Datensicherungsprogramm für WinXp
Hallo,
Ich habe ein paar WinXp Rechner in einem Netzwerk und die sollten jeden Tag
gesichert werden.
Sollte man da ein Sicherungsprogramm nehmen und was für eins ist da günstig und gut?
Hat da vielleicht jemand erfahrung mit einem solchen Programm?
Ich mach das jetzt mit einer Batchdatei. Die kopiert dann beim Herunterfahren des
Rechners die Eigene Dateien auf den Server.
Das werden jetzt aber immer größere Dateien.
Ein Sicherungsprogramm sollte die Dateien ZIPen und dann vor allem mit Datum Sichern so
das man auch noch auf ein paar Tage zurückgreifen kann.
Ausserdem sind auf den Rechnern überall auch das Outlook2000 installiert und das sollte auch
gesichert werden.
Danke.
Helmut
Ich habe ein paar WinXp Rechner in einem Netzwerk und die sollten jeden Tag
gesichert werden.
Sollte man da ein Sicherungsprogramm nehmen und was für eins ist da günstig und gut?
Hat da vielleicht jemand erfahrung mit einem solchen Programm?
Ich mach das jetzt mit einer Batchdatei. Die kopiert dann beim Herunterfahren des
Rechners die Eigene Dateien auf den Server.
Das werden jetzt aber immer größere Dateien.
Ein Sicherungsprogramm sollte die Dateien ZIPen und dann vor allem mit Datum Sichern so
das man auch noch auf ein paar Tage zurückgreifen kann.
Ausserdem sind auf den Rechnern überall auch das Outlook2000 installiert und das sollte auch
gesichert werden.
Danke.
Helmut
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 84037
Url: https://administrator.de/forum/datensicherungsprogramm-fuer-winxp-84037.html
Ausgedruckt am: 05.04.2025 um 08:04 Uhr
12 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo Helmut,
wenn Du nur Daten sichern möchtest, kannst Du Personal Backup nehmen
Es ist Freeware
http://personal-backup.rathlev-home.de/
Von Outlook sollte die PST-Datei ausreichen
Viele Grüße
Torsten
wenn Du nur Daten sichern möchtest, kannst Du Personal Backup nehmen
Es ist Freeware
http://personal-backup.rathlev-home.de/
Von Outlook sollte die PST-Datei ausreichen
Viele Grüße
Torsten
Warum nicht bei Batch bleiben ?
Keine Ahnung warum was du unter paar XP Clients verstehst und wie die Infrastruktur sonst nocht aussieht, aber hier mal ein Entwurf für deine Anwendung.
So ähnlich läuft bei mir eine Sicherung, seit Monaten problemlos.
delage32.exe
7zip.exe
Ansonsten: http://www.educ.umu.se/~cobian/cobianbackup.htm
lg,
Keine Ahnung warum was du unter paar XP Clients verstehst und wie die Infrastruktur sonst nocht aussieht, aber hier mal ein Entwurf für deine Anwendung.
So ähnlich läuft bei mir eine Sicherung, seit Monaten problemlos.
delage32.exe
7zip.exe
@echo off
set quelle1="c:\Dokumente und Einstellungen\%username%\Eigene Dateien\*.*"
set quelle2="<*.pst - Pfad>"
set ziel="\\server\Backup\%username%"
set wpath="c:\Dokumente und Einstellungen\%username%\Eigene Dateien\"
set spath="c:\Dokumente und Einstellungen\%username%\Desktop\"
set nd=%date:~-4%_%date:~-7,2%_%date:~-10,2%
set nt=%time:~0,2%_%time:~3,2%_%time:~6,2%
set logfile="backup_%nd%_%nt%.log"
del /q %wpath%\temp
xcopy %quelle1% %wpath%\temp\*.*
xcopy %quelle2% %wpath%\temp\*.*
echo %nd% %nt% > %spath%\%logfile%
echo ANZAHL DATEIEN KOPIERT > %spath%\%logfile%
dir %wpath%\temp | find /i "Datei(en)" > %spath%\%logfile%
7z a -tzip %ziel%\backup_%nd%_%nt%.zip temp\*.*
delage32 %ziel%\*.* 21 /created /recurse
Ansonsten: http://www.educ.umu.se/~cobian/cobianbackup.htm
lg,
Und was ist das mit dem delage32.exe und 7zip.exe
Beim Namen kannst du deiner Kreativität so richtig freien Lauf lassen,
aber ein bisschen Sinn sollte der Name doch haben.
(rezeptpfannkuchen.bat wäre vielleicht doch nicht so passend)
delage32.exe
Mit dem Schalter (oben 21) werden Dateien älter als x Tage gelöscht, damit ersparst du dir das manuelle löschen von nicht mehr aktuellen/notwendigen Sicherungen.
7zip.exe
Um die Daten zu komprimieren (zip), das wolltest du doch, oder ?
Beide Tools sind Freeware.
lg,
Kommt eindeutig auf das Datenvolumen drauf an.
2 GB / User x 21 Tage (15 Werktage) x 15 User = 450 GB an Sicherungen.
Über Start > Ausführen > gpedit.msc kannst du die Clients konfigurieren das sie beim Shutdown das Script X beim Shutdown ausführen.
Mich würde auch dein endgültiges Script interessieren, vielleicht kannst du es ja posten
2 GB / User x 21 Tage (15 Werktage) x 15 User = 450 GB an Sicherungen.
Über Start > Ausführen > gpedit.msc kannst du die Clients konfigurieren das sie beim Shutdown das Script X beim Shutdown ausführen.
Mich würde auch dein endgültiges Script interessieren, vielleicht kannst du es ja posten
Hallo,
Das Datum ist am gleichen Tag erstellt weil
ich
das ja immer so ausführe. Die Uhrzeit
ist fortlaufend.
Helmut
Das Datum ist am gleichen Tag erstellt weil
ich
das ja immer so ausführe. Die Uhrzeit
ist fortlaufend.
Helmut
Ich meinte das Erstellungsdatum der kopierten pst-Datei ..
Das wird nämlich vermutlich länger als 21 Tage zurückliegen, da solltest du dir überlegen den schalter /accessed anstelle von /created zu verwenden oder das Dateiattribut (Erstellungsdatum) beim kopieren zu ändern.