datei upload
plesk einrichten
ich habe bei 1blu einen server und die seite ist auch schon fertig
jetzt habe ich das problem das über den befehl move_uploaded_file(); die dateien nicht hochgeladen werden jetzt müste ich doch die php.ini verändern das kann ich alledings nicht über den plesk 8.1 desktop nicht wie mache ich das deteiliert bitte über die shel konsole PuTTY auch mich nicht verbinden
und jetzt komme ich nicht weiter und brauche dringend hilfe
wie kann ich es ändern das ich deiteien hochladen kann
mfg
hauonline
ich habe bei 1blu einen server und die seite ist auch schon fertig
jetzt habe ich das problem das über den befehl move_uploaded_file(); die dateien nicht hochgeladen werden jetzt müste ich doch die php.ini verändern das kann ich alledings nicht über den plesk 8.1 desktop nicht wie mache ich das deteiliert bitte über die shel konsole PuTTY auch mich nicht verbinden
und jetzt komme ich nicht weiter und brauche dringend hilfe
wie kann ich es ändern das ich deiteien hochladen kann
mfg
hauonline
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 92398
Url: https://administrator.de/forum/datei-upload-92398.html
Ausgedruckt am: 10.04.2025 um 03:04 Uhr
9 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo hauonline
Vieleicht brauchst du die PHP.ini gar nicht bearbeiten !
Und über "move_uploaded_file()" werden sowieso keine Dateien "hochgeladen", sondern nur von dem temporärem Speicherort (auf dem Server) zu dem Zeilort verschoben.
http://de.php.net/manual/en/function.move-uploaded-file.php
Schau dir doch mal das hier an, vielleicht kannst du damit dein Problem schon selber beheben !?
http://de.php.net/manual/en/features.file-upload.php
Andernfalls Poste doch mal dein HTML-Formular und das weiterverarbeitende PHP-Script und alle Fehlermeldungen wenn es welche gibt. (Bitte Formatierunghilfen beachten)
Eventuell kann dir auch ein Blick in die Logdateien des Webservers helfen.
Gruß Arano
Vieleicht brauchst du die PHP.ini gar nicht bearbeiten !
Und über "move_uploaded_file()" werden sowieso keine Dateien "hochgeladen", sondern nur von dem temporärem Speicherort (auf dem Server) zu dem Zeilort verschoben.
http://de.php.net/manual/en/function.move-uploaded-file.php
Schau dir doch mal das hier an, vielleicht kannst du damit dein Problem schon selber beheben !?
http://de.php.net/manual/en/features.file-upload.php
Andernfalls Poste doch mal dein HTML-Formular und das weiterverarbeitende PHP-Script und alle Fehlermeldungen wenn es welche gibt. (Bitte Formatierunghilfen beachten)
Eventuell kann dir auch ein Blick in die Logdateien des Webservers helfen.
Gruß Arano
Ohne Fehlermeldung bricht schonmal nichts einfach ab - hier sind die Fehlermeldungen schlicht unterdrückt.
Benutz die ini_set() Anweisungen in den PHP Dateien.
Im übrigen funktionieren auch folgende EInstellungen:
http://de3.php.net/manual/de/ini.php
Geht das NICHT, muss dein Provider die php.ini zumindest so bearbeiten, dass diese Anweisung funktioniert oder gleich ganz umbauen.
Ach und bitte: nicht immer gleich so aufbrausend sein, wenn man nach dem Fehler fragt...
Benutz die ini_set() Anweisungen in den PHP Dateien.
ini_set ('upload_tmp_dir','/pfadzum/verzeichnis');
Im übrigen funktionieren auch folgende EInstellungen:
http://de3.php.net/manual/de/ini.php
Geht das NICHT, muss dein Provider die php.ini zumindest so bearbeiten, dass diese Anweisung funktioniert oder gleich ganz umbauen.
Ach und bitte: nicht immer gleich so aufbrausend sein, wenn man nach dem Fehler fragt...
@hauonline
Hi,
bin ebenfalls Kunde bei 1blu, und bei mir funkt. dieses Script . . .
. . . entsprechende Schreibrechte vorausgesetzt.
Gruß
Günni
Hi,
bin ebenfalls Kunde bei 1blu, und bei mir funkt. dieses Script . . .
<?
/*
Mit $HTTP_SERVER_VARS['DOCUMENT_ROOT'] wird das Rootverzeichnis des Servers ermittelt,
pub ist das Zielverzeichnis
*/
$pfad=$HTTP_SERVER_VARS['DOCUMENT_ROOT']."/pub/";
$cmd=$_POST['cmd'];
if($cmd=="Hochladen"){
/*
Im folgenden werden die Variablen für die copy-Funktion
deklariert und belegt.
*/
$quelle=$_FILES['myfile']['tmp_name'];
$quellenname=$_FILES['myfile']['name'];
$ziel=$pfad.$quellenname;
if(copy($quelle,$ziel)){
echo "Datei $quellenname wurde hochgeladen.<br>";
echo "-------------------------------------<br>";
echo "Quelle: ".$quelle."<br>";
echo "Quellenname: ".$quellenname."<br>";
echo "Ziel: ".$ziel."<br>";
}else{
echo "Fehler beim Hochladen der Datei ".$quellenname."<br>";
}
}
?>
<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01 Transitional//EN">
<html>
<head>
<title>Datei-Upload</title>
</head>
<body>
<p>Datei-Upload</p>
<form enctype="multipart/form-data" method="post" action="upload.php">
Datei: <input type="file" name="myfile"><input type="submit" name="cmd" value="Hochladen">
</form>
</body>
</html>
. . . entsprechende Schreibrechte vorausgesetzt.
Gruß
Günni
es gibt kein fehler er bricht einfach ab und speichert zwar die daten in der db nur die dazugehörige datei nicht
Scheint so als sei hier bei der Programmierung nicht an alles gedacht worden (nicht das ich das perfekt könnte ;) ) allerdings hättest du damit deine Fehlermeldung bekommen "können".Ich habe dir ja den Link zu "Handling file uploads" gezeigt, der erste weiterführende Link auf der Seite heißt "Error Messages Explained" dort kann man lesen wie man an die Fehlercodes kommt und welche Bedeutung sie haben. In deinem Fall dürfte wohl die Konstante "UPLOAD_ERR_INI_SIZE" treffend sein.
Sich über Putty zu verbinden ist recht einfach:
Putty starten, Servername oder IP eingeben sowie Connection type wählen bzw. Port eingeben (Telnet=23, SSH=22) und auf Open klicken. Anschließend Benutzername und Passwort eingeben, schon ist man drin.
Vorausgesetzt auf dem Server läuft eine Telnet- bzw. SSH-Server (wobei es wohl SSH sein dürfte weil dieses verschlüsselt ist - Telnet nicht)
Nun die php.ini öffnen (z.B. mit "vi" oder "nano" [weitere infos mit "man vi", "man nano" bzw. "info vi", "info nano" oder im Internet]) und die gewünschten Einstellungen vornehmen speichern (Benutzerrechte?), anschließend Server neustarten - Fertig.
(Backups nicht vergessen)
Gruß und gute Nacht
Arano