
34245
27.12.2007, aktualisiert am 28.12.2007
Daten und Konfigurationseinstellungen sichern?
Es ist jedem Admin/Supporter klar das man Daten zu sichern versucht, doch zählen auch die Konfigurationseinstellungen auch dazu?
Hallo zusammen,
in den meisten AGBs von Support-Dienstleistern steht das für Datensicherungen der Kunde folge zu Leisten hat, doch gilt das auch für Konfigurationseinstellungen?
Kennt jemand vielleicht ein Gerichtsurteil oder einen Beschluß, welcher IT-Supporter/-Dienstleister dazu verpflichtet das sie dafür Haftbar gemacht werden können wenn Daten und Konfigurationseinstellungen anders sind, nachdem ein System neu aufgesetzt/konfiguriert wurde?
Vielen Dank im voraus für Eure Beiträge und schoneinmal vorab einen Guten Rutsch ins Neue Jahr
Euer LXuser
Hallo zusammen,
in den meisten AGBs von Support-Dienstleistern steht das für Datensicherungen der Kunde folge zu Leisten hat, doch gilt das auch für Konfigurationseinstellungen?
Kennt jemand vielleicht ein Gerichtsurteil oder einen Beschluß, welcher IT-Supporter/-Dienstleister dazu verpflichtet das sie dafür Haftbar gemacht werden können wenn Daten und Konfigurationseinstellungen anders sind, nachdem ein System neu aufgesetzt/konfiguriert wurde?
Vielen Dank im voraus für Eure Beiträge und schoneinmal vorab einen Guten Rutsch ins Neue Jahr
Euer LXuser
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 76731
Url: https://administrator.de/forum/daten-und-konfigurationseinstellungen-sichern-76731.html
Ausgedruckt am: 21.04.2025 um 14:04 Uhr
2 Kommentare
Neuester Kommentar
Ein Urteil kenne ich zwar nicht, aber wenn wir einen Client neu aufsetzen hat die Sicherung der Daten garantiert die höhere Priorität. Wir haben zwar Tools, die beides sichern, aber wir geben dem User keine Versprechungen, dass die Einstellungen wieder so sein werden wie früher. Das Wichtigste ist, dass er alle seine Daten wieder hat.