
131361
05.02.2017
CloneZilla sichert Festplatte nicht
hallo zusammen,
ich möcht gerne via CloneZilla meine Festplatte sichern (viele fehlerhafte sektoren)
Windows lässt sich kaum starten - dauert stunden.
Habe bei CZ auch den Export Mode gewählt, sowei den Paramter -rescue.
Allerdings führt CZ keine Sicherung druch, da ich immer die Meldung erhalte:
Windows wurde nicht ordentlich heruntergefahren oder ein chkdsk steht bevor
einen Chkdsk kann ich leider in dem Zustand nicht mehr druchführen
Habe sogar CZ gesagt, dass die Quell-HDD vorm Sicherun überprüft und repariert werden soll - trotzdem selbe Mitteilung wie oben.
Hat jemand noch eine Idee?
ich möcht gerne via CloneZilla meine Festplatte sichern (viele fehlerhafte sektoren)
Windows lässt sich kaum starten - dauert stunden.
Habe bei CZ auch den Export Mode gewählt, sowei den Paramter -rescue.
Allerdings führt CZ keine Sicherung druch, da ich immer die Meldung erhalte:
Windows wurde nicht ordentlich heruntergefahren oder ein chkdsk steht bevor
einen Chkdsk kann ich leider in dem Zustand nicht mehr druchführen
Habe sogar CZ gesagt, dass die Quell-HDD vorm Sicherun überprüft und repariert werden soll - trotzdem selbe Mitteilung wie oben.
Hat jemand noch eine Idee?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 328551
Url: https://administrator.de/forum/clonezilla-sichert-festplatte-nicht-328551.html
Ausgedruckt am: 12.05.2025 um 23:05 Uhr
11 Kommentare
Neuester Kommentar
Zitat von @131361:
ich möcht gerne via CloneZilla meine Festplatte sichern (viele fehlerhafte sektoren)
Windows lässt sich kaum starten - dauert stunden.
ich möcht gerne via CloneZilla meine Festplatte sichern (viele fehlerhafte sektoren)
Windows lässt sich kaum starten - dauert stunden.
vergiß clonezhilla.
schnapp Dir knoppix und rette mit ddrescue Deine Daten. Hier ist eine Anleitung, wie man so etwas macht.
Anschließend kannst Du dann noch testdisk auf das Image loslassen, um ggf dateien zu restaurieren.
lks

Zitat von @131361:
es geht mir weniger um die Daten - eher darum, das ich das System nicht komplett neuinstallieren muss
Was hindert dich daran?? DDRescue erstellt ein komplettes Image das sich auch wieder auf eine neue Platte zurückspielen lässt.es geht mir weniger um die Daten - eher darum, das ich das System nicht komplett neuinstallieren muss
Trotzdem muss man hinterher dann die OS Funktionen zum Reparieren von Systemdateien drüber laufen lassen (sfc /scannow) da du ja nicht weist ob Systemdateien von den def. Sektoren betroffen waren.
Dein Backup was du sicherlich hast ;-P natürlich auch.
Gruß

Zitat von @131361:
achso, dachte das wäre nur um einzelne Daten zu sichern.
Nein natürlich nicht.achso, dachte das wäre nur um einzelne Daten zu sichern.
Warum DDRescue und nicht Clonezilla?
Affen hängen an Bäumen und fressen Bananen Ganz einfach, ddrescue sichert meist noch weiter wo Clonezilla schon die Segel streicht.
Echte Linuxer brauchen keine GUI!
Du musst doch einfach nur folgenden Befehl in ein Terminal tippen:
ddrescue -d -r3 /dev/sda test.img test.logfile
Pfade natürlich deinem Fall entsprechend anpassen, die können wir ja schlecht wissen.
Es gibt natürlich auch Lösungen mit GUI, aber die lässt sich der Hersteller entsprechend gut bezahlen, obwohl ich jetzt aus dem Stegreif raus noch nicht mal einen Namen nennen könnte, da selbst Datenrettungsunternehmen oft auf ddrescue setzen.
Gruß
Kümmel
ddrescue -d -r3 /dev/sda test.img test.logfile
Pfade natürlich deinem Fall entsprechend anpassen, die können wir ja schlecht wissen.
Es gibt natürlich auch Lösungen mit GUI, aber die lässt sich der Hersteller entsprechend gut bezahlen, obwohl ich jetzt aus dem Stegreif raus noch nicht mal einen Namen nennen könnte, da selbst Datenrettungsunternehmen oft auf ddrescue setzen.
Gruß
Kümmel

Zitat von @131361:
bessere Lösung mit GUI?
Was soll da besser sein???bessere Lösung mit GUI?
Bei defekten Sektoren die die Platte aus dem Tritt bringen kommen nicht viele dieser GUI Lösungen mit klar.
Was soll an den paar Buchstaben tippen so schwer sein, zumal es dazu überall Anleitungen gibt?! Mausschubsen macht's nicht besser.
Zitat von @131361:
es geht mir weniger um die Daten - eher darum, das ich das System nicht komplett neuinstallieren muss
es geht mir weniger um die Daten - eher darum, das ich das System nicht komplett neuinstallieren muss
Hallo,
das kannst Du zu 99% vergessen.
Es gibt keine Möglichkeit für Dich festzustellen welche Dateien durch die defekte Festplatte jetzt schon beschädigt wurden.
Auch wenn Du alles kopieren könntest kann es sein, dass bestimmte Programme oder Windows-Komponenten nicht mehr korrekt funktionieren.
Neue HDD, neue Windowsinstallation, neuer Versuch
Kein Backup?
Stefan
Zitat von @131361:
achso, dachte das wäre nur um einzelne Daten zu sichern.
achso, dachte das wäre nur um einzelne Daten zu sichern.
Mit ddrescue macht man ein Image. Je nach beschädigungsgrad kann man dann mit testdisk da noch Daten herauskratzen.
Wenn man die fillmode-Funkltion von ddrescue sinnvoll nutzt, kann man sogar schauen, welche Dateien über den Jordan sind. und diese gezielt ersetzen.
Warum DDRescue und nicht Clonezilla?
Weil ddrescue das Skalpel und Clonezilla der Meißel ist. Mit ddrecue kann man chirurgisch genau die "guten" Sektoren auslesen, ohne daß die "schlechten" die Rettungsaktion groß aufhalten.
Und die "gui" von ddrescue ist ausreichend, selbst für Mausschubser.
lks
Zitat von @StefanKittel:
Es gibt keine Möglichkeit für Dich festzustellen welche Dateien durch die defekte Festplatte jetzt schon beschädigt wurden.
Es gibt keine Möglichkeit für Dich festzustellen welche Dateien durch die defekte Festplatte jetzt schon beschädigt wurden.
Nicht ganz. Mit dem fillmode von ddrescue kan man die "defekten" sektoren mit "radioaktiven" daten füllen und nach dem imagen mit einem grep ggf die betroffenen Dateien rausfinden (siehe auch das manual von ddrescue, das ich oben verlinkt habe). Setzt natürlich voraus, daß die MFT und andere verwaltungsdaten noch einigermaßen erhalten geblieben sind.
Auch wenn Du alles kopieren könntest kann es sein, dass bestimmte Programme oder Windows-Komponenten nicht mehr korrekt funktionieren.
Wenn er alles herunterkratzen kann, wird das System wenigstens genauso gut oder schlecht wie zum Zeitpunkt der HDD-Fehler funktionieren. Die Erfahrung sagt aber, daß bei solchen Fällen das windows schon eh einen Schuß wegbekommen hat.
lks