Dateien automatisch in gleichnamige Ordner verschieben
Hallo Alle zusammen,
ich bin leider nicht sehr erfahren, was die Arbeit mit Batch Dateien angeht und hoffe daher hier etwas Hilfe zu bekommen.
Ich habe folgendes Problem.
In einem Ordner liegen viele Bilder, die nach dem Schema "Auto Aufnahme 1", "Auto Aufnahme 2", "Auto Aufnahme 3" usw. und z.B. "Baum Aufnahme 1", "Baum Aufnahme 2" , "Baum Aufnahme 3"usw. benannt sind. Auto und Baum sind natürlich nur Beispiele.
Alle Dateien, die mit "Baum" oder "Auto" beginnen sollen in Ordner mit den Namen "Baum" bzw. "Auto" verschoben werden.
Kann man das über ein Script realisieren?
ich bin leider nicht sehr erfahren, was die Arbeit mit Batch Dateien angeht und hoffe daher hier etwas Hilfe zu bekommen.
Ich habe folgendes Problem.
In einem Ordner liegen viele Bilder, die nach dem Schema "Auto Aufnahme 1", "Auto Aufnahme 2", "Auto Aufnahme 3" usw. und z.B. "Baum Aufnahme 1", "Baum Aufnahme 2" , "Baum Aufnahme 3"usw. benannt sind. Auto und Baum sind natürlich nur Beispiele.
Alle Dateien, die mit "Baum" oder "Auto" beginnen sollen in Ordner mit den Namen "Baum" bzw. "Auto" verschoben werden.
Kann man das über ein Script realisieren?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 147700
Url: https://administrator.de/forum/dateien-automatisch-in-gleichnamige-ordner-verschieben-147700.html
Ausgedruckt am: 23.04.2025 um 14:04 Uhr
19 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo Revilo82,
hier ein Vorschlag zur Lösung Deines Problems:
Gruß
Friemler
hier ein Vorschlag zur Lösung Deines Problems:
@echo off
setlocal
set srcdir=%Userprofile%\Desktop\Bilder
set destdir=E:\Bilder_Neu
for /f "tokens=1,*" %%i in ('dir "%srcdir%" /b /-p /a:-d /o:gne') do (
if not exist "%destdir%\%%i" md "%destdir%\%%i"
move "%srcdir%\%%i %%j" "%destdir%\%%i"
rem Wenn z.B. Auto im Namen der Zieldatei verschwinden soll:
rem move "%srcdir%\%%i %%j" "%destdir%\%%i\%%j"
)
endlocal
Gruß
Friemler
Moin Revilo82,
willkommen im Forum.
Da du hier neu im Forum bist, sollte ich dir vielleicht ein oder zweie Wort zu dem eigenwilligen Humor in diesem Forum sagen.
Hier werden gern zur Auflockerung der trockenen Materie alle Register der Situationskomik gezogen.
Und so kommt es vor, dass du schreiben kannst:

Aber mach dir keine Sorgen - das machen die Jungs und Mädels mit allen Frischlingen so - Kommentare und Erläuterungen zum Code kommen sicherlich noch.
@Friemler:
Und die Entschlüsselung des Schnipsel nicht künstlich zu erschweren (der arme Revilo82 ist ja sonst tagelang mit der Hilfe zu DIR/? und FOR/? unterwegs):
Bitte gib doch Revilo82 noch ein oder zwei Anhaltspunkte, wie dein Schnipsel diese Aufgabe angeht und löst.
Danke
Biber
willkommen im Forum.
Da du hier neu im Forum bist, sollte ich dir vielleicht ein oder zweie Wort zu dem eigenwilligen Humor in diesem Forum sagen.
Hier werden gern zur Auflockerung der trockenen Materie alle Register der Situationskomik gezogen.
Und so kommt es vor, dass du schreiben kannst:
Zitat von @Revilo82:
Hallo Alle zusammen,
ich bin leider nicht sehr erfahren, was die Arbeit mit Batch Dateien angeht und hoffe daher hier etwas Hilfe zu bekommen.
