Datenträgeraktivität sehr hoch bei Hyper-V System -vhd
Hallo, ich habe wenig Erfahrung mit Hyper-V und möchte mich nun mehr damit beschäftigen.
Das Problem ist, das wir 4 W2k03 Server auf einem HOST (Windows 2008 Standard, 24GB RAM) laufen haben.
Wenn ich mir die Datenträgeraktivitäten anschauen sind die sehr hoch.
Alle 4 vhd werden vom System ausgewiesen das sie schreib und lese vorgänge durch führen.
1 VM ist DC - Backup RAM:512 MB
1 VM nur IIS Aufgaben RAM: 4000 MB
1 VM TS RAM:4000 MB
1 VNM Telefonanalage RAM:2000 MB
Die haben eigentlich nicht viel zu tun....
Gesamt haben die in der 5bis zu 10 MB/s Datenträger -E/A und 100% Zeit mit max Aktivität
Muss man spezielle Einstellungen beachten?
Hat nochjemand dieses Problem?
Die User die auf den TS arbeiten, sagten das der Server ruckelt. Das bedeutet das es nicht möglich ist dadrauf zu arbeiten, da die Klicks mit der maus verzögert ausgeführt werden.
Das Problem ist, das wir 4 W2k03 Server auf einem HOST (Windows 2008 Standard, 24GB RAM) laufen haben.
Wenn ich mir die Datenträgeraktivitäten anschauen sind die sehr hoch.
Alle 4 vhd werden vom System ausgewiesen das sie schreib und lese vorgänge durch führen.
1 VM ist DC - Backup RAM:512 MB
1 VM nur IIS Aufgaben RAM: 4000 MB
1 VM TS RAM:4000 MB
1 VNM Telefonanalage RAM:2000 MB
Die haben eigentlich nicht viel zu tun....
Gesamt haben die in der 5bis zu 10 MB/s Datenträger -E/A und 100% Zeit mit max Aktivität
Muss man spezielle Einstellungen beachten?
Hat nochjemand dieses Problem?
Die User die auf den TS arbeiten, sagten das der Server ruckelt. Das bedeutet das es nicht möglich ist dadrauf zu arbeiten, da die Klicks mit der maus verzögert ausgeführt werden.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 177049
Url: https://administrator.de/forum/datentraegeraktivitaet-sehr-hoch-bei-hyper-v-system-vhd-177049.html
Ausgedruckt am: 20.04.2025 um 05:04 Uhr
9 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
Wo angeschaut? Auf dem Host? Was sagen die einzelnen Guests?
Was für Hardware hast du denn für deinen Host verwendet? Welche CPU(s), Was für Festplattensysteme, RAID KOntroller usw.
Läuft eine Antiviren Prüfung?
Gruß,
Peter
Wo angeschaut? Auf dem Host? Was sagen die einzelnen Guests?
Alle 4 vhd werden vom System ausgewiesen das sie schreib und lese vorgänge durch führen.
Von wem werden hier Aufgaben zugewiesen? Vom Host oder vom Guest?Gesamt haben die in der 5bis zu 10 MB/s Datenträger -E/A und 100% Zeit mit max Aktivität
Sagt wer? Der Host oder die einzelnen Guests?Die User die auf den TS arbeiten, sagten das der Server ruckelt.
Und, stimmts?Was für Hardware hast du denn für deinen Host verwendet? Welche CPU(s), Was für Festplattensysteme, RAID KOntroller usw.
Läuft eine Antiviren Prüfung?
Gruß,
Peter
Hallo,
1 oder mehrere CPU(s)?
Gruß,
Peter
1 oder mehrere CPU(s)?
RAID 5
Hohe Datensicherheit, mittlere Performance3 x SAS SEAGATE HDD 300GB
mit 7200 U/min oder was?VM Maschinen: WinServer 2003 R2
Läuft in jeder Maschin auch ein Antivirus was jede Datei scannt? Virenprogramm : Habe das Antivirusprogramm mit ausschluss eingestellt keine XML und vhd
Auch das innerhalb der VM's auf nötigste eingestellt? (Die XML wird nicht dein Problem sein)Gruß,
Peter
3x300GB, RAID5, naja, was soll man machen, ist halt mal so. An und für sich wenigstens schnelle Platten!
Die vhds sollten von fixer Größe sein, arbeiten dann performanter. Wenn Du in einer Maschine mehrere vhds als Festplatten eingebunden hast, schau, daß Du die als SCSI einbindest.
Nachdem die vms 2003er Server sind, können die mit 4GB RAM eh nichs anfangen (außer es handelt sich um 64bit 2003er). Von daher ist es OK, wenn Du den RAM heruntergesetzt hast.
Noch ein paar generelle Tipps.
Die Virenscanner werden ja hoffentlich nicht alle gleichzeitig einen Fullscan ausführen, denke ich. Andernfalls, stell das ab oder verteile das zeitmäßig entsprechend. Windowsupdates gleichzeitig auszuführen ist auch "nicht optimal", um es gelinde auszudrücken.
Daß die User am TS Probleme mit Ruckeln haben, kann natürlich auch auf die Netzwerkkonfiguration der vms zurückzuführen sein.
Ich hab das Buch Windows Server 2008 Hyper-V von Microsoft Press, da wird auch darauf eingegangen, wie sollte die Hardware beschaffen sein und wie holt man das meiste aus einer Hyper-V-Konfiguration raus. Gibt bestimmt noch mehr Bücher am Markt, die Dir da weiterhelfen können.
kristov
Die vhds sollten von fixer Größe sein, arbeiten dann performanter. Wenn Du in einer Maschine mehrere vhds als Festplatten eingebunden hast, schau, daß Du die als SCSI einbindest.
Nachdem die vms 2003er Server sind, können die mit 4GB RAM eh nichs anfangen (außer es handelt sich um 64bit 2003er). Von daher ist es OK, wenn Du den RAM heruntergesetzt hast.
Noch ein paar generelle Tipps.
Die Virenscanner werden ja hoffentlich nicht alle gleichzeitig einen Fullscan ausführen, denke ich. Andernfalls, stell das ab oder verteile das zeitmäßig entsprechend. Windowsupdates gleichzeitig auszuführen ist auch "nicht optimal", um es gelinde auszudrücken.
Daß die User am TS Probleme mit Ruckeln haben, kann natürlich auch auf die Netzwerkkonfiguration der vms zurückzuführen sein.
Ich hab das Buch Windows Server 2008 Hyper-V von Microsoft Press, da wird auch darauf eingegangen, wie sollte die Hardware beschaffen sein und wie holt man das meiste aus einer Hyper-V-Konfiguration raus. Gibt bestimmt noch mehr Bücher am Markt, die Dir da weiterhelfen können.
kristov
Hallo,
Ja nee, ist klar. Eigentlich scherzen wir erst am Freitag.
Wie viele CPU vom Typ Intel Xeon E5620 stecken Physikalisch in deinem Mainboard? 1 oder 2?
Gruß,
Peter
Ja nee, ist klar. Eigentlich scherzen wir erst am Freitag.
Gruß,
Peter