Computer im Netzwerk ausblenden - Ansicht im Arbeistplatz ändern
Hallo zusammen.
Ich versuche gerade eine gangbare Lösung für folgende Probleme zu finden:
1. Am Client soll es nicht mehr möglich sein den Ort "Netzwerk" aufzurufen bzw. "benachbarte" Computer zu sehen. Das Ausblenden des dazugehörigen Icons im Explorer (Dateimanager) ist bereits geschehen. Allerdings kann der User immer noch über das eingeben von "Netzwerk" im Adressfeld den Ort aufrufen und sieht als Konsequenz sämtliche im Netzwerk befindlichen Computer.
Die in den GPO befindlichen Option "Benachbarte Computer ausblenden" bringt hier leider nichts!
2. Seit Windows Vista wird im Arbeitsplatz die Auslastung der verbundenen Laufwerke angezeigt. Genau dieser Balken ist mir in Verbindung mit den Netzlaufwerken ein Dorn im Auge. Muss ja nicht jeder sehen wie knapp der Speicherplatz teilweise ist ;). Gibt es eine Möglichkeit diesen Balken für Netzlaufwerke oder eben alle Laufwerke auszublenden?
Als Umgebung hätte ein Windows Netzwerk mit Windows 7 Clients und 2008 als PDC anzubieten.
Ich bedanke mich schon mal für eure Hilfe.
Grüße
Jan
Ich versuche gerade eine gangbare Lösung für folgende Probleme zu finden:
1. Am Client soll es nicht mehr möglich sein den Ort "Netzwerk" aufzurufen bzw. "benachbarte" Computer zu sehen. Das Ausblenden des dazugehörigen Icons im Explorer (Dateimanager) ist bereits geschehen. Allerdings kann der User immer noch über das eingeben von "Netzwerk" im Adressfeld den Ort aufrufen und sieht als Konsequenz sämtliche im Netzwerk befindlichen Computer.
Die in den GPO befindlichen Option "Benachbarte Computer ausblenden" bringt hier leider nichts!
2. Seit Windows Vista wird im Arbeitsplatz die Auslastung der verbundenen Laufwerke angezeigt. Genau dieser Balken ist mir in Verbindung mit den Netzlaufwerken ein Dorn im Auge. Muss ja nicht jeder sehen wie knapp der Speicherplatz teilweise ist ;). Gibt es eine Möglichkeit diesen Balken für Netzlaufwerke oder eben alle Laufwerke auszublenden?
Als Umgebung hätte ein Windows Netzwerk mit Windows 7 Clients und 2008 als PDC anzubieten.
Ich bedanke mich schon mal für eure Hilfe.
Grüße
Jan
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 187800
Url: https://administrator.de/forum/computer-im-netzwerk-ausblenden-ansicht-im-arbeistplatz-aendern-187800.html
Ausgedruckt am: 26.04.2025 um 03:04 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
Was ist der Sinn der ganzen Sache?
Warum soll ein Anwender nicht sehen dürfen, wenn sein Homedirectory voll ist, oder wie die Netzwerklaufwerke belegt sind?
Wenn der/die Anwender argumentieren, daß die verfügbare Plattenkapazität zu gering ist, argumentiert man, daß die gesamte Plattenkapazität für mehrere/alle Benutzer aufgeteilt werden muss. Und dies entsprechend Geld kostet.
Nur weil inm Elletronikmarkt eine 1 TB Platte vielleicht Summe x Euro kostet, heisßt noch lange nicht, daß Plattenkapazität im Überfluß vorherrscht.
Ich habe hier auch immer weider diese Diskussionen. So nach dem Motto bei x bekomme ich einen PC für 500€ mit 4 GB RAM und 1 TB Platte, usw. Ich rechne dann immer wieder vor, daß bei diesen Preisen KEIN Support, kein Strom, keine Datensicherung, usw. dabei ist.
Gruss Penny.
Warum soll ein Anwender nicht sehen dürfen, wenn sein Homedirectory voll ist, oder wie die Netzwerklaufwerke belegt sind?
Wenn der/die Anwender argumentieren, daß die verfügbare Plattenkapazität zu gering ist, argumentiert man, daß die gesamte Plattenkapazität für mehrere/alle Benutzer aufgeteilt werden muss. Und dies entsprechend Geld kostet.
Nur weil inm Elletronikmarkt eine 1 TB Platte vielleicht Summe x Euro kostet, heisßt noch lange nicht, daß Plattenkapazität im Überfluß vorherrscht.
Ich habe hier auch immer weider diese Diskussionen. So nach dem Motto bei x bekomme ich einen PC für 500€ mit 4 GB RAM und 1 TB Platte, usw. Ich rechne dann immer wieder vor, daß bei diesen Preisen KEIN Support, kein Strom, keine Datensicherung, usw. dabei ist.
Gruss Penny.
Hallo Aggi,
nöö, die Laufwerke haben alle Quotas, da sieht man nur die Größe der zugewiesenen Quota. Habe in meiner langen Zeit schon so alles mögliche erlebt. Da werden MP3s uä. auf den Netzwerklaufwerken abgelegt. Wir habe hier verschiedene Scheduled Tasks, welche sehr regelmäßig auf solche Dateien überprüft und diese dann löscht. Zudem werden regelmäßig die ADS (Alternate Data Streams) überprüft, protokolliert überprüft und ggf. gelöscht. Hatte hier schon mehrfach Spezis, welche ihr Mailarchiv als ADS im Netz abgelegt haben.
Gruss Penny.
nöö, die Laufwerke haben alle Quotas, da sieht man nur die Größe der zugewiesenen Quota. Habe in meiner langen Zeit schon so alles mögliche erlebt. Da werden MP3s uä. auf den Netzwerklaufwerken abgelegt. Wir habe hier verschiedene Scheduled Tasks, welche sehr regelmäßig auf solche Dateien überprüft und diese dann löscht. Zudem werden regelmäßig die ADS (Alternate Data Streams) überprüft, protokolliert überprüft und ggf. gelöscht. Hatte hier schon mehrfach Spezis, welche ihr Mailarchiv als ADS im Netz abgelegt haben.
Gruss Penny.