Clients verlieren Verbindung zu freigegebenen Druckern eines Druckservers
Server: W2003 Standard, als Druckserver konfiguriert und AD-Mitglied. Clients: Win XP Prof. SP3. Davon 5 Clients per VPN+RDP auf dem lokalen Terminalserver, 20 Clients im lokalen Netz
Druckerprobleme in Verbindung mit Masterbrowser
Hallo,
ich habe folgendes Problem:
Seit ca. 2 Jahren arbeiten die Clients mit freigegebenen Druckern vom W2003-Druckserver. Dies funktionierte bis vor Kurzem reibungslos. Als erstes beklagte sich ein Filialmitarbeiter, der per VPN auf unserem Terminalserver arbeitet über plötzliche Fehlermeldungen "unbekannter Fehler beim Drucken".
Recherchen haben ergeben, dass der Fehler 1x pro Tag auftauchte und mit einem Neustart der Anwendung aus der gedruckt werden sollte behoben werden konnte. Der Fehler ist nicht kontrolliert reproduzierbar, der Auslöser scheint aber immer ein Druckauftrag zu sein. Vor dem Auftauchen des Fehlers drucken die Drucker normal und Das Auftauchen der Meldung ist nicht auf die Nutzung einer bestimmten Anwendung oder eines bestimmten Druckers beschränkt. Dies traf längere Zeit nur auf den Terminalserver, sogar nur auf einen bestimmten User zu. Seit Kurzem wurde aus "1x am Tag" "mehrmals täglich" und auch die Beschränkung des Problems auf den Terminalserver blieb nicht so. Neuerdings haben auch die XP-Clients, die im lokalen Netz arbeiten die Fehlermeldung. Im Gegensatz zum TS verlieren diese (plötzlich, nach einem Druckauftrag, der dann auch noch richtig gedruckt wird) die Verbindung zu ALLEN freigegebenen Druckern des Druckservers. Eine Unterbrechung der Netzwerkverbindung findet definitiv nicht statt, andere Programme würden diese aufgrund fehlender Verbindung zum Server sofort mit Meldungen quittieren. An den Clients hilft tatsächlich dann auch nur ein Reboot.
Im Fehlerprotokoll sind danach diese Einträge zu finden.
und
Die Clients sind ausnahmslos per DHCP angebunden, Server und Printserver haben fest eingetragene IP-Adressen. Diese Adressen sind auch nicht doppelt vergeben, habe die IP-Adressen für die Printserver am DHCP-Server reserviert, damit das nicht auftritt. Auf den ersten Blick hätte ich den Fehler irgendwo anders vermutet, wenn man nur die Druckerfehler betrachtet. Ich bin mir aber sicher, dass die Fehler zusammenpassen.
Allerdings tappe ich gerade etwas im Dunkeln oder stehe auf der Leitung... oder beides.
Hat jemand einen guten Tipp für mich?
Gruß
Stefan
Druckerprobleme in Verbindung mit Masterbrowser
Hallo,
ich habe folgendes Problem:
Seit ca. 2 Jahren arbeiten die Clients mit freigegebenen Druckern vom W2003-Druckserver. Dies funktionierte bis vor Kurzem reibungslos. Als erstes beklagte sich ein Filialmitarbeiter, der per VPN auf unserem Terminalserver arbeitet über plötzliche Fehlermeldungen "unbekannter Fehler beim Drucken".
Recherchen haben ergeben, dass der Fehler 1x pro Tag auftauchte und mit einem Neustart der Anwendung aus der gedruckt werden sollte behoben werden konnte. Der Fehler ist nicht kontrolliert reproduzierbar, der Auslöser scheint aber immer ein Druckauftrag zu sein. Vor dem Auftauchen des Fehlers drucken die Drucker normal und Das Auftauchen der Meldung ist nicht auf die Nutzung einer bestimmten Anwendung oder eines bestimmten Druckers beschränkt. Dies traf längere Zeit nur auf den Terminalserver, sogar nur auf einen bestimmten User zu. Seit Kurzem wurde aus "1x am Tag" "mehrmals täglich" und auch die Beschränkung des Problems auf den Terminalserver blieb nicht so. Neuerdings haben auch die XP-Clients, die im lokalen Netz arbeiten die Fehlermeldung. Im Gegensatz zum TS verlieren diese (plötzlich, nach einem Druckauftrag, der dann auch noch richtig gedruckt wird) die Verbindung zu ALLEN freigegebenen Druckern des Druckservers. Eine Unterbrechung der Netzwerkverbindung findet definitiv nicht statt, andere Programme würden diese aufgrund fehlender Verbindung zum Server sofort mit Meldungen quittieren. An den Clients hilft tatsächlich dann auch nur ein Reboot.
Im Fehlerprotokoll sind danach diese Einträge zu finden.
"Ereignistyp: Fehler
Ereignisquelle: BROWSER
Ereigniskategorie: Keine
Ereigniskennung: 8019
Datum: 09.06.2011
Zeit: 10:20:39
Benutzer: Nicht zutreffend
Computer: LXXXXX
Beschreibung:
Der Suchdienst konnte sich nicht selbst zum Hauptsuchdienst heraufstufen. Der Suchdienst wird weiterhin versuchen, sich selbst heraufzustufen, wird aber keine Ereignisse mehr protokollieren."
und
"Ereignistyp: Fehler
Ereignisquelle: BROWSER
Ereigniskategorie: Keine
Ereigniskennung: 8009
Datum: 09.06.2011
Zeit: 08:36:47
Benutzer: Nicht zutreffend
Computer: LXXXXX
Beschreibung:
Der Suchdienst konnte sich nicht selbst zur Funktion als Hauptsuchdienst heraufstufen. Der Computer, der zurzeit die Funktion als Hauptsuchdienst erfüllt, ist DXXXX."
