Datensicherung Windows Server 2008
Es handelt sich hier um ein kleines Firmennetzwerk mit Server und drei Cliens.
Das Problem besteht bei der Datensicherung. Diese sollte automatisch ablaufen. Zudem möchte mein Kunde die Sicherung auch auf einer Externen Festplatte (USB) ablegen. Das Problem, die Sicherung leuft seit Monaten nicht mehr. Ein Versuch eine Sicherung zu starten ist mit dem Hinweis auf "Volume-Schatten-Kopie" nicht durchgeführt worden. Der Dienst ist aber aktiv, steht jedenfalls in der Systemsteuerung. Auch wird mir im Explorer kein USB Laufwerk angezeigt.
Das Problem besteht bei der Datensicherung. Diese sollte automatisch ablaufen. Zudem möchte mein Kunde die Sicherung auch auf einer Externen Festplatte (USB) ablegen. Das Problem, die Sicherung leuft seit Monaten nicht mehr. Ein Versuch eine Sicherung zu starten ist mit dem Hinweis auf "Volume-Schatten-Kopie" nicht durchgeführt worden. Der Dienst ist aber aktiv, steht jedenfalls in der Systemsteuerung. Auch wird mir im Explorer kein USB Laufwerk angezeigt.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 185143
Url: https://administrator.de/forum/datensicherung-windows-server-2008-185143.html
Ausgedruckt am: 05.04.2025 um 06:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo MHaase,
ein paar mehr Informationen wären nicht schlecht.
Womit Sicherst du? Man könnte jetzt Raten und sagen, das läuft über MS, aber das wäre dann wieder ein Fall für die Glaskugel.
Was sagt die Ereignisanzeige?
Wenn du die externe HDD im Explorer schon nicht mehr angezeigt bekommst, dann könnte es sein, dass:
Dass du dann einen abbruch bei der Sicherung bekommst ist auch ganz klar, denn wenn das Volume, auf welches Gesichert werden soll nicht erreichbar ist,
worauf soll denn dann die Sicherungssoftware Sichern?
Lg Grapper
ein paar mehr Informationen wären nicht schlecht.
Womit Sicherst du? Man könnte jetzt Raten und sagen, das läuft über MS, aber das wäre dann wieder ein Fall für die Glaskugel.
Was sagt die Ereignisanzeige?
Wenn du die externe HDD im Explorer schon nicht mehr angezeigt bekommst, dann könnte es sein, dass:
- Dein USB-HDD Gehäuse einen schaden hat,
- deine USB-HDD einen schaden hat.
- dein USB-Controller einen schaden hat,
- ein USB-Treiber Problem vorliegt.
Dass du dann einen abbruch bei der Sicherung bekommst ist auch ganz klar, denn wenn das Volume, auf welches Gesichert werden soll nicht erreichbar ist,
worauf soll denn dann die Sicherungssoftware Sichern?
Lg Grapper
Hallo.
Da steht aber in der Ereignisanzeige des Backups wesentlich mehr.
Das ist auch korrekt so. Du siehst das Backuplaufwerk nicht im Explorer. Allerdings sollte es in der Datenträgerverwaltung sichtbar sein.
Bevor du weiter postest, lies dir einmal die Grundlagen zu Windows 2008 Backup durch - http://wbadmin.info/
LG Günther
Ein Versuch eine Sicherung zu starten ist mit dem Hinweis auf "Volume-Schatten-Kopie" nicht durchgeführt worden.
Da steht aber in der Ereignisanzeige des Backups wesentlich mehr.
Auch wird mir im Explorer kein USB Laufwerk angezeigt.
Das ist auch korrekt so. Du siehst das Backuplaufwerk nicht im Explorer. Allerdings sollte es in der Datenträgerverwaltung sichtbar sein.
Bevor du weiter postest, lies dir einmal die Grundlagen zu Windows 2008 Backup durch - http://wbadmin.info/
LG Günther
Moin,
bissl wenig Input.
Aber ich versuche es trotzdem ;)
Der Fehler mit den Volume Shadow Copies lässt mich auf die Windows Server Sicherung schließen.
Dann ist es kein Fehler wenn das USB-Laufwerk, wenn als Sicherungsmedium konfiguriert, nicht im Explorer angezeigt wird.
In der Datenträgerverwaltung muss es aber sichtbar sein.
Guck mal hier, evtl. kannst Du mit den Batch-Files die VSS reparieren.
Absturz SBS 2008 beim Backup
CSW
bissl wenig Input.
Aber ich versuche es trotzdem ;)
Der Fehler mit den Volume Shadow Copies lässt mich auf die Windows Server Sicherung schließen.
Dann ist es kein Fehler wenn das USB-Laufwerk, wenn als Sicherungsmedium konfiguriert, nicht im Explorer angezeigt wird.
In der Datenträgerverwaltung muss es aber sichtbar sein.
Guck mal hier, evtl. kannst Du mit den Batch-Files die VSS reparieren.
Absturz SBS 2008 beim Backup
CSW