...und daraufhin einen gänzlich unkommentierten Skriptschnipsel auf den Hof gestellt bekommst, der aber immerhin an einigen prädestinierten Stellen schon Freizeilen vorgesehen hat, damit du dort Notizen oder Zwischenlösungen beim Entschlüsseln nachtragen kannst. Hallo Alle zusammen,
ich bin leider nicht sehr erfahren, was die Arbeit mit Batch Dateien angeht und hoffe daher hier etwas Hilfe zu bekommen.
Aber mach dir keine Sorgen - das machen die Jungs und Mädels mit allen Frischlingen so - Kommentare und Erläuterungen zum Code kommen sicherlich noch.
@Friemler:
Und die Entschlüsselung des Schnipsel nicht künstlich zu erschweren (der arme Revilo82 ist ja sonst tagelang mit der Hilfe zu DIR/? und FOR/? unterwegs):
- Wenn du schon beim DIR-Aufruf den Schalter "DIR /o:gne" verwendest, den auch ich erstmal nachschlagen musste...-> die Sortierung nach "g" wie "Verzeignisse" ist eigentlich ein bisschen übervorsichtig, wenn Verzeichnisse vorher mit "/a:-d" ausgeschlossen werden.
- Dem Batch mit "/-p" zu sagen, dass er bei diesem DIR-Befehl nicht jedesmal nach einer vollen Ausgabeseite auf einen Tastendruck zu Weiterplättern warten sollte ist auch nicht nötig, wenn die Länge einer Ausgabeseite wie im obigen Fall als 14Mio Zeilen angenommen wird.
Bitte gib doch Revilo82 noch ein oder zwei Anhaltspunkte, wie dein Schnipsel diese Aufgabe angeht und löst.
Danke
Biber
Hallo Leute,
sorry das ich mich erst so spät melde, aber hatte heute wenig Zeit.
Zu Deinen Bemerkungen bzgl. DIR-Befehl, Biber: Hast ja recht, das hinzufügen von g bei /o:gne sowie von /-p ist bei mir schon sowas wie ein Reflex bei der Verwendung von DIR. Reflex heißt, man schaltet das Denken ab und tut etwas automatisch, deshalb danke für die Hinweise.
OK, so ein Ding ohne Kommentar hinzuwerfen ist nicht schön für denjenigen, der um ein Skript gebeten hat, vor allem wenn es seinen Vorstellungen noch nicht entspricht, was ich aber aus der Beschreibung seiner Anforderungen nicht erahnen konnte.
Deshalb sei an die Adresse von Revilo82 erstmal gesagt, daß das Skript mit Absicht so programmiert wurde, daß es die Ordnernamen aus der Zeichenkette generiert, die vor dem ersten Leerzeichen steht. Das schien Deine Anforderung zu sein. Wenn Du jetzt sagst, das der Aufbau der Dateinamen viel komplizierter ist (und sicherlich auch in seiner Komplexität variieren kann), wäre meine erste Idee, die zwei Zeichenketten vor dem letzten Punkt (hinter dem die Dateierweiterung kommt) bis zum zweiten Leerzeichen nach links gehend als neuen Dateinamen zu verwenden und alles davor als Ordnername. Das macht das Skript aber ETWAS komplizierter, ich werde mir daher, in Anbetracht der Uhrzeit, die Freiheit nehmen, erst morgen darüber nachzudenken. Bis dann.
Gruß
Friemler
sorry das ich mich erst so spät melde, aber hatte heute wenig Zeit.
Zu Deinen Bemerkungen bzgl. DIR-Befehl, Biber: Hast ja recht, das hinzufügen von g bei /o:gne sowie von /-p ist bei mir schon sowas wie ein Reflex bei der Verwendung von DIR. Reflex heißt, man schaltet das Denken ab und tut etwas automatisch, deshalb danke für die Hinweise.
OK, so ein Ding ohne Kommentar hinzuwerfen ist nicht schön für denjenigen, der um ein Skript gebeten hat, vor allem wenn es seinen Vorstellungen noch nicht entspricht, was ich aber aus der Beschreibung seiner Anforderungen nicht erahnen konnte.
