CMD.EXE kann im Netzwerk nicht gestartet werden
Hallo zusammen,
ich habe ein Batch Datei (P4INST.cmd) geschrieben, der ein setup.exe ausführt.
In mein PC funktioniert das ganze gut.
Ich habe das in einem UNC/share gelegt (ein Netzwerk) und wenn ich nun diese Batch Datei ausführe gibt sie mir folgende Fehler:
CMD.EXE was started with the above path ("C:\WINDOWS\system32\cmd.exe") as the current directory. UNC paths are not supported. Defaulting to Windows directory.
Please go to the Control Panel to install and configure system components.
D.h er kann im Netzwerk CMD.EXE nicht ausführen.
Kann mir jemand bitte helfen? Was soll ich im Systemsteuerung installieren und welche System Komponente soll ich konfigurieren?
ich habe ein Batch Datei (P4INST.cmd) geschrieben, der ein setup.exe ausführt.
In mein PC funktioniert das ganze gut.
Ich habe das in einem UNC/share gelegt (ein Netzwerk) und wenn ich nun diese Batch Datei ausführe gibt sie mir folgende Fehler:
CMD.EXE was started with the above path ("C:\WINDOWS\system32\cmd.exe") as the current directory. UNC paths are not supported. Defaulting to Windows directory.
Please go to the Control Panel to install and configure system components.
D.h er kann im Netzwerk CMD.EXE nicht ausführen.
Kann mir jemand bitte helfen? Was soll ich im Systemsteuerung installieren und welche System Komponente soll ich konfigurieren?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 72836
Url: https://administrator.de/forum/cmd-exe-kann-im-netzwerk-nicht-gestartet-werden-72836.html
Ausgedruckt am: 23.04.2025 um 05:04 Uhr
16 Kommentare
Neuester Kommentar

wer lesen kann ist klar im vorteil 
wie die fehlermeldung nun aussagt:
UNC paths are not supported.
Das heißt:
Auf deinem lokalen Computer liegt das Script und die Setup.exe z.B. im Verzeichnis
c:\Install
Dort ist alles gut. Weil das Script die Setup.exe aus dem lokalen Pfad aufrufen will, also übersetzt:
C:\Install\Setup.exe
Kopierst du das ganze nun auf eine Freigabe im Netzwerk (z.B. Auf den PC 'Deploy' in die Freigabe 'Install' erkennt das Script den Pfad nicht mehr, da dieser nun ein UNC-Pfad ist, sprich:
\\DEPLOY\Install\Setup.exe
et voila. UNC Pfade sind für den cmd.exe interpreter nicht erlaubt.
Eine Lösung wäre beispielsweise, das du die Freigabe über eine Gruppenrichtline auf einen Laufwerksbuchstaben mappst und das ganze von da ausführst...
wie die fehlermeldung nun aussagt:
UNC paths are not supported.
Das heißt:
Auf deinem lokalen Computer liegt das Script und die Setup.exe z.B. im Verzeichnis
c:\Install
Dort ist alles gut. Weil das Script die Setup.exe aus dem lokalen Pfad aufrufen will, also übersetzt:
C:\Install\Setup.exe
Kopierst du das ganze nun auf eine Freigabe im Netzwerk (z.B. Auf den PC 'Deploy' in die Freigabe 'Install' erkennt das Script den Pfad nicht mehr, da dieser nun ein UNC-Pfad ist, sprich:
\\DEPLOY\Install\Setup.exe
et voila. UNC Pfade sind für den cmd.exe interpreter nicht erlaubt.
Eine Lösung wäre beispielsweise, das du die Freigabe über eine Gruppenrichtline auf einen Laufwerksbuchstaben mappst und das ganze von da ausführst...
