Datenverkehr eines Client umleiten auf eigenen Server
Guten Tag,
ich habe folgendes Problem:
Ein Client will sich zu einem Server verbinden. Dieser Server ist aber nicht mehr verfügbar. Im Client selbst kann die IP-Adresse des Servers zu welchem er sich verbinden will nicht geändert werden, da er von einer DVD gestartet wird. Wie kann ich nun diesen Verkehr, der vom Client kommt so umleiten, das er sich zu meinem in C programmierten Server verbindet ?
Das Ziel ist es, einen Serveremulator zu schreiben.
ich habe folgendes Problem:
Ein Client will sich zu einem Server verbinden. Dieser Server ist aber nicht mehr verfügbar. Im Client selbst kann die IP-Adresse des Servers zu welchem er sich verbinden will nicht geändert werden, da er von einer DVD gestartet wird. Wie kann ich nun diesen Verkehr, der vom Client kommt so umleiten, das er sich zu meinem in C programmierten Server verbindet ?
Das Ziel ist es, einen Serveremulator zu schreiben.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 206649
Url: https://administrator.de/forum/datenverkehr-eines-client-umleiten-auf-eigenen-server-206649.html
Ausgedruckt am: 22.04.2025 um 11:04 Uhr
25 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
das sollte aber die hässlichste Möglichkeit für spätere Wartung sein.
Gruß

Hallo,
lange Rede kurzer Sinn, kaufe einen kleinen MikroTik Router und stell ihn Dir hin!!!
In der Zeit wo Du hier versuchst Antworten zu finden hätte ich ja mal 30 - 50 € in die Hand genommen
und mir einen MikroTik Router gekauft mit dem man das alles wunderbar erledigen kann!
- Doppel NAT oder Router Kaskade
- Fritz!Box mit SPI/NAT und MikroTik Router dahinter ohne NAT und SPI, also nur flaches Routing
- Fritz!Box als Modem (Vorsicht funktioniert nur mit Firmware downgrade) und MikroTik Router dahinter
- MikroTik Router als DNS und DHCP Proxy (an der Fritz!Box deaktiviert)
- MikroTik Router als DHCP Relay (an der Fritz!Box nicht deaktiviert, sondern auch aktiv)
- .......
Da gibt es gefühlte 100 Möglichkeiten und da ist bestimmt eine für Dich mit dabei!
Gruß viel Glück und Erfolg
Dobby
lange Rede kurzer Sinn, kaufe einen kleinen MikroTik Router und stell ihn Dir hin!!!
In der Zeit wo Du hier versuchst Antworten zu finden hätte ich ja mal 30 - 50 € in die Hand genommen
und mir einen MikroTik Router gekauft mit dem man das alles wunderbar erledigen kann!
- Doppel NAT oder Router Kaskade
- Fritz!Box mit SPI/NAT und MikroTik Router dahinter ohne NAT und SPI, also nur flaches Routing
- Fritz!Box als Modem (Vorsicht funktioniert nur mit Firmware downgrade) und MikroTik Router dahinter
- MikroTik Router als DNS und DHCP Proxy (an der Fritz!Box deaktiviert)
- MikroTik Router als DHCP Relay (an der Fritz!Box nicht deaktiviert, sondern auch aktiv)
- .......
Da gibt es gefühlte 100 Möglichkeiten und da ist bestimmt eine für Dich mit dabei!
Gruß viel Glück und Erfolg
Dobby

Hallo nochmal,
Wo bitte steht denn hier etwas von 1000 Klienten bitte?
In meiner Glaskugel ist noch Schnee, also eine Schneekugel sozusagen.
Ebenso wenig wie:
Also der MikroTik Router ist glaube ich nicht für tausende Klienten als DNS Proxy zu gebrauchen,
aber die Fritz!Box auch nicht!!!!
Bind ist ein DNS Server den Du Dir mal anschauen solltest.
Oder aber einen MikroTik CCR1036-12G-4S, der wäre für so etwas schnell und performant genug.
Gruß
Dobby
Ein Client will sich zu einem Server verbinden. Dieser Server ist aber nicht mehr verfügbar. Im Client selbst kann die IP-Adresse des Servers zu welchem er