Deshalb sei an die Adresse von Revilo82 erstmal gesagt, daß das Skript mit Absicht so programmiert wurde, daß es die Ordnernamen aus der Zeichenkette generiert, die vor dem ersten Leerzeichen steht. Das schien Deine Anforderung zu sein. Wenn Du jetzt sagst, das der Aufbau der Dateinamen viel komplizierter ist (und sicherlich auch in seiner Komplexität variieren kann), wäre meine erste Idee, die zwei Zeichenketten vor dem letzten Punkt (hinter dem die Dateierweiterung kommt) bis zum zweiten Leerzeichen nach links gehend als neuen Dateinamen zu verwenden und alles davor als Ordnername. Das macht das Skript aber ETWAS komplizierter, ich werde mir daher, in Anbetracht der Uhrzeit, die Freiheit nehmen, erst morgen darüber nachzudenken. Bis dann.
Gruß
Friemler
Hallo Revilo82,
hier das geänderte Skript, das hoffentlich deinen Anforderungen gerecht wird, mit Kommentaren. Die rem-Zeilen in der FOR-Schleife sowie die Zeilen, die mit :: beginnen solltest Du zwecks schnellerer Skriptausführung in der Arbeitsversion entfernen.
Gruß
Friemler
hier das geänderte Skript, das hoffentlich deinen Anforderungen gerecht wird, mit Kommentaren. Die rem-Zeilen in der FOR-Schleife sowie die Zeilen, die mit :: beginnen solltest Du zwecks schnellerer Skriptausführung in der Arbeitsversion entfernen.
@echo off
setlocal enabledelayedexpansion
set SrcDir=%Userprofile%\Desktop\Bilder
set DestDir=%Userprofile%\Desktop\Bilder
for /f "delims=" %%i in ('dir "%SrcDir%" /b /a:-d /o:ne') do (
rem Dateiname extrahieren
set FName=%%~ni
rem Dateierweiterung extrahieren
set FExt=%%~xi
rem Dateiname umdrehen
call :fnStrReverse "!FName!"
set FNameRev=!fnRes!
rem Neuen Dateinamen extrahieren
call :fnExtNewFilename "!FNameRev!"
set NewFNameRev=!fnRes!
rem Neuen Dateinamen umdrehen; danach also wieder richtig herum
call :fnStrReverse "!NewFNameRev!"
set NewFName=!fnRes!
rem Neuen Dateinamen aus dem ursprünglichen Dateinamen löschen,
rem ergibt den Ordnernamen
call :fnStrDel "!FName!" "!NewFName!"
set DirName=!fnRes!
rem Wenn der Ordner noch nicht existiert, anlegen
if not exist "%DestDir%\!DirName!" md "%DestDir%\!DirName!"
rem Datei verschieben und umbenennen
move "%SrcDir%\!FName!!FExt!" "%DestDir%\!DirName!\!NewFName!!FExt!"