Die Clients sind ausnahmslos per DHCP angebunden, Server und Printserver haben fest eingetragene IP-Adressen. Diese Adressen sind auch nicht doppelt vergeben, habe die IP-Adressen für die Printserver am DHCP-Server reserviert, damit das nicht auftritt. Auf den ersten Blick hätte ich den Fehler irgendwo anders vermutet, wenn man nur die Druckerfehler betrachtet. Ich bin mir aber sicher, dass die Fehler zusammenpassen.
Allerdings tappe ich gerade etwas im Dunkeln oder stehe auf der Leitung... oder beides.
Hat jemand einen guten Tipp für mich?
Gruß
Stefan
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 167748
Url: https://administrator.de/forum/clients-verlieren-verbindung-zu-freigegebenen-druckern-eines-druckservers-167748.html
Ausgedruckt am: 18.05.2025 um 21:05 Uhr
8 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin,
sieht so aus, als ob Dein "Masterbrowser" ein Problem hat: EventID 8019. Kann es sein, daß sich bei Dir zwei DCs um die Rolle als Masterbrowser prügeln?
Wenn DXXXX Dein Haupt-DC ist, dann vergib dem mal die Rolle fest.
Gruß J
chem
sieht so aus, als ob Dein "Masterbrowser" ein Problem hat: EventID 8019. Kann es sein, daß sich bei Dir zwei DCs um die Rolle als Masterbrowser prügeln?
Der Computer, der zurzeit die Funktion als Hauptsuchdienst erfüllt, ist DXXXX.
Wenn DXXXX Dein Haupt-DC ist, dann vergib dem mal die Rolle fest.
Gruß J
Moin,
tja, es kann sein, daß da noch eine Kiste zwischenspukt, die sich ebenfalls als "Server" sieht. Es ist auch klar, daß die Fehler bei den Clients auftreten, denn die fragen nach, welcher DC als Masterbrowser für ihre Anfragen zuständig ist. Also check nochmal die Server/Router, ob sich einer davon noch als "Server" ausgibt. Ansonsten kannst Du aber über die Registry beim PDC festlegen, daß dieser Server Masterbrowser ist.
Gruß J
chem
tja, es kann sein, daß da noch eine Kiste zwischenspukt, die sich ebenfalls als "Server" sieht. Es ist auch klar, daß die Fehler bei den Clients auftreten, denn die fragen nach, welcher DC als Masterbrowser für ihre Anfragen zuständig ist. Also check nochmal die Server/Router, ob sich einer davon noch als "Server" ausgibt. Ansonsten kannst Du aber über die Registry beim PDC festlegen, daß dieser Server Masterbrowser ist.
Gruß J
Moin,
sicher das "DXXXX" ein Client-Rechner ist und nicht nur durch Zufall die IP eines Servers hat? Und ist es immer derselbe Client, der als DXXXX benannt wird?
Hattet ihr mal einen unvorhergesehenen Stromausfall, bei dem die Server mehr oder weniger geregelt runtergefahren wurden?
Oder ist beim letzten Hochfahren der Domäne die Reihenfolge der Server beim Starten nicht eingehalten worden (erst PDC komplett hochfahren, danach den BDC komplett hochfahren und erst danach weitere Server und dann die Clients)?
Wenn Möglich, fahr die Domäne mal komplett runter und boote die nach obigem Beispiel neu.
Ich hatte eine ähnliches Problem mit einer W2K-Domäne, in die ein W2K3-Server als Member-Server eingebunden wurde. Der W2K3-Server versuchte immer wieder, die Rolle des Masterbrowsers an sich zu reißen. Erst als ich ihm per Registry-Eintrag mitgeteilt habe, daß er nicht Masterbrowser sein soll, gab es Ruhe. Dazu mußte dann aber auch der PDC zum Masterbrowser erklärt werden.
Gruß J
chem
sicher das "DXXXX" ein Client-Rechner ist und nicht nur durch Zufall die IP eines Servers hat? Und ist es immer derselbe Client, der als DXXXX benannt wird?
Hattet ihr mal einen unvorhergesehenen Stromausfall, bei dem die Server mehr oder weniger geregelt runtergefahren wurden?
Oder ist beim letzten Hochfahren der Domäne die Reihenfolge der Server beim Starten nicht eingehalten worden (erst PDC komplett hochfahren, danach den BDC komplett hochfahren und erst danach weitere Server und dann die Clients)?
Wenn Möglich, fahr die Domäne mal komplett runter und boote die nach obigem Beispiel neu.
Ich hatte eine ähnliches Problem mit einer W2K-Domäne, in die ein W2K3-Server als Member-Server eingebunden wurde. Der W2K3-Server versuchte immer wieder, die Rolle des Masterbrowsers an sich zu reißen. Erst als ich ihm per Registry-Eintrag mitgeteilt habe, daß er nicht Masterbrowser sein soll, gab es Ruhe. Dazu mußte dann aber auch der PDC zum Masterbrowser erklärt werden.
Gruß J