Computer herunterfahren
Hallo.
Ich habe folgendes Problem:
Ich will eine .bat datei schreiben, welche den Computer nach ca. einer stunde herunterfährt. Bis jetzt gehts ja noch ganz einfach.
Aber:
Ich will, dass der Computer, wenn er an diesem Tag schon unter dem Benutzernamen angeschaltet war, sofort wieder herunterfährt.
das bedeutet also:
Mein Sohn darf an einem Tag eine stunde Computer spielen. Danach fährt der Computer herunter. Danach sollte er aber nicht mehr spielen können. kann mir irgendjemand helfen???
Ich habe folgendes Problem:
Ich will eine .bat datei schreiben, welche den Computer nach ca. einer stunde herunterfährt. Bis jetzt gehts ja noch ganz einfach.
Aber:
Ich will, dass der Computer, wenn er an diesem Tag schon unter dem Benutzernamen angeschaltet war, sofort wieder herunterfährt.
das bedeutet also:
Mein Sohn darf an einem Tag eine stunde Computer spielen. Danach fährt der Computer herunter. Danach sollte er aber nicht mehr spielen können. kann mir irgendjemand helfen???
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 119240
Url: https://administrator.de/forum/computer-herunterfahren-119240.html
Ausgedruckt am: 07.04.2025 um 14:04 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar
Steadystate von MS sollte Dir genügen
http://www.microsoft.com/downloads/details.aspx?FamilyId=D077A52D-93E9- ...
Wenn Du ein Boot-Passwort einrichtest, dann ist auch sichergestellt, dass der Junior nach Ablauf der definierten Zeit nicht mehr ohne Hilfe den PC starten kann.
CSW
http://www.microsoft.com/downloads/details.aspx?FamilyId=D077A52D-93E9- ...
Wenn Du ein Boot-Passwort einrichtest, dann ist auch sichergestellt, dass der Junior nach Ablauf der definierten Zeit nicht mehr ohne Hilfe den PC starten kann.
CSW
Dann ignoriere meinen obenstehenden Beitrag und lerne Programmieren.
wenn du es selber bauen willst is es recht simpel -> du schreibst dir nen kleines tool welches im hintergrund die einschaltzeit und die ausschaltzeit in eine DB (ggf. einfache Text-DB) schreibt. Wenn jetzt entweder $aktuelleZeit >= $einschaltzeit*3600 -> runterfahren. Wenn du dazu noch das Datum einträgst dann hast du die Lösung...
Allerdings: Ich würde mal überlegen ob eine TECHNISCHE Lösung wirklich der richtige Ansatz ist... Nichts gegen dich persönlich - aber ich bin immer der Meinung das Technische Lösungen das Vertrauen (und die gelegentliche Kontrolle) nicht ersetzen können... Weiterhin musst du bedenken das du ggf. aus einem guten Grund nächste Woche mal sagst das er 2 Std. an den Rechner darf oder das du sonderfälle hast (Sohnemann ist am PC - du rufst ihm runter damit er dir ne halbe/dreivierteil stunde im garten hilft -> fatal wenn das dann von der PC-Zeit abgeht nur weil er die Kiste nicht runtergefahren hat...). In meinen Augen daher eine unschöne Lösung..
Allerdings: Ich würde mal überlegen ob eine TECHNISCHE Lösung wirklich der richtige Ansatz ist... Nichts gegen dich persönlich - aber ich bin immer der Meinung das Technische Lösungen das Vertrauen (und die gelegentliche Kontrolle) nicht ersetzen können... Weiterhin musst du bedenken das du ggf. aus einem guten Grund nächste Woche mal sagst das er 2 Std. an den Rechner darf oder das du sonderfälle hast (Sohnemann ist am PC - du rufst ihm runter damit er dir ne halbe/dreivierteil stunde im garten hilft -> fatal wenn das dann von der PC-Zeit abgeht nur weil er die Kiste nicht runtergefahren hat...). In meinen Augen daher eine unschöne Lösung..

Hi,
wenn Du dass wirklich per Batch realisieren willst, dann würde ich beim Aufruf das aktuelle Datum in eine Umgebungsvariable schreiben.
Dann natürlich bei jedem weiteren Aufruf prüfen, ob das heutige Datum schon drinsteht, und falls ja dann einfach sofort runterfahren.
Gruß
Bernd
wenn Du dass wirklich per Batch realisieren willst, dann würde ich beim Aufruf das aktuelle Datum in eine Umgebungsvariable schreiben.
Dann natürlich bei jedem weiteren Aufruf prüfen, ob das heutige Datum schon drinsteht, und falls ja dann einfach sofort runterfahren.
Gruß
Bernd
hi,
ich hab's!
Warum nicht mit dem Sohnemann erst mal die Uhr erklären.
Wenn er weiß, wieviele Minuten eine Stunde haben, und wie
sich "gefühlte" Zeit anfühlt, dann sollte er selbständig den Rechner runterfahren. Geht beim Menschen ohne irgendwelche Scripte oder Batches. Es sei denn, man schreibt sich mal was auf 'nen Zettel
Und immer bedenken: Ein Rechner ist nie klüger, als der Mensch, der ihn bedient
Tsuki
ich hab's!
Warum nicht mit dem Sohnemann erst mal die Uhr erklären.
Wenn er weiß, wieviele Minuten eine Stunde haben, und wie
sich "gefühlte" Zeit anfühlt, dann sollte er selbständig den Rechner runterfahren. Geht beim Menschen ohne irgendwelche Scripte oder Batches. Es sei denn, man schreibt sich mal was auf 'nen Zettel
Und immer bedenken: Ein Rechner ist nie klüger, als der Mensch, der ihn bedient
Tsuki