)
endlocal
exit /b
::Dreht den String in %1 um
:fnStrReverse
setlocal
set str=%~1
set fnRes=
:StrRevLoop
::Das letzte Zeichen vom Ausgangsstring holen
set chr=%str:~-1%
::Zielstring in umgekehrter Reihenfolge wie Ausgangsstring zusammenbauen
set fnRes=%fnRes%%chr%
::Letztes Zeichen vom Ausgangsstring löschen
set str=%str:~0,-1%
::Wenn der Ausgangsstring noch Zeichen enthält, zum Schleifenanfang
if "%str%" neq "" goto StrRevLoop
::Funktionsergebnis zurückgeben
::Sieht zwar unsinnig aus, nutzt aber ein undokumentiertes Feature des
::Skriptinterpreters aus, um aus einem mit setlocal/endlocal eingefassten
::Codeblock Variableninhalte an den Code ausserhalb des Blocks zu übermitteln
endlocal & set fnRes=%fnRes%
exit /b
::Extrahiert die ersten zwei Teilstrings aus %1
:fnExtNewFilename
setlocal
set str=%~1
::Die ersten zwei Teilstrings extrahieren,
::Trennzeichen ist Leerzeichen
for /f "usebackq tokens=1,2" %%i in ('%str%') do (
set fnRes=%%i %%j
)
endlocal & set fnRes=%fnRes%
exit /b
::Löscht String in Parameter %2 aus String in %1
:fnStrDel
setlocal
set str=%~1
::Nutzt auch wieder ein undokumentiertes Feature des Skiptinterpreters aus,
::damit der Ausdruck %str: %~2=% verstanden wird
call set "fnRes=%%str: %~2=%%"
endlocal & set fnRes=%fnRes%
exit /b
Gruß
Friemler

Zitat von @Revilo82:
Ein realistisches Beispiel wären Dateien mit den Namen "HSTAH Nds. 220 Acc. 2010_069 Nr. 1 Aufn 001", "HSTAH
Nds. 220 Acc. 2010_069 Nr. 1 Aufn 002" usw., dann "HSTAH Nds. 220 Acc. 2010_069 Nr. 2 Aufn 001" , "HSTAH Nds.
220 Acc. 2010_069 Nr. 2 Aufn 002", die in Ordner "HSTAH Nds. 220 Acc. 2010_069 Nr. 1" bzw "HSTAH Nds. 220
Acc. 2010_069 Nr. 2"
verschoben werden sollen. Läßt sich das auch machen?
Hallo Revilo82,Ein realistisches Beispiel wären Dateien mit den Namen "HSTAH Nds. 220 Acc. 2010_069 Nr. 1 Aufn 001", "HSTAH
Nds. 220 Acc. 2010_069 Nr. 1 Aufn 002" usw., dann "HSTAH Nds. 220 Acc. 2010_069 Nr. 2 Aufn 001" , "HSTAH Nds.
220 Acc. 2010_069 Nr. 2 Aufn 002", die in Ordner "HSTAH Nds. 220 Acc. 2010_069 Nr. 1" bzw "HSTAH Nds. 220
Acc. 2010_069 Nr. 2"
verschoben werden sollen. Läßt sich das auch machen?
auch von mir ein Willkommen inm Forum.
Machen lässt sich fast alles, aber
- sich ändernde Anforderungen sind ein Ärgernis
- die Struktur deiner Namen erkennt man deutlich besser wenn du die untereinander in einer Liste präsentierst , am Besten mit "<code type=plain>"- und "</code>"-Tags einfassen - das ergibt eine Festbreitenschrift:
"HSTAH Nds. 220 Acc. 2010_069 Nr. 1 Aufn 001",
"HSTAH Nds. 220 Acc. 2010_069 Nr. 1 Aufn 002" usw., dann
"HSTAH Nds. 220 Acc. 2010_069 Nr. 2 Aufn 001" ,
"HSTAH Nds. 220 Acc. 2010_069 Nr. 2 Aufn 002", die in Ordner
"HSTAH Nds. 220 Acc. 2010_069 Nr. 1" bzw
"HSTAH Nds. 220 Acc. 2010_069 Nr. 2"
- Welche Extension(s) haben die Bilder?
- Ist denn das Aufn ein verwendbarer Trenner? Alles was davor ist, soll Ordnername werden?