Moin bastla,
ob ihm mein kindisches Rumgealbere mit 111molihb hilft, weiß ich nicht
@whouston
Lass einfach dass "call" weg und starte die setup.exe direkt
Grüße
Biber
[Edit] Uppps, schon wieder zu langsam... [/edit]
ob ihm mein kindisches Rumgealbere mit 111molihb hilft, weiß ich nicht
@whouston
Lass einfach dass "call" weg und starte die setup.exe direkt
.\setup.exe
Grüße
Biber
[Edit] Uppps, schon wieder zu langsam... [/edit]
Moin whouston,
Deine Fehlerbeschreibung deutet erstens darauf hin, dass bastlas Aufruf richtiger ist und zweitens, dass der Setup.exe noch Informationen bzgl Pfad/Verzeichnis der "perforce.cfg" fehlen.
Braucht die Setup.exe evtl noch Umgebungsvariablen/Aufrufparameter?
Wenn nicht, dann solltest Du tatsächlich den "DisableUNCPath"-Eintrag vornehmen.
Grüße
Biber
Deine Fehlerbeschreibung deutet erstens darauf hin, dass bastlas Aufruf richtiger ist und zweitens, dass der Setup.exe noch Informationen bzgl Pfad/Verzeichnis der "perforce.cfg" fehlen.
Braucht die Setup.exe evtl noch Umgebungsvariablen/Aufrufparameter?
Wenn nicht, dann solltest Du tatsächlich den "DisableUNCPath"-Eintrag vornehmen.
Grüße
Biber
Jepp, whouston,
So weit sind wir ja noch nicht -- meine Frage war, ob die Setup.exe selbst dieses Config-File irgendwo suchst (im Verzeichnis der Setup.exe, in einem Pfad "%XXXX_INSTDIR%" oder in einemPfad, der der Setup.exe als Parameter mitgegeben werden kann ("Setup.exe -cfg=..\init" oder so etwas).
Grüße
Biber
Wie du siehst, er übernimmt viele Umgebungsvariablen.
aber diese Zeile können erst zu Problemen führen, wenn die perforce.cfg gefunden wurde.So weit sind wir ja noch nicht -- meine Frage war, ob die Setup.exe selbst dieses Config-File irgendwo suchst (im Verzeichnis der Setup.exe, in einem Pfad "%XXXX_INSTDIR%" oder in einemPfad, der der Setup.exe als Parameter mitgegeben werden kann ("Setup.exe -cfg=..\init" oder so etwas).
Grüße
Biber

hi whouston,
also was ich meinte (mein beispiel war wirklich etwas verwirrend und vielleicht auch nicht so passend ;-( ...) ist, das du den unc-pfad auf einen laufwerksbuchstaben mappst. und dann das setup von dem pfad aufrufst.
also mal angenommen, das ganze liegt im pfad \\deploy\install ;) und du hast einen freien laufwerkbuchstaben T:
dann würden die befehle wie folgt lauten:
net use \\deploy install t:
call t:\setup.exe
das sollte dann funktionieren, meiner meinung nach...
also was ich meinte (mein beispiel war wirklich etwas verwirrend und vielleicht auch nicht so passend ;-( ...) ist, das du den unc-pfad auf einen laufwerksbuchstaben mappst. und dann das setup von dem pfad aufrufst.
also mal angenommen, das ganze liegt im pfad \\deploy\install ;) und du hast einen freien laufwerkbuchstaben T:
dann würden die befehle wie folgt lauten:
net use \\deploy install t:
call t:\setup.exe
das sollte dann funktionieren, meiner meinung nach...
Hallo whouston!
Grüße
bastla
ich habe schon alles probiert ...
... inkludiert auch ComaDecay's Vorschlag des Laufwerkmappings? Falls nicht, vielleicht so:@echo off & setlocal
set USERNAME=%USERNAME:D=d%
set USERNAME=%USERNAME:I=i%
set USERNAME=%USERNAME:C=c%
set "UNC=%~dp0"
set "UNC=%UNC:~0,-1%
net use T: /d >nul 2>nul
net use T: "%UNC%" /p:no >nul
T:\setup.exe
net use T: /d >nul
Grüße
bastla