isostar
Goto Top

Daten von defektem Camcorder retten Canon Legria HF20

Hallo Community,

vor einigen Jahren habe ich schon einmal sehr hilfreiche Informationen und Unterstützung erhalten. So konnte ich selbstständig Daten von einer defekten externen Festplatte retten.
Nun stehe ich vor einem andren Problem. Die im Betreff genannte Kamera ist heruntergefallen. Stromversorgung funktioniert. Da ist aber so ein komisches Kreischen/ Kratzen wenn man das Gerät einschaltet (ähnlich wie bei einem phyischen defekt auf einer Festplatte). Ferner ist das Display am Gerät defekt (schwarzer Schirm). Um eine Datenübertragung zu starten, muss man über das Display "Daten übertragen" auswählen. Da nun das Display defekt ist, kann ich diese Auswahl nicht treffen. Wenn ich das Gerät am Rechner anschließe, ertönt nicht wie üblich der Ton wenn man eine Hardware über USB anschließt. Nun zu meiner Frage:

Gibt es Hilfsprogramme, um eine Datenübertragung zu erzwingen, so dass man über den Rechner auf die Daten zugreifen kann.

PS: Einer Reparatur bei Canon ist nicht mehr möglich, da dass Gerät zu "alt" ist.

Bin für jede Hilfe dankbar.

Content-ID: 621500

Url: https://administrator.de/forum/daten-von-defektem-camcorder-retten-canon-legria-hf20-621500.html

Ausgedruckt am: 22.04.2025 um 04:04 Uhr

cykes
cykes 12.11.2020, aktualisiert am 13.11.2020 um 06:50:55 Uhr
Goto Top
Nabend,

laut den technischen Daten hat die Kamera 32GB internen Flash-Speicher, also können die "merkwürdigen Geräusche" beim Einschalten schon mal nicht von einer (mechanischen) Fesplatte kommen, ich vermute mal dass der AF/Zoom-Motor was abbekommen hat.

Zu Deinem Datenübertragungsproblem, also ich würde Dir da wenig Hoffnung machen, eine Fernbedienungssoftware, um diese Funktion zu aktivieren, scheint es nicht zu geben. Wenn die Videos unwiederbringlich wichtig sind, kannst Du es vielleicht bei einem Datenretter versuchen, dort aber erstmal anfragen, ob die das überhaupt machen. Dort muss die komplette Elektronik ausgebaut werden, dann kann erst entschieden werden, ob das reparabel ist.

Ich vermute, dass die Platine beim Sturz auch etwas abbekommen hat.

Gruß

cykes

P.S. Du könntest vielleicht mal versuchen, die auf dem internen Flashspeicher eventuell noch vorhandenen Videos via HDMI auf einem TV abzuspielen, wenn das auch nicht mehr funktioniert, ist die Elektronik so stark beschädigt, dass da noch wenioger Hoffnung auf Wiederherstellung besteht. In Zukunft vielleicht grundsätzlich den internen Speicher nicht nutzen und alles auf einer entnehmbaren Karte spöeichern.
emeriks
emeriks 13.11.2020 um 08:05:56 Uhr
Goto Top
Hi,
wenn es Dir denn das wert sein sollte:

Gerät vorsichtig auseinander nehmen, das Gehäuse dabei eben kaputt machen, wenn nötig. Dabei ggf. vorhandene interne Steckverbindungen der Elektronik dokumentieren. Schauen, ob der Speicher fest verbaut ist oder ob da möglicherweise intern auch bloß ne Steckkarte verbaut ist. (Das halte ich aber für eher unwahrscheinlich.)
Wenn ja: Karte auslesen, ggf. vorher einen Reader dafür besorgen
Wenn nein:
Bei ebay & Konsorten versuchen, ein gleiches, noch funktionstüchtiges Model gebraucht zu kaufen. Dieses ebenso vorsichtig auseinander nehmen. Die Platine aus der alten Kamera in die "neue" umbauen. Die neue einschalten und hoffen, dass sie hochfährt und Du dann an die Daten herankommst. Wenn ja: Daten kopieren. So oder so: Technik anschließend in den Schrott.

E.
maretz
maretz 13.11.2020 um 09:04:28 Uhr
Goto Top
Respekt - offensichtlich hat einmal nich gereicht um zu lernen das man Daten direkt sichern sollte wenn die wichtig sind...

Ich würde da mal schauen ob du nen externen Monitor-Anschluss hast - grad Camcorder haben das ja oft um die Aufnahmen eben auch direkt am TV zu zeigen. Wenn du da glück hast kannst du nen TV anklemmen und das Menü erscheint dann eben auch da... Sofern du das passende Adapterkabel noch hast - idR. sind das ja schon spezielle Kabel.
isostar
isostar 18.11.2020 um 17:16:29 Uhr
Goto Top
Hallo Zusammen,

vielen Dank für die zahlreichen Hinweise. In der Tat war der Vorschlag mit dem Fernseher per HDMI Kabel zu verbinden ganz gut und ich werde es bei Gelegenheit einmal probieren. Noch verrückter war die Idee, den Camcorder zu zerlegen. Dabei habe ich mich auf die Suche nach einem Youtube tutorial gemacht und in der Tat gab es jemanden, der das Gerät zerlegt hat. Das Video geht 100 minuten. Unmittelbar unter diesem Video gab es einen weiteren Vorschlag. Das Video dauert lediglich 1,5 min.. In dem Video hat man quasi Tastenkombinationen vermittelt, mit dem ich die Bilder dann retten konnte.
Powertaste + Aufnahme/ Play Taste gleichzeitig gedrückt und schon hat die Cam mit dem Notebook verbunden und ich konnte die Bilder retten.

Ein echter "ungewollter" Zufall face-smile.
cykes
cykes 18.11.2020 um 18:21:26 Uhr
Goto Top
Da hast Du aber Glück gehabt, dass die Elektronik doch nicht wesentlich beschädigt war...👍
emeriks
emeriks 18.11.2020 um 18:48:04 Uhr
Goto Top
Verlinke doch bitte dieses Youtube-Videos hier und schließe dann die Frage als gelöst.
Vielleicht kann das mal noch jemand gebrauchen.
isostar
isostar 19.11.2020 um 16:08:17 Uhr
Goto Top
Anbei der Link als Lösung zum oben genannten Problem.

Kurzvariante:

Wenn das nicht funktioniert. Hier eine Anleitung zum vollständigen Zerlegen der Kamera (sehr aufwendig):