Falls JA, könnte dieser etwas kürzer gefriemelte Batch das erledigen:
:: OrdnerVonName.cmd ::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
@echo off & SetLocal
Set "SrcDir=%Userprofile%\Desktop\Bilder\"
Set "DestDir=E:\Bilder_Neu\"
:: Wechsele temporär ins SrcDir
Pushd "%SrcDir%"
:: Nudle in der Schleife alle passenden Dateien durch und
:: übergebe alle Namensbestandteile an die Subroutine :ProcFile
For /F "Delims=" %%A in (
'dir /b/a-d/one *.jpg *.bmp *.png *.psp'
) do Call :ProcFile "%%~fA" "%%~dpA" "%%~nA" "%%~xA"
:: zurück ins alte Verzeichnis
Popd
:: habe fertig
Goto :Eof
:ProcFile "LW:\Pfad\Datei.Erw" "LW:\Pfad" "Datei" ".Erw" ------------
set "FileName=%~3"
:: Die nächste Zeile übernimmt in BildNr nur was hinter " Aufn " steht
Set "BildNr=%FileName:* Aufn =%"
:: Die nächste Zeile übernimmt in Ordner alles bis auf " Aufn "+BildNr
Call Set "Ordner=%DestDir%%%FileName: Aufn %BildNr%=%%"
:: Nur zum ausprobieren Anzeige aller ermittelten Daten
Echo Alte Datei : %1
Echo Pfad : %2
Echo Name : %3
Echo Erw. : %4
Echo Bildnummer : %BildNr%
Echo Neuer Ordner: %Ordner%
Pause
:: Wenn Ordner noch nicht vorhanden, erstellen!
If Not Exist "%Ordner%" MD "%Ordner%"
:: MoveIt, MoveIt - MoveIt
Move %1 "%Ordner%"
Gruß
LotPings

Zitat von @Friemler:
wieder was gelernt. Das in einem String-Ersetzungs-Ausdruck Wildcards erlaubt sind, habe ich noch nicht gewusst. Danke.
wieder was gelernt. Das in einem String-Ersetzungs-Ausdruck Wildcards erlaubt sind, habe ich noch nicht gewusst. Danke.
Gerne,
die Technik das Gewünschte erst mit Wildcard zu löschen um anschließend aus dem Original den erhaltenen Rest zu löschen,
erinnert zwar an Blumen umtopfen oder die Türme von Hanoi, aber es funktioniert.
Gruß
LotPings

[OT]

[/OT]
Gruß
LotPings
"Undokumentiert" würde ich denn doch etwas relativieren - in
Ich relativiere auch mal das "nicht Wissen" <> "undokumentiert" ist [/OT]
Gruß
LotPings
Hallo Leute,
mit "undokumentiert" war gemeint, das sich solche Dinge nicht über den Aufruf der Hilfe zum jeweiligen Befehl (z.B. endlocal /?, set /? oder call /?) erfahren lassen. Ich erwähne ausdrücklich, daß ich in diesem Forum (u.a. in den schon genannten Tutorials) viele nützliche Tricks bzgl. Batchprogrammierung gelernt habe und die oben erwähnten "undokumentierten Features" nicht auf meinem Mist gewachsen sind. Zufrieden?
Dieses Forum ist auch nicht der Mittelpunkt der Welt und Revilo82 wird auch kaum schon sämtliche Tutorials und Beispielskripte durchgeackert haben, deshalb meine Erklärungen im Code.
Gruß
Friemler
mit "undokumentiert" war gemeint, das sich solche Dinge nicht über den Aufruf der Hilfe zum jeweiligen Befehl (z.B. endlocal /?, set /? oder call /?) erfahren lassen. Ich erwähne ausdrücklich, daß ich in diesem Forum (u.a. in den schon genannten Tutorials) viele nützliche Tricks bzgl. Batchprogrammierung gelernt habe und die oben erwähnten "undokumentierten Features" nicht auf meinem Mist gewachsen sind. Zufrieden?
Dieses Forum ist auch nicht der Mittelpunkt der Welt und Revilo82 wird auch kaum schon sämtliche Tutorials und Beispielskripte durchgeackert haben, deshalb meine Erklärungen im Code.
Gruß
Friemler
[OT]
Moin Friemler,
Ich versuch noch mal mit dieses kleine Missverständnis auszuräumen.
Es geht gar nicht darum, dass dir hier jemand unterstellen wollte, du würdest dich als Erfinder und Entdecker von Features darstellen oder als der einziger Redmonder-Praktikantinnen-Versteher.
Auch nicht darum, ob die eine oder andere Halbzeile vielleicht andereswo auch schon mal geschrieben stand.
