Dateien auf dem Desktop kehren immer wieder zurück
Hallo
Folgende Situation:
Server 2012, die Ordner der Benutzer (Desktop etc.) sind via Gruppenrichtlinie umgeleitet. (Einrichtung des Servers/der Umgebung nicht durch mich und auch nicht näher Dokumentiert, ich muss also jeweils "on the fly" herausfinden, wie die Dinge konfiguriert sind.)
Einer der User beklagt nun das Problem, dass nach dem Login regelmässig (jedoch nicht immer) eine Reihe von Dateien auf dem Desktop wieder "auferstehen" obwohl er diese schon zig mal gelöscht hat.
Seltsamerweise war es nun so, dass wenn ich vom PC des Users aus auf den Netzwerkpfad seines vermeintlich umgeleiteten Desktop-Ordners navigiere ( also quasi \\Server\Umgeleitete Ordner\Benutzername\Desktop) ich zu einem Ordner gelange, der fest leer ist. D.h. da sind dann nur irgendwie drei, vier Verknüpfungen drauf. Das entspricht also weder dem Desktop den der User sieht MIT noch demjenigen OHNE die "auferstehenden" Dateien.
Navigiere ich jedoch via "Festplatte" (also quasi C:\Benutzer\Benutzername\Desktop) dann sehe ich den Inhalt so, wie er sich auch tatsächlich auf dem Desktop präsentiert.
Dies lässt mich vermuten, dass die Umleitung gar nicht so stattfindet, wie in der Gruppenrichtlinie definiert, d.h. dass der Nutzer keinen "umgeleiteten" Desktop sieht.
Nur erklärt dies noch immer nicht, wieso auf dem (vermutlich) lokalen Desktop immer mal wieder gelöschte Dateien auferstehen, welche sich nach deren jeweiliger Löschung ja weder lokal gespeichert vorfinden lassen dürften, noch sich im (vermeintlich) umgeleiteten Ordner.
Mein nächster Gedanke war ein "Roaming Profile" welches auch den Desktop enthält (wieso dies auch immer konfiguriert sein sollte, wenn bereits eine Ordnerumleitung besteht...). Und tatsächlich: in den Eigenschaften des betroffenen Benutzers (sowie der anderen Benutzer) ist unter "Profil" ein Profilpfad angegeben: "\\SERVER\Profile$\Benutzername". Navigiere ich vom PC des betroffenen Users zu diesem Pfad, finde ich den "Desktop" mit den unerwünschten Dateien. Ich habe sie nun dort auch mal löschen lassen und bin gespannt, ob sie anschliessend trotzdem wieder irgendwann auferstehen (wird man in ein paar Tagen sehen, denn sie sind ja eben nicht "zuverlässig" wieder aufgetaucht, sondern gemäss User nur alle paar Tage).
Dennoch möchte ich dem Problem grundsätzlich auf die Schliche kommen, es scheint ja nun zumindest irgend etwas mit der Synchronisierung des Roaming Profiles nicht zu stimmen.
Hat jemand eine Idee, wie ich die Problematik unter diesen Umständen näher eingrenzen könnte?
Danke & Grüsse
peon3t
Folgende Situation:
Server 2012, die Ordner der Benutzer (Desktop etc.) sind via Gruppenrichtlinie umgeleitet. (Einrichtung des Servers/der Umgebung nicht durch mich und auch nicht näher Dokumentiert, ich muss also jeweils "on the fly" herausfinden, wie die Dinge konfiguriert sind.)
Einer der User beklagt nun das Problem, dass nach dem Login regelmässig (jedoch nicht immer) eine Reihe von Dateien auf dem Desktop wieder "auferstehen" obwohl er diese schon zig mal gelöscht hat.
Seltsamerweise war es nun so, dass wenn ich vom PC des Users aus auf den Netzwerkpfad seines vermeintlich umgeleiteten Desktop-Ordners navigiere ( also quasi \\Server\Umgeleitete Ordner\Benutzername\Desktop) ich zu einem Ordner gelange, der fest leer ist. D.h. da sind dann nur irgendwie drei, vier Verknüpfungen drauf. Das entspricht also weder dem Desktop den der User sieht MIT noch demjenigen OHNE die "auferstehenden" Dateien.
