
84075
23.06.2010
Datensynchronisation zwischen Linux und Windows
Hallo Leute,
ich muss Daten zwischen Linux (RHEL5) und Windows (Server2008) synchronisieren. Möchte es nicht mit cygwin machen. Ich würde gerne perr ssh und rsync meine Daten die auf dem Windows Server liegen auf eine Linux Maschine syncen. Gibt es vom Windows Server 2008 keine Bordmittel die mir das ermöglichen?
Wie würdet ihr das machen wenn ihr nicht cygwin nehmen wollt? SSH&Rsync irgendwie möglich?
ich muss Daten zwischen Linux (RHEL5) und Windows (Server2008) synchronisieren. Möchte es nicht mit cygwin machen. Ich würde gerne perr ssh und rsync meine Daten die auf dem Windows Server liegen auf eine Linux Maschine syncen. Gibt es vom Windows Server 2008 keine Bordmittel die mir das ermöglichen?
Wie würdet ihr das machen wenn ihr nicht cygwin nehmen wollt? SSH&Rsync irgendwie möglich?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 145444
Url: https://administrator.de/forum/datensynchronisation-zwischen-linux-und-windows-145444.html
Ausgedruckt am: 23.05.2025 um 08:05 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar
Naja - das kommt drauf an:
Liegen beide in einem Netzwerk? Dann auf den Linux nen Samba drauf und weg...
Ist FTP möglich? Dann ggf. darüber mit z.B. SyncBack o.ä. Software
Beides nicht und nur SSH? Wieviele Daten und wie oft spiegeln? Ggf. einfach per pscp (Programm für Windows -> Kommandozeilen-SCP). Das ganze dann elegant mit nem Auth-Key ausgestattet und schon läufts auch mit dem Script.
Liegen beide in einem Netzwerk? Dann auf den Linux nen Samba drauf und weg...
Ist FTP möglich? Dann ggf. darüber mit z.B. SyncBack o.ä. Software
Beides nicht und nur SSH? Wieviele Daten und wie oft spiegeln? Ggf. einfach per pscp (Programm für Windows -> Kommandozeilen-SCP). Das ganze dann elegant mit nem Auth-Key ausgestattet und schon läufts auch mit dem Script.
Warum unbedingt SSH wenn die im selben Netzwerk liegen? Ist doch nichts einfacher als das: Auf dem Linux den Smb-Client draufhauen, script schreiben welches die Freigabe mountet, daten kopiert (da kannst du dann auch mit rsync arbeiten - der kann auch zwei verzeichnisse abgleichen), freigabe unmounten. Fertig...