Es geht mir ( und vermutlich auch einigen Stammpostern in diesem Bereich wie bastla, LotPings, pieh-ejdsch, didi1954) darum, dass wir hier in diesem Forum zwar durchaus willens und in der Lage sind
Deswegen versuche ich zumindest darauf hinzuwirken, dass hier einige der Tankstellen-PC-Zeitschriften-Allüren unterbleiben, insbesondere
Grüße
Biber
[/OT]
Moin Friemler,
Zitat von @Friemler:
Ich erwähne ausdrücklich, daß ...die oben erwähnten
"undokumentierten Features" nicht auf meinem Mist gewachsen sind. Zufrieden?
Magst ein Taschentuch? Einen Lolli? Bisschen auf den Arm?Ich erwähne ausdrücklich, daß ...die oben erwähnten
"undokumentierten Features" nicht auf meinem Mist gewachsen sind. Zufrieden?
Ich versuch noch mal mit dieses kleine Missverständnis auszuräumen.
Es geht gar nicht darum, dass dir hier jemand unterstellen wollte, du würdest dich als Erfinder und Entdecker von Features darstellen oder als der einziger Redmonder-Praktikantinnen-Versteher.
Auch nicht darum, ob die eine oder andere Halbzeile vielleicht andereswo auch schon mal geschrieben stand.
Es geht mir ( und vermutlich auch einigen Stammpostern in diesem Bereich wie bastla, LotPings, pieh-ejdsch, didi1954) darum, dass wir hier in diesem Forum zwar durchaus willens und in der Lage sind
- eine/n Fragesteller/in auch bei Skriptproblemen zu unterstützen,
- dabei aber den Schwerpunkt setzen auf die Vorgehensweise, die systematische Auseineinandersetzung mit (vermeintlich) komplexen Problemchen, den Algorithmus
- und damit eben auch auf die Lesbarkeit, Nachvollziehbarkeit und Verständlichkeit der Skizzen.
- Langfristig also auch die Pfleg- und Wartbarkeit eines eventuell mal im "produktiven Einsatz" befindlichen Schnipsels
- und vor allem darauf, dass die "Lösungen" eben auch auf ähnliche Problemstellungen übertragbar sind.
- denn hier besteht die Klientel aus Leuten, die Werkzeuge suchen und nicht kleine Showeinlagen
Deswegen versuche ich zumindest darauf hinzuwirken, dass hier einige der Tankstellen-PC-Zeitschriften-Allüren unterbleiben, insbesondere
- das Posten von kleinen Zauberkunststückchen, Taschen- und Hütchenspielertricks, die funktionieren mögen, aber perfekt verschleiern, warum denn eigentlich
- das Posten von gänzlich unkommentierten Schnipseln. Du würdest deinen Kidz doch auch nicht kommentarlos ein Bungeeseil ins Kinderzimmer legen, nur weil die mal gesagt haben, die würden mal gern etwas Sport im Freien treiben.
- das Einstreuen von flankierenden verkaufswirksamen Massnahmen wie "undokumentiert", "absolut geheim", "richtig illegal", "Geheimtipp aus der Coderszene"...
Grüße
Biber
[/OT]
Hallo Biber,
ich rekapituliere nochmal:
Etwas überzogen als Reaktion auf so ein kurzes Wort. Für mich hier Ende der Diskussion.
Gruß
Friemler
ich rekapituliere nochmal:
- Du übst (zu recht) durch die Blume Kritik daran, daß ich einen unkommentierten Schnipsel einstelle.
- Ich zeige Einsicht und veröffentliche ein kommentiertes Skript.
- Ich bekomme Kritik zu hören, daß ich von "undokumentierten Features" gesprochen habe.
- Warum ich das getan habe, begründe ich im ersten Satz von meinem letzten Posting. Der Hinweis, das Forum sei nicht der Mittelpunkt der Welt, bezieht sich auf die Aussage, das die "undokumentierten Features" schon lange in bestimmten Tutorials erklärt wurden, die aber sicher nicht jeder kennt.
