datei- und druckerfreigabe unter win xp sp2 - fehlermeldung bei netsh
hallo
möchte gerne im heim-netzwerk auf andere computer zugreifen ohne die komplette win xp sp2 firewall eingeschaltet zu haben.
wenn ich den dienst windows firewall/gemeinsame... manuell einschalte funktioniert dies auch
da ich aber den dienst nicht immer benötige, wäre es nett den dienst per batchdatei kontrollieren zu können
ich habe folgendes dazu gefunden:
netsh firewall set opmode mode=enable profile=domain ->ok
wenn ich nun eingebe:
netsh firewall set service fileandprint -> Der Dienst wurde nicht gestartet.
netsh firewall set service remotedesktop. -> Der Dienst wurde nicht gestartet.
woran kann das liegen?
bitte um hilfe
mfg stephan
möchte gerne im heim-netzwerk auf andere computer zugreifen ohne die komplette win xp sp2 firewall eingeschaltet zu haben.
wenn ich den dienst windows firewall/gemeinsame... manuell einschalte funktioniert dies auch
da ich aber den dienst nicht immer benötige, wäre es nett den dienst per batchdatei kontrollieren zu können
ich habe folgendes dazu gefunden:
netsh firewall set opmode mode=enable profile=domain ->ok
wenn ich nun eingebe:
netsh firewall set service fileandprint -> Der Dienst wurde nicht gestartet.
netsh firewall set service remotedesktop. -> Der Dienst wurde nicht gestartet.
woran kann das liegen?
bitte um hilfe
mfg stephan
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 23370
Url: https://administrator.de/forum/datei-und-druckerfreigabe-unter-win-xp-sp2-fehlermeldung-bei-netsh-23370.html
Ausgedruckt am: 09.04.2025 um 04:04 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar
Fussnote zur richtigen Lösung von tom-k:
...Alternativ mit net start SharedAccess bzw. net stop SharedAccess. Oder gehört die SC.exe inzwischen zum Standardlieferumfang bei XP?
@steberndl
Die so genannte "Hilfe" von M$ ist beim Thema Firewall und bei den NetSh-Beispielen extrem lieblos und irreführend übersetzt.
Erstens fehlt die wichtige Information, dass der Dienst "Windows Firewall/gemeinsame Nutzung von..tralala.." in anderem Kontext angesprochen werden muss unter dem Namen "SharedAccess",
Zweitens ist die Vokabel "Konfiguration" bei den "NetSh"-Beispielen etwas daneben -"Feintuning einer gestarteten Firewall" wäre treffender.
Für die, die bei M$ noch nicht so zwischen den Zeilen lesen gelernt haben: Über NetSh kann die Firewall NICHT gestartet/gestoppt werden AFAIK.
Und starten wie oben beschrieben geht nur (ohne Mehraufwand), wenn der Dienst nicht "deaktiviert" ist.
Überprüfen mit "NetSh SharedAccess Show State"
Oder unter Verwaltung/Dienste bei Klicki-Bunti.
Gruß Biber
...Alternativ mit net start SharedAccess bzw. net stop SharedAccess. Oder gehört die SC.exe inzwischen zum Standardlieferumfang bei XP?
@steberndl
Die so genannte "Hilfe" von M$ ist beim Thema Firewall und bei den NetSh-Beispielen extrem lieblos und irreführend übersetzt.
Erstens fehlt die wichtige Information, dass der Dienst "Windows Firewall/gemeinsame Nutzung von..tralala.." in anderem Kontext angesprochen werden muss unter dem Namen "SharedAccess",
Zweitens ist die Vokabel "Konfiguration" bei den "NetSh"-Beispielen etwas daneben -"Feintuning einer gestarteten Firewall" wäre treffender.
Für die, die bei M$ noch nicht so zwischen den Zeilen lesen gelernt haben: Über NetSh kann die Firewall NICHT gestartet/gestoppt werden AFAIK.
Und starten wie oben beschrieben geht nur (ohne Mehraufwand), wenn der Dienst nicht "deaktiviert" ist.
Überprüfen mit "NetSh SharedAccess Show State"
Oder unter Verwaltung/Dienste bei Klicki-Bunti.
Gruß Biber
also ich habe eine Standardinstallation von XP-Pro (inkl. sc.exe)
außerdem gibt's ja noch http://www.xp-antispy.org
außerdem gibt's ja noch http://www.xp-antispy.org