
19949
15.08.2006, aktualisiert am 29.08.2006
Datensicherung Win2000Server. Welches ist die Richtige?
Ich suche eine gute, automatische Möglichkeit Daten zu sichern.
Hallo,
wir haben ein Netzwerk mit 2 Windows 2000 Servern. Ich suche nun eine vernünftige Möglichkeit ALLE Daten zu sichern. Zum einen die SQL Datenbanken, aber auch alle anderen Daten die sich so auf den Platten befinden. Es müßten insgesammt um die 80-120 GB gesichert werden. Welche Möglichkeiten gibt es da? Wir haben ein Streamer Laufwerk von HP. (ein 5-Fach Wechsler) aber irgendwie funktioinert das alles nicht so. Ich habe schon überlegt mit 2 Wechselfestplatten zu arbeiten. Morgens einmal kurz umstecken (immer eine in den feuersicheren Tresor) und gut ist. Ein Programm welches Routinemäßig sichert ist ja nicht das Problem.
Gibt es da Erfahrungswerte? Macht vielleicht eine Sicherung über Inet in eine unserer Filialen Sinn? Über Infos oder Vorschläge würde ich mich freuen.
Danke im Voraus,
Kleriker
Hallo,
wir haben ein Netzwerk mit 2 Windows 2000 Servern. Ich suche nun eine vernünftige Möglichkeit ALLE Daten zu sichern. Zum einen die SQL Datenbanken, aber auch alle anderen Daten die sich so auf den Platten befinden. Es müßten insgesammt um die 80-120 GB gesichert werden. Welche Möglichkeiten gibt es da? Wir haben ein Streamer Laufwerk von HP. (ein 5-Fach Wechsler) aber irgendwie funktioinert das alles nicht so. Ich habe schon überlegt mit 2 Wechselfestplatten zu arbeiten. Morgens einmal kurz umstecken (immer eine in den feuersicheren Tresor) und gut ist. Ein Programm welches Routinemäßig sichert ist ja nicht das Problem.
Gibt es da Erfahrungswerte? Macht vielleicht eine Sicherung über Inet in eine unserer Filialen Sinn? Über Infos oder Vorschläge würde ich mich freuen.
Danke im Voraus,
Kleriker
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 37978
Url: https://administrator.de/forum/datensicherung-win2000server-welches-ist-die-richtige-37978.html
Ausgedruckt am: 20.04.2025 um 21:04 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar

Hallo,
wie wäre es mit NAS-Laufwerken. Diese kannst du in einem feuersicheren Raum (z.B. Keller oder Tresor [k.A. ob es Tresore mit Netzwerkanschlüssen gibt, ansonsten Loch reinbohren und von innen mit z.B. Hilti Feuerschutz abdichten) unterbringen.
Ansonsten finde ich die Idee mit den Wechselplatten nicht schlecht. Allerdings sollte man mehrere davon haben, da ja auch diese den Geist aufgeben können. Evtl. jedes Quartal/Halbjahr eine neue nehmen, und die Alte einlagern.
Allerdings solltest du beachten wie lange diese Daten vorgehalten werden müssen.
Eine Datensicherung auf NAS bzw. Streamer etc. ist für Datensicherungen von ca. 1-2 Jahren nicht schlecht und sehr praktikabel. Musst du jedoch die Backups länger vorhalten (je nachdem welches Gewerk/Gewerbe) solltest du in regelmässigen Abständen (Quartal/Halbjahr) zusätzlich Backups auf DVD machen. Da diese wohl auch in 10-20 Jahren noch lesbar sein werden. <- Hierbei spreche ich nicht davon wann die Medien "wegschimmeln" sondern du musst dir auch immer darüber gedanken machen welches Medium in 10-20 Jahren noch von Hardware unterstützt wird. Bei Streamern ist man leider immer an einen Hersteller gebunden. Eine DVD wird von fast jedem Hersteller unterstützt. Das sieht man an CD´s. 1980 gab es die erste CD, heute immernoch. Damals gab es auch Laserdisks (die Schallplattengrossen CD´s). Finde dafür heute noch ein Abspielgerät.
MfG
wie wäre es mit NAS-Laufwerken. Diese kannst du in einem feuersicheren Raum (z.B. Keller oder Tresor [k.A. ob es Tresore mit Netzwerkanschlüssen gibt, ansonsten Loch reinbohren und von innen mit z.B. Hilti Feuerschutz abdichten) unterbringen.
Ansonsten finde ich die Idee mit den Wechselplatten nicht schlecht. Allerdings sollte man mehrere davon haben, da ja auch diese den Geist aufgeben können. Evtl. jedes Quartal/Halbjahr eine neue nehmen, und die Alte einlagern.
Allerdings solltest du beachten wie lange diese Daten vorgehalten werden müssen.
Eine Datensicherung auf NAS bzw. Streamer etc. ist für Datensicherungen von ca. 1-2 Jahren nicht schlecht und sehr praktikabel. Musst du jedoch die Backups länger vorhalten (je nachdem welches Gewerk/Gewerbe) solltest du in regelmässigen Abständen (Quartal/Halbjahr) zusätzlich Backups auf DVD machen. Da diese wohl auch in 10-20 Jahren noch lesbar sein werden. <- Hierbei spreche ich nicht davon wann die Medien "wegschimmeln" sondern du musst dir auch immer darüber gedanken machen welches Medium in 10-20 Jahren noch von Hardware unterstützt wird. Bei Streamern ist man leider immer an einen Hersteller gebunden. Eine DVD wird von fast jedem Hersteller unterstützt. Das sieht man an CD´s. 1980 gab es die erste CD, heute immernoch. Damals gab es auch Laserdisks (die Schallplattengrossen CD´s). Finde dafür heute noch ein Abspielgerät.
MfG
hi,
beschäftige dich mit der software für den autoloader... zum wirst du wieder ein stück klüger und zum anderen sind deine daten besser aufgehoben als auf wechselplatten. ich habe übergangsweise auch mal wechselplatten genutzt und mich hinreichend mit der materie beschäftigt... z.b. wechselfestplatten und ntbackup...
welche streamer hard- und software steht dir zur verfügung? zumindest zu tapeware kann ich dir ein wenig weiterhelfen. die schwierigkeit besteht nur am anfang, um das system zu verstehen... dann geht es einfach
gruß t
beschäftige dich mit der software für den autoloader... zum wirst du wieder ein stück klüger und zum anderen sind deine daten besser aufgehoben als auf wechselplatten. ich habe übergangsweise auch mal wechselplatten genutzt und mich hinreichend mit der materie beschäftigt... z.b. wechselfestplatten und ntbackup...
welche streamer hard- und software steht dir zur verfügung? zumindest zu tapeware kann ich dir ein wenig weiterhelfen. die schwierigkeit besteht nur am anfang, um das system zu verstehen... dann geht es einfach
gruß t