- Du sprichst von Showeinlagen, Taschen- und Hütchenspielertricks, Tankstellen-PC-Zeitschriften-Allüren und verkaufswirksamen Massnahmen.
Etwas überzogen als Reaktion auf so ein kurzes Wort. Für mich hier Ende der Diskussion.
Gruß
Friemler
[noch ma OT]
Moin Friemler,
Ich habe versucht, auf deine gestrigen Reaktionen hier und und in dem anderen Beitrag mit pieh-ejdsch einzugehen.
Da hast du auch eidesstattlich versichert, dass "dieser Code nicht von dir sei, sondern von.."
Ich will ja nur, dass wir beim Analysieren von Strukturieren von Schnipseln genau sorgfältig sind
wie wir beide jetzt in dem letzten halben Meter OT-Kommentare.
Grüße
Biber
[/noch ma OT]
Moin Friemler,
Etwas überzogen als Reaktion auf so ein kurzes Wort
Von der "Reaktion auf so ein kurzes Wort" war ich schon lange weg...Ich habe versucht, auf deine gestrigen Reaktionen hier und und in dem anderen Beitrag mit pieh-ejdsch einzugehen.
Da hast du auch eidesstattlich versichert, dass "dieser Code nicht von dir sei, sondern von.."
Ich will ja nur, dass wir beim Analysieren von Strukturieren von Schnipseln genau sorgfältig sind
wie wir beide jetzt in dem letzten halben Meter OT-Kommentare.
Grüße
Biber
[/noch ma OT]

[immer noch OT]
Hallo Biber,
die reine hehre Theorie ist mir viel zu grau.
Ich scripte und programmiere weil es mir (immer noch) Spaß macht.
Und wenn ich sehe wie du anfängst, Leuten wie Friemler den gleichen Spaß zu verderben, kriege ich einen dicken Hals.
Wer sich wirklich für die Materie interessiert, der kniet sich auch hinein, die Anderen haben eine funktionierende Lösung und einen guten Eindruck vom Forum.
Einen großen Teil meines eigenen Lernens habe ich damit verbracht, funktionierende Skripte/Programme zu verstehen - ungeachtet einer ggfs. unzureichenden/ungeeigneten Dokumentation.
Ein lebendiges Forum braucht seine engagierten User, da solte man mit direktionistischen Eingriffen sehr vorsichtig sein.
Von einem Wildwuchs, in dem Betreiber unliebsamen Richtungen, sind wir doch hier (soweit ich das beurteilen kann) weit entfernt.
OT Diskussionen können ja erwiesenermaßen amüsant sein, aber mit erhobenem Zeigefinger langweilen sie mich nur.
Wenn sie anfangen den Beitrag zu erschlagen werden sie zum Ärgerniss und sollten IMHO an andere Stelle geführt werden.
Gruß
LotPings
PS: Ist dir schon aufgeallen das Revilo82 sich (?verschreckt?) nicht mehr beteiligt?
[/OT]
Hallo Biber,
die reine hehre Theorie ist mir viel zu grau.
Ich scripte und programmiere weil es mir (immer noch) Spaß macht.
Und wenn ich sehe wie du anfängst, Leuten wie Friemler den gleichen Spaß zu verderben, kriege ich einen dicken Hals.
Wer sich wirklich für die Materie interessiert, der kniet sich auch hinein, die Anderen haben eine funktionierende Lösung und einen guten Eindruck vom Forum.
Einen großen Teil meines eigenen Lernens habe ich damit verbracht, funktionierende Skripte/Programme zu verstehen - ungeachtet einer ggfs. unzureichenden/ungeeigneten Dokumentation.
Ein lebendiges Forum braucht seine engagierten User, da solte man mit direktionistischen Eingriffen sehr vorsichtig sein.
Von einem Wildwuchs, in dem Betreiber unliebsamen Richtungen, sind wir doch hier (soweit ich das beurteilen kann) weit entfernt.
OT Diskussionen können ja erwiesenermaßen amüsant sein, aber mit erhobenem Zeigefinger langweilen sie mich nur.
