Datenbank für Passwörter aller Art (Server,Client,Benutzer,Dienste,usw...)
Hallo,
momentan pflege ich noch schlichte Excel-Listen für all meine Passwörter. Da das so langsam unkomfortabel wird, wollte ich fragen, ob es ein tolles Programm gibt das mich hierbei unterstützen könnte. Ich würde gerne eine Art Datenbank/Programm haben, und dort all meine Zugangsdaten verwalten, sprich:
Server-Zugänge, SSH-Zugänge auf Servern, WebGUIs, Hardwaremangement-GUIs, Userpasswörter für das erste Login, Skype-Passwörter, all die Domains bei den externen Hostern, Mailzugänge, und und und ... das hat ja kein Ende
Es wäre natürlich geschickt, wenn das grafisch oder layouttechnisch so schick umgesetzt ist, dass man beim Anklicken eines Servers direkt sieht welche Zugänge man hier hat (Telnet, SSH, WebGUI, usw...), natürlich mit den passenden Logins. Noch besser wäre es, wenn das evtl. auch Microsoft Visio kann, so dass man es in ein vorhandenes gezeichnetes Layout übernehmen könnte.
Wer weiß da mehr und kann mir was empfehlen? Oder zumindest in eine Richtung lenken, damit ich mich einlesen kann?
Bedanke mich an Alle.
momentan pflege ich noch schlichte Excel-Listen für all meine Passwörter. Da das so langsam unkomfortabel wird, wollte ich fragen, ob es ein tolles Programm gibt das mich hierbei unterstützen könnte. Ich würde gerne eine Art Datenbank/Programm haben, und dort all meine Zugangsdaten verwalten, sprich:
Server-Zugänge, SSH-Zugänge auf Servern, WebGUIs, Hardwaremangement-GUIs, Userpasswörter für das erste Login, Skype-Passwörter, all die Domains bei den externen Hostern, Mailzugänge, und und und ... das hat ja kein Ende
Es wäre natürlich geschickt, wenn das grafisch oder layouttechnisch so schick umgesetzt ist, dass man beim Anklicken eines Servers direkt sieht welche Zugänge man hier hat (Telnet, SSH, WebGUI, usw...), natürlich mit den passenden Logins. Noch besser wäre es, wenn das evtl. auch Microsoft Visio kann, so dass man es in ein vorhandenes gezeichnetes Layout übernehmen könnte.
Wer weiß da mehr und kann mir was empfehlen? Oder zumindest in eine Richtung lenken, damit ich mich einlesen kann?
Bedanke mich an Alle.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 184287
Url: https://administrator.de/forum/datenbank-fuer-passwoerter-aller-art-server-client-benutzer-dienste-usw-184287.html
Ausgedruckt am: 15.04.2025 um 05:04 Uhr
10 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin,
das Problem wird dich ständig begleiten. Die Eierlegende Wollmilchsau wurde auch in diesem Bereich nicht gefunden. Der größte Nachteil ist meiner Ansicht nach immer, dass mit einem Master-passwort/datei an sämtlichen Passwörter ran kommst. Wir gehen auf die entsprechenden Mitarbeiter zu und versuchen diese zu sensibilisieren, bezüglich des Masterpasswortes. Denn der MA muss sich nicht mehr 20 Passwörter merken sondern evtl. noch 5 Stück.
Als Passwort eine Masterdatei benutzen und diese auf einen USB-Stick legen erhöht die Sicherheit ist aber nicht die 100% Lösung, damit nie etwas passieren kann.
Grüße,
Dani
das Problem wird dich ständig begleiten. Die Eierlegende Wollmilchsau wurde auch in diesem Bereich nicht gefunden. Der größte Nachteil ist meiner Ansicht nach immer, dass mit einem Master-passwort/datei an sämtlichen Passwörter ran kommst. Wir gehen auf die entsprechenden Mitarbeiter zu und versuchen diese zu sensibilisieren, bezüglich des Masterpasswortes. Denn der MA muss sich nicht mehr 20 Passwörter merken sondern evtl. noch 5 Stück.
Als Passwort eine Masterdatei benutzen und diese auf einen USB-Stick legen erhöht die Sicherheit ist aber nicht die 100% Lösung, damit nie etwas passieren kann.
Das einzigste was ich hab ist mein Android-Smartphone.
Schau mal bei Roboform nach...Grüße,
Dani
Die Passwörter generien wir mit Hilfe von Roboform. Dort haben wir vorgeben, dass es 12 Zeichen haben, etc... grundsätzlich haben wir unterschiedliche Passwort-DB. Aus dem einfachen Grund, dass die Router und Firwallpasswörter nur die Netzwerkabteilung etwas angehen. So auch bei Windows Server, etc...
Im Vorfeld sind einige Bedingungen zu definieren.
Grüße,
Dani
Im Vorfeld sind einige Bedingungen zu definieren.
- Hat jeder Switch ein extra Passwort oder wird dies über Radius, etc.. agedeckt.
- Was möchte ich überhaupt alle in der DB stehen haben? Wir haben z.B. keine Bankzugangsdaten drin stehen.
- Was passiert wenn das Programm nicht mehr funktioniert, Notfallplan?
die ihr jederzeit selbst wieder rückentschlüsseln könnt
Das hängt eben von der Systemgröße ab... in Klein-Mittelstand funktioniert das sicher noch. Aber im Kozern seh ich schwarz.Grüße,
Dani
Mehr oder weniger... bei vielen Anwendungen muss das Kennwort auch als Admin alle 8-12 Wochen geändert werden. Da merkst du evtl. die wo du oft brauchst.
Bei Switches, Router, Firewalls hat jeder Admin einen eigenen Radiusaccount.
Bei Windows-Servern hat jeder Admin einen eigenen Adminaccount (z.B. admin_mmueller).
Grüße,
Dani
Bei Switches, Router, Firewalls hat jeder Admin einen eigenen Radiusaccount.
Bei Windows-Servern hat jeder Admin einen eigenen Adminaccount (z.B. admin_mmueller).
Grüße,
Dani