Navigiere ich jedoch via "Festplatte" (also quasi C:\Benutzer\Benutzername\Desktop) dann sehe ich den Inhalt so, wie er sich auch tatsächlich auf dem Desktop präsentiert.
Dies lässt mich vermuten, dass die Umleitung gar nicht so stattfindet, wie in der Gruppenrichtlinie definiert, d.h. dass der Nutzer keinen "umgeleiteten" Desktop sieht.
Nur erklärt dies noch immer nicht, wieso auf dem (vermutlich) lokalen Desktop immer mal wieder gelöschte Dateien auferstehen, welche sich nach deren jeweiliger Löschung ja weder lokal gespeichert vorfinden lassen dürften, noch sich im (vermeintlich) umgeleiteten Ordner.
Mein nächster Gedanke war ein "Roaming Profile" welches auch den Desktop enthält (wieso dies auch immer konfiguriert sein sollte, wenn bereits eine Ordnerumleitung besteht...). Und tatsächlich: in den Eigenschaften des betroffenen Benutzers (sowie der anderen Benutzer) ist unter "Profil" ein Profilpfad angegeben: "\\SERVER\Profile$\Benutzername". Navigiere ich vom PC des betroffenen Users zu diesem Pfad, finde ich den "Desktop" mit den unerwünschten Dateien. Ich habe sie nun dort auch mal löschen lassen und bin gespannt, ob sie anschliessend trotzdem wieder irgendwann auferstehen (wird man in ein paar Tagen sehen, denn sie sind ja eben nicht "zuverlässig" wieder aufgetaucht, sondern gemäss User nur alle paar Tage).
Dennoch möchte ich dem Problem grundsätzlich auf die Schliche kommen, es scheint ja nun zumindest irgend etwas mit der Synchronisierung des Roaming Profiles nicht zu stimmen.
Hat jemand eine Idee, wie ich die Problematik unter diesen Umständen näher eingrenzen könnte?
Danke & Grüsse
peon3t
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 575275
Url: https://administrator.de/forum/dateien-auf-dem-desktop-kehren-immer-wieder-zurueck-575275.html
Ausgedruckt am: 14.04.2025 um 03:04 Uhr
8 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin,
Dafür gibt es doch die ausführliche Doku, die Dein Vorgänger erstellt hat.
Ein paar Tipps dazu:
1. Komplette Doku der Domain mit jose erstellen.
2. Komplette Doku der GPOs erstellen (jeden Bericht als html exportieren).
3. In solchen Fällen wie dem beschriebenen ist gpresult bzw. auf dem Server die Gruppenrichtlinienergebnisse sehr hilfreich.
hth
Erik
Zitat von @peon3t:
Server 2012, die Ordner der Benutzer (Desktop etc.) sind via Gruppenrichtlinie umgeleitet. (Einrichtung des Servers/der Umgebung nicht durch mich und auch nicht näher Dokumentiert, ich muss also jeweils "on the fly" herausfinden, wie die Dinge konfiguriert sind.)
Server 2012, die Ordner der Benutzer (Desktop etc.) sind via Gruppenrichtlinie umgeleitet. (Einrichtung des Servers/der Umgebung nicht durch mich und auch nicht näher Dokumentiert, ich muss also jeweils "on the fly" herausfinden, wie die Dinge konfiguriert sind.)
Dafür gibt es doch die ausführliche Doku, die Dein Vorgänger erstellt hat.
Ein paar Tipps dazu:
1. Komplette Doku der Domain mit jose erstellen.
2. Komplette Doku der GPOs erstellen (jeden Bericht als html exportieren).
3. In solchen Fällen wie dem beschriebenen ist gpresult bzw. auf dem Server die Gruppenrichtlinienergebnisse sehr hilfreich.
hth
Erik