CMD Problem
Zu langes Verzeichnis?
Hallo!
Ich habe einen Vorlage "Ordner" die die user kopieren können und umbennen müssen.
Es soll von 4 verschiedenen Verzeichnissen den Inhalt in ein anderes Verzeichnis verschieben.
Leider funktioniert es bei mir auf dem Rechner aber auf dem Netzwerk nicht.
Ich weiss nicht ob auf dem Netzwerk der Pfad evt. zu lange ist oder ob es an sicherheits Einstellungen liegt.
@echo off
set ver=%cd%
echo %ver%
move C:\LocalDATA\tini-BOON_Reader\E7Histogramm\*.* %ver%
move C:\LocalDATA\tini-BOON_Reader\Configuration\*.* %ver%
move C:\LocalDATA\tini-BOON_Reader\History\*.* %ver%
move C:\LocalDATA\tini-BOON_Reader\HistoryHistogramm\*.* %ver%
del script.bat
pause
Auf dem Laufwerk X:\bla geht es.
und hier nicht V:\_OGg\TNRA_INF\CQO_SF_INF\TGFDE - pirit\Gäs\BM-0130001 - BM-0131000\BM-0131001
Ist die länge ein Problem? Sonderzeichen? Falls ja wie kann ich das Script anpassen, dass es geht?
Hallo!
Ich habe einen Vorlage "Ordner" die die user kopieren können und umbennen müssen.
Es soll von 4 verschiedenen Verzeichnissen den Inhalt in ein anderes Verzeichnis verschieben.
Leider funktioniert es bei mir auf dem Rechner aber auf dem Netzwerk nicht.
Ich weiss nicht ob auf dem Netzwerk der Pfad evt. zu lange ist oder ob es an sicherheits Einstellungen liegt.
@echo off
set ver=%cd%
echo %ver%
move C:\LocalDATA\tini-BOON_Reader\E7Histogramm\*.* %ver%
move C:\LocalDATA\tini-BOON_Reader\Configuration\*.* %ver%
move C:\LocalDATA\tini-BOON_Reader\History\*.* %ver%
move C:\LocalDATA\tini-BOON_Reader\HistoryHistogramm\*.* %ver%
del script.bat
pause
Auf dem Laufwerk X:\bla geht es.
und hier nicht V:\_OGg\TNRA_INF\CQO_SF_INF\TGFDE - pirit\Gäs\BM-0130001 - BM-0131000\BM-0131001
Ist die länge ein Problem? Sonderzeichen? Falls ja wie kann ich das Script anpassen, dass es geht?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 51156
Url: https://administrator.de/forum/cmd-problem-51156.html
Ausgedruckt am: 18.04.2025 um 03:04 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar

Hallo guggi1234
da gibt es Leerzeichen und Umlaute.
Pfade mit Leerzeichen immer in " setzen!
Umlaute als DOS-Zeichen schreiben siehe http://www.der-wmp.de/extra/WIN-DOS_Umlaute_und_Sonderzeichen.txt
oder als "ae" , "oe" , "ue" usw.
"V:\_OGg\TNRA_INF\CQO_SF_INF\TGFDE - pirit\G„s\BM-0130001 - BM-0131000\BM-0131001"
@cssoft (Carsten)
Danke, den Umlaut hatte ich (ü)uebersehen.
gruß
onegasee59
V:\_OGg\TNRA_INF\CQO_SF_INF\TGFDE - pirit\Gäs\BM-0130001 - BM-0131000\BM-0131001
da gibt es Leerzeichen und Umlaute.
Pfade mit Leerzeichen immer in " setzen!
Umlaute als DOS-Zeichen schreiben siehe http://www.der-wmp.de/extra/WIN-DOS_Umlaute_und_Sonderzeichen.txt
oder als "ae" , "oe" , "ue" usw.
"V:\_OGg\TNRA_INF\CQO_SF_INF\TGFDE - pirit\G„s\BM-0130001 - BM-0131000\BM-0131001"
@cssoft (Carsten)
Danke, den Umlaut hatte ich (ü)uebersehen.
gruß
onegasee59
Moin,
also folgende Sache: Ich habe hier einen Ordner "test" erstellt. In diesem wieder einen mit dem Namen "ä". Dann darin wieder eine txt-Datei "üäö.txt". Diese ließen sich ohne Probleme kopieren.
So würde es dann aussehen:
Wichtig ist, dass du auch auf den entsprechenden Partitionen, Ordner, etc... die Rechte hast!
Gruß
Dani
also folgende Sache: Ich habe hier einen Ordner "test" erstellt. In diesem wieder einen mit dem Namen "ä". Dann darin wieder eine txt-Datei "üäö.txt". Diese ließen sich ohne Probleme kopieren.
So würde es dann aussehen:
@echo off
set ver=%cd%
echo %ver%
move "C:\LocalDATA\tini-BOON_Reader\E7Histogramm\*.*" "%ver%" /y
move "C:\LocalDATA\tini-BOON_Reader\Configuration\*.*" "%ver%" /y
move "C:\LocalDATA\tini-BOON_Reader\History\*.*" "%ver%" /y
move "C:\LocalDATA\tini-BOON_Reader\HistoryHistogramm\*.*" "%ver%" /y
del script.bat
pause
Gruß
Dani

