Gibt Software wie Teamviewer, die eine ausgehende Verbindung zu einen Server herstellt und man kann sich dann über TV Client über den Server direkt mit Client im internen Netz verbinden. Rate von sowas aber dringed ab. Ist mehr etwas für Support Fälle!
Wenn sich jemand von aussen einloggt wird nur nach Name und Passwort gefragt und man sieht alles. Passwörter kann man erraten. Fände es besser, wenn sich die Firma über einen VPN Tunnel einwählt und dann Zugriff auf das Netz und somit dem Server erhält.
Aber ich Laber schon wieder zuviel. Kurz: ja gibt Netzerkscanner - sind sogar Freeware. Die Scannen Netz und zeigen dir IP, MAC, Name der Clients - je nach Prog unterschiedlich.
Z.B. Netview: http://www.killprog.com/netviewe.html
mfg
also ohne Admin wirds nicht gehen. Wenn ich dich jetzt richtig verstanden habe, soll das S.-Unternehmen von aussen auf den Server zugreifen? Ohne Portweiterleitung wird das nich gehen. Du brauchst zwingend Zufgriff auf den Router, um externe IP:Port mit interner IP:Port des Servers zu koppeln.
Welche IP suchst du jetzt? Die vom Server? Kommst du jetzt auf das Konfigurationstool rauf oder nicht? Du musst 1. wissen was für ein Netz (192.168./ 172.16./ 10.0./) ihr habt.
Man kann doch im Tool unter Recordereinstellungen/Verbindungen/Netzwerk (TCP/IP)/Webserver die IP festlegen. Hab mir eben PDF von der HeiTel Seite gezogen. Ka ob Du das gleiche Tool hast!
Wichtig ist, die Adresse sollte ausserhalb eures DHCP Pools liegen. Siehst du am DHCP Server. Dies ist entweder der Router oder aber ein extra Server.
Um dann aber von aussen Zugriff zu haben, musst du Ports weiterleiten. Ohne Router Zugrif - keine Chance! Gibt Software wie Teamviewer, die eine ausgehende Verbindung zu einen Server herstellt und man kann sich dann über TV Client über den Server direkt mit Client im internen Netz verbinden. Rate von sowas aber dringed ab. Ist mehr etwas für Support Fälle!
Wenn sich jemand von aussen einloggt wird nur nach Name und Passwort gefragt und man sieht alles. Passwörter kann man erraten. Fände es besser, wenn sich die Firma über einen VPN Tunnel einwählt und dann Zugriff auf das Netz und somit dem Server erhält.
Aber ich Laber schon wieder zuviel. Kurz: ja gibt Netzerkscanner - sind sogar Freeware. Die Scannen Netz und zeigen dir IP, MAC, Name der Clients - je nach Prog unterschiedlich.
Z.B. Netview: http://www.killprog.com/netviewe.html
mfg