
25286
15.02.2006, aktualisiert am 20.02.2006
Datensicherungsproblem auf einen Nasserver
Sicherung von einem win2000 server auf einem Nasserver win 2003 for server
Problem:
Ich besitze einen Dell Poweredge 2500sc. Betriebsystem WIN 2000 for server SP1, raidlevel 5 mit 1 Container von 4 Gigabyte ( Für betriebssystem) und ca 67 Gb (für daten). An dieser Server hängen 12 Clients mit betriebssystemen von WIN 98 SE bis XP prof.
Auf eine zweite Nettwerkkarte und auch auf ein "separates Netz" hängt einen Dell Powervault Nasserver mit ein abgespecktes Bteriebssystem WIN2003 for SERVER. Der Nasserver hat eine kapazität von 4 Terabyte und läuft auch mit einem Raid 5 Level.
Die datensicherung in diesem netz ist so konzipiert dass eine Software ( Acronis true image for enterprise Server ver 8.0) die SQL datenapplikation an meine Mainserver stoppt, ein abbild macht, und dies dann in alle ruhe auf dem Nasserver speichert. Das hat schon auch bis jetzt 165 mal funktioniert. Meinen nasserver gibt jedoch in unregelmäßige Zeitintervalle eine fehlermeldung die in etwa so aussieht: Eine suchanforderung von server Z1 ( so heißt meinen Mainserver) kann nicht beantwortet werden, der Suchdienst wird beendet ( dan follgt eine lange nummer zwischen akkoladen) und am mainserver erfolgt die meldung die datensicherung ist nicht erfolgreich weil das zu beschreibende Medium schlecht ist. Auf dem mainserver habe ich dann auch über den Explore keinen zugriff mehr auf meinem Nasserver es sei denn ich starte meinen mainserver neu.
Beide server arbeiten NICHT in einer Domaine struktur! Das ganze netz arbeitet nicht mit einer Domainestruktur aber mit workgroups.
Ich vermute das es sich hier um ein rechtevergabe problem handelt. Wer hilft mir auf die Sprünge?
Problem:
Ich besitze einen Dell Poweredge 2500sc. Betriebsystem WIN 2000 for server SP1, raidlevel 5 mit 1 Container von 4 Gigabyte ( Für betriebssystem) und ca 67 Gb (für daten). An dieser Server hängen 12 Clients mit betriebssystemen von WIN 98 SE bis XP prof.
Auf eine zweite Nettwerkkarte und auch auf ein "separates Netz" hängt einen Dell Powervault Nasserver mit ein abgespecktes Bteriebssystem WIN2003 for SERVER. Der Nasserver hat eine kapazität von 4 Terabyte und läuft auch mit einem Raid 5 Level.
Die datensicherung in diesem netz ist so konzipiert dass eine Software ( Acronis true image for enterprise Server ver 8.0) die SQL datenapplikation an meine Mainserver stoppt, ein abbild macht, und dies dann in alle ruhe auf dem Nasserver speichert. Das hat schon auch bis jetzt 165 mal funktioniert. Meinen nasserver gibt jedoch in unregelmäßige Zeitintervalle eine fehlermeldung die in etwa so aussieht: Eine suchanforderung von server Z1 ( so heißt meinen Mainserver) kann nicht beantwortet werden, der Suchdienst wird beendet ( dan follgt eine lange nummer zwischen akkoladen) und am mainserver erfolgt die meldung die datensicherung ist nicht erfolgreich weil das zu beschreibende Medium schlecht ist. Auf dem mainserver habe ich dann auch über den Explore keinen zugriff mehr auf meinem Nasserver es sei denn ich starte meinen mainserver neu.
Beide server arbeiten NICHT in einer Domaine struktur! Das ganze netz arbeitet nicht mit einer Domainestruktur aber mit workgroups.
Ich vermute das es sich hier um ein rechtevergabe problem handelt. Wer hilft mir auf die Sprünge?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 26113
Url: https://administrator.de/forum/datensicherungsproblem-auf-einen-nasserver-26113.html
Ausgedruckt am: 06.04.2025 um 17:04 Uhr
2 Kommentare
Neuester Kommentar