Hallo Dani,
Aber vermutlich nur von der Eingabeaufforderung aus und nicht innerhalb einer Batch?
Bei der Eingabeaufforderung werden Umlaute in einem Pfad akzeptiert, innerhalb einer Batch nicht.
gruß
onegasee59
Ordner "test" erstellt. In diesem wieder einen mit dem Namen "ä". Dann darin wieder eine txt-Datei "üäö.txt".
Diese ließen sich ohne Probleme kopieren.
Diese ließen sich ohne Probleme kopieren.
Aber vermutlich nur von der Eingabeaufforderung aus und nicht innerhalb einer Batch?
Bei der Eingabeaufforderung werden Umlaute in einem Pfad akzeptiert, innerhalb einer Batch nicht.
Wichtig ist, dass du auch auf den entsprechenden Partitionen, Ordner, etc... die Rechte hast!
Full ACKgruß
onegasee59
Moin, onegasee,
Wenn die Codepages von GUI/Windows (1252) und CMD zueinander passen, ist das kein Problem.
D.h. für das -sagen wir mal- "deutsche Umlautproblem" reicht es, wenn Du pauschal (oder zu Beginn des Bätches) per "ChCP 1252" die Übersetzungstabellen synchronisierst.
Ungleich hakeliger wird es natürlich, wenn über ein GUI-Programm, z.B. Explorer aufgerufen, Ordner oder Dateinamen angelegt worden sind mit Zeichen aus exotischeren Codepages.
Da nun das passende Gegenstück für die textorientierte Oberfläche "CMD.exe" zu finden, kann schwierig werden.
In diesem Fall würde ich mit den kurzen Pfad/Dateinamen arbeiten.
Gruss
Biber
Bei der Eingabeaufforderung werden Umlaute in einem Pfad akzeptiert, innerhalb einer Batch nicht.
Das kann man/frau so nicht sagen.Wenn die Codepages von GUI/Windows (1252) und CMD zueinander passen, ist das kein Problem.
D.h. für das -sagen wir mal- "deutsche Umlautproblem" reicht es, wenn Du pauschal (oder zu Beginn des Bätches) per "ChCP 1252" die Übersetzungstabellen synchronisierst.
Ungleich hakeliger wird es natürlich, wenn über ein GUI-Programm, z.B. Explorer aufgerufen, Ordner oder Dateinamen angelegt worden sind mit Zeichen aus exotischeren Codepages.
Da nun das passende Gegenstück für die textorientierte Oberfläche "CMD.exe" zu finden, kann schwierig werden.
In diesem Fall würde ich mit den kurzen Pfad/Dateinamen arbeiten.
Gruss
Biber
G' Morgen,

Gruß
Dani
Aber vermutlich nur von der Eingabeaufforderung aus und nicht innerhalb einer Batch?
Bei der Eingabeaufforderung werden Umlaute in einem Pfad akzeptiert, innerhalb einer
Batch nicht.
Naja...wie Biber schon sagte die Codepage einstellen im Batch. Das habe ich vergessen. *ups* Ich denke mal, dass ich nicht das 1. mal einen Batch schreibe! Bei der Eingabeaufforderung werden Umlaute in einem Pfad akzeptiert, innerhalb einer
Batch nicht.
Gruß
Dani

Moin Biber, 
Deswegen mach ich es auch eher über die WINDOWS-DOS-Konvertierung.
ahja, klar auch ne M”^öglichkeit
gruß
onegasee59
Da nun das passende Gegenstück für die textorientierte Oberfläche "CMD.exe" zu finden, kann schwierig werden.
Deswegen mach ich es auch eher über die WINDOWS-DOS-Konvertierung.
In diesem Fall würde ich mit den kurzen Pfad/Dateinamen arbeiten.
ahja, klar auch ne M”^öglichkeit
gruß
onegasee59