
123201
13.09.2016, aktualisiert am 07.10.2016
Cronjob spamt Postfixlogs
Guten Morgen 
Schulanfang und gleich wieder Probleme in der EDV. Dies mal das System selbst.
Habe die Meldung bekommen, dass die Postfix Logs recht groß sind.
Alle sind sie geüllt mit folgenden:
Kann man das im Debian irgendwie abstellen, dass er die Logs bzw. die Ereignisse nicht immer per Mail versucht zu schicken?
Hier ist die /etc/crontab: Die könnte glaube ich hilfreich sein laut Google.
Möchte die 4 Einträge nicht einfach auskommentieren. Hoffe es findet sich eine Lösung.
Eine schöne Woche und liebe Grüße!!
Moddry
Schulanfang und gleich wieder Probleme in der EDV. Dies mal das System selbst.
Habe die Meldung bekommen, dass die Postfix Logs recht groß sind.
Alle sind sie geüllt mit folgenden:
Sep 11 06:29:01 alpha postfix/virtual[20843]: 084B3104125C: to=<root@<Domain>>, relay=virtual, delay=0, delays=0/0/0/0, dsn=5.1.1, status=bounced (unknown user: "root@<Domain>")
Kann man das im Debian irgendwie abstellen, dass er die Logs bzw. die Ereignisse nicht immer per Mail versucht zu schicken?
Hier ist die /etc/crontab: Die könnte glaube ich hilfreich sein laut Google.
# /etc/crontab: system-wide crontab
# Unlike any other crontab you don't have to run the `crontab'
# command to install the new version when you edit this file
# and files in /etc/cron.d. These files also have username fields,
# that none of the other crontabs do.
SHELL=/bin/sh
PATH=/usr/local/sbin:/usr/local/bin:/sbin:/bin:/usr/sbin:/usr/bin
# m h dom mon dow user command
17 * * * * root cd / && run-parts --report /etc/cron.hourly
25 6 * * * root test -x /usr/sbin/anacron || ( cd / && run-parts --report /etc/cron.daily )
47 6 * * 7 root test -x /usr/sbin/anacron || ( cd / && run-parts --report /etc/cron.weekly )
52 6 1 * * root test -x /usr/sbin/anacron || ( cd / && run-parts --report /etc/cron.monthly )
#
Möchte die 4 Einträge nicht einfach auskommentieren. Hoffe es findet sich eine Lösung.
Eine schöne Woche und liebe Grüße!!
Moddry
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 315091
Url: https://administrator.de/forum/cronjob-spamt-postfixlogs-315091.html
Ausgedruckt am: 15.04.2025 um 20:04 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin
Nun der Verschickt nur Mails wenn es eine Ausgabe in deinen Script gibt.
Aber die Ausgabe wird Infos über den Verlauf des Scriptes geben die ggfs auf Fehler ect Hinweisen.
Zum "Blocken" der Ausgabe kannst du alles nach /dev/null schicken.
Am Ende des Script folgendes anfügen was in den " " steht.
" > /dev/null 2>&1"
Nun der Verschickt nur Mails wenn es eine Ausgabe in deinen Script gibt.
Aber die Ausgabe wird Infos über den Verlauf des Scriptes geben die ggfs auf Fehler ect Hinweisen.
Zum "Blocken" der Ausgabe kannst du alles nach /dev/null schicken.
Am Ende des Script folgendes anfügen was in den " " steht.
" > /dev/null 2>&1"
Nun das Loglevel kann man ändern jedoch siehst du so auch eher wenn ein Angriff ect erfolgt bzw Erfolg hat.
Zudem kann man ja auch per Suchfilter nur zb Warnungen/Fehler Anzeigen lassen.
Die Logdatei wird so pro Woche ca 3-5 MB groß und durch Logrotate wird jede Woche eine neue Angelegt und die "alte" Umbenannt und ggfs auch gepackt.
Vom Speicherplatz sollte es daher kein Problem geben.
Zudem hast du so auch eher die Möglichkeit Fehler besser zu Erkennen als wenn du erstmal die Dienste neu starten müsstet wegen mehr ins Logfile zu schreiben.
Ob nun 5 Minuten Intervall oder 15 hängt von der "Wichtigkeit" immer ab wie Dringend man erreichbar sein muss ;)
http://www.huschi.net/archiv/verbose-logging-in-postfix.html
http://wiki2.dovecot.org/Logging
Zudem kann man ja auch per Suchfilter nur zb Warnungen/Fehler Anzeigen lassen.
Die Logdatei wird so pro Woche ca 3-5 MB groß und durch Logrotate wird jede Woche eine neue Angelegt und die "alte" Umbenannt und ggfs auch gepackt.
Vom Speicherplatz sollte es daher kein Problem geben.
Zudem hast du so auch eher die Möglichkeit Fehler besser zu Erkennen als wenn du erstmal die Dienste neu starten müsstet wegen mehr ins Logfile zu schreiben.
Ob nun 5 Minuten Intervall oder 15 hängt von der "Wichtigkeit" immer ab wie Dringend man erreichbar sein muss ;)
http://www.huschi.net/archiv/verbose-logging-in-postfix.html
http://wiki2.dovecot.org/Logging