
114801
11.07.2017
Datenträger verabschiedet sich mit 0,00 Bytes, lässt sich nicht mehr initialisieren
Gestern Abend sollte auf einem Datenträger (nicht wo das Betriebssystem installiert ist) via WinSCP etwas gespeichert werden. Einige Zeit später wunderte ich mich, dass der Status sich nicht veränderte und wollte den Download beenden, was aber nicht ging. Im Taskmanager wollte ich WinSCP beenden, aber irgendwie sponn Windows herum und da nichts mehr wollte, musste ich den PC per Reset-Schalter Neustarten. Der Neustart dauerte länger als normal, da für das Betriebssystem SSD verwendet wird und als Datengrab eine normale Festplatte von WD, 1,5 TB. Es gab keinen Hinweis darauf dass die Platte ausfallen könnte, auch wenn es bei allen Verschleißteilen der Fall sein kann.
Bei der Datenträgerverwaltung will Windows den Datenträger initialisieren, aber selbst wenn man dies machen würde, erscheint eine Fehlermeldung
"Der angegebene Datenträger kann nicht konvertiert werden, da er nicht die erforderliche Mindestgröße für GPT-Datenträger besitzt"
EasyRecovery zeigt 0,00 Bytes an, keine Partition, kein Dateisystem, noch nicht einmal das Modell der Platte, dort steht DISK02 (), bei den anderen aufgelisteten Platten steht in den Klammern die Bezeichnung drin.
Frage: was könnte mit der Platte passiert sein?
Wie erwähnt es gab keine Hinweise auf "Verabschiedung", die Platte wurde auch nicht bewegt oder sonstigen Sachen ausgesetzt, dass diese dadurch Schaden nehmen kann.
Vielen Dank.
Bei der Datenträgerverwaltung will Windows den Datenträger initialisieren, aber selbst wenn man dies machen würde, erscheint eine Fehlermeldung
"Der angegebene Datenträger kann nicht konvertiert werden, da er nicht die erforderliche Mindestgröße für GPT-Datenträger besitzt"
EasyRecovery zeigt 0,00 Bytes an, keine Partition, kein Dateisystem, noch nicht einmal das Modell der Platte, dort steht DISK02 (), bei den anderen aufgelisteten Platten steht in den Klammern die Bezeichnung drin.
Frage: was könnte mit der Platte passiert sein?
Wie erwähnt es gab keine Hinweise auf "Verabschiedung", die Platte wurde auch nicht bewegt oder sonstigen Sachen ausgesetzt, dass diese dadurch Schaden nehmen kann.
Vielen Dank.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 343045
Url: https://administrator.de/forum/datentraeger-verabschiedet-sich-mit-0-00-bytes-laesst-sich-nicht-mehr-initialisieren-343045.html
Ausgedruckt am: 24.04.2025 um 22:04 Uhr
21 Kommentare
Neuester Kommentar
Zitat von @114801:
Es gab keinen Hinweis darauf dass die Platte ausfallen könnte, auch wenn es bei allen Verschleißteilen der Fall sein kann.
Es gab keinen Hinweis darauf dass die Platte ausfallen könnte, auch wenn es bei allen Verschleißteilen der Fall sein kann.
Das ist wie beim Zigarettenholen. Da gibt es oft auch keinen Hinweis vorher, daß der-/diejenige nicht wiederkommt.
Frage: was könnte mit der Platte passiert sein?
Exitus letalis.
Wie erwähnt es gab keine Hinweise auf "Verabschiedung", die Platte wurde auch nicht bewegt oder sonstigen Sachen ausgesetzt, dass diese dadurch Schaden nehmen kann.
Elektronik altert, genauso wie Mechanik auch. Da muß man nichts tun. das pasiert einfach.
lks
Zitat von @114801:
Davon ist jetzt auszugehen, könnte es einen Softwareschaden gegeben haben dass die Platte keine Lust mehr hat?
Was meinst Du damit? Ob Deine Software jetzt putt ist? Oder ob Deine Software die Platte puttgemacht hat?
Beides ist möglich. Es gibt genügend Malware, die Hardware über den Jordan schicken kann oder Hardware, die andere Komponenten in Mitleidenschaft zieht, bevor sie sich verabschiedet.
Vielleicht hat sich ein Chip oder was auch immer spontan dazu entschlossen sich zu verabschieden...
Nunja, Es ist eher ein philosophischen Problem, ob Chips genug Bewußtsein haben sich selbst dazu zu entscheiden.
lks


Jep, nur haben das die Fragesteller hier zu 98% meistens nicht
die solche Fragen hier einstellen.
Zitat von @114801:
Merkwürdiger Weise liegen hier noch Festplatten aus Ende der 90er, Anfang 2000 rum und einige funktionieren noch, auch wenn die sich wie eine Kreissäge anhören
Merkwürdiger Weise liegen hier noch Festplatten aus Ende der 90er, Anfang 2000 rum und einige funktionieren noch, auch wenn die sich wie eine Kreissäge anhören
Ich habe sogar aus den 80ern noch Platten die funktionieren. Wie alt eine Platte konkret wird, läßt sich nie vorhersehen. ich hatte schon welche, die nicht mal ein Jahr geschafft haben.
Das mit dem Platinentausch funktioniertg heutzutage nicht immer.Kommt auf die Platte/elektronik an. Sofern Du ein Backup hast, sparst Du Dir den Ärger mit "Datenrettung" und holst Dir einfach eine neue Platte. Rettungsversuche sind nur "zeitvertreib".
lks

Zitat von @114801:

Nun, wer vorher spart muss es eben hinterher ausgeben. That's life Jep, nur haben das die Fragesteller hier zu 98% meistens nicht
die solche Fragen hier einstellen.
Leider Zitat von @114801:
Ich vermute der Controller ist im Eimer...
oder der Junge war zu besuch:Ich vermute der Controller ist im Eimer...

Zitat von @114801:

Der einfache Austausch der Platine wird zu 99,9999999 Prozent bei modernen Platten nicht funktionieren, in der Elektronik sind heute auch Kalibrierungs-Infos eingespeichert. Die Datenrettungsunternehmen haben hier Mittel und Wege um das zu umgehen.Das mit dem Platinentausch funktioniertg heutzutage nicht immer.Kommt auf die Platte/elektronik an.
Hätte hier eine Platine gefunden, angeblich 8,91 Euro, ohne Tracking-Nummer, mit kostet zu viel Bitten und Beten hilft hier leider nicht, wenn du noch mehr kaputt reparieren willst, bitte, deine Chancen deinen Daten dann noch zu retten schwinden dann jedoch immer mehr.