Wenn sie anfangen den Beitrag zu erschlagen werden sie zum Ärgerniss und sollten IMHO an andere Stelle geführt werden.
Gruß
LotPings
PS: Ist dir schon aufgeallen das Revilo82 sich (?verschreckt?) nicht mehr beteiligt?
[/OT]
[Leider noch mal OT, sorry]
Moin LotPings,
hast ja recht.
War etwas dick aufgetragen von mir.
Und es täte mir Leid, wenn ich Revilo82 damit verschreckt und Friemler damit beleidigt haben sollte.
@Friemler: Sorry, wenn es so sein sollte.
Eigentlich hatte auch gar nicht vor, irgendeinen Zeige- oder sonstigen Finger zu erheben.
Ist wahrscheinlich mein heissblütiges Bremer Temperament, caramba.
Ich versuche, ruhiger zu werden.
Biber
[/Leider noch mal OT, sorry]
Moin LotPings,
hast ja recht.
War etwas dick aufgetragen von mir.
Und es täte mir Leid, wenn ich Revilo82 damit verschreckt und Friemler damit beleidigt haben sollte.
@Friemler: Sorry, wenn es so sein sollte.
Eigentlich hatte auch gar nicht vor, irgendeinen Zeige- oder sonstigen Finger zu erheben.
Ist wahrscheinlich mein heissblütiges Bremer Temperament, caramba.
Ich versuche, ruhiger zu werden.
Biber
[/Leider noch mal OT, sorry]
Hallo Biber,
dem ist so, aber Entschuldigung angenommen.
Gruß
Friemler
dem ist so, aber Entschuldigung angenommen.
Gruß
Friemler
[Und noch immer OT]
Hallo @all!
Da habe ich, wie's aussieht, ja einiges losgetreten - daher auch noch einige Anmerkungen meinerseits ...
Ich habe gar nix gegen Kommentare im Code (passiert mir sogar selbst gelegentlich
).
Eben im Hinblick auf
Wie für LotPings hat beim Batchen / Scripten auch für mich der "Spaß-Faktor" einen relativ großen Stellenwert, sodass nach der Lust am Lösen die "Last" des Kommentierns oft auf der Strecke bleibt - mein "Kompromiss" sieht dann zumeist so aus, dass ich Rückfragen (des Fragestellers oder späterer Besucher) beantworte (oft ausführlicher, als das bei einer sofortigen "Dokumentation" der Fall gewesen wäre); Bibers (ja wirklich nicht unberechtigte) Hinweise sehe ich daher relativ guten Gewissens als "Erinnerung", aber keineswegs als Zwang und würde ihm daher auch nicht die Rolle des "Spielverderbers" zuweisen ...
Grüße
bastla
[/Und noch immer OT]
Hallo @all!
Da habe ich, wie's aussieht, ja einiges losgetreten - daher auch noch einige Anmerkungen meinerseits ...
Ich habe gar nix gegen Kommentare im Code (passiert mir sogar selbst gelegentlich
Eben im Hinblick auf
Revilo82 wird auch kaum schon sämtliche Tutorials und Beispielskripte durchgeackert haben
kann ich im Posten der Links zu den Tutorials / deren Erstellern keinen echten Nachteil erkennen.Wie für LotPings hat beim Batchen / Scripten auch für mich der "Spaß-Faktor" einen relativ großen Stellenwert, sodass nach der Lust am Lösen die "Last" des Kommentierns oft auf der Strecke bleibt - mein "Kompromiss" sieht dann zumeist so aus, dass ich Rückfragen (des Fragestellers oder späterer Besucher) beantworte (oft ausführlicher, als das bei einer sofortigen "Dokumentation" der Fall gewesen wäre); Bibers (ja wirklich nicht unberechtigte) Hinweise sehe ich daher relativ guten Gewissens als "Erinnerung", aber keineswegs als Zwang und würde ihm daher auch nicht die Rolle des "Spielverderbers" zuweisen ...
Grüße
bastla
[/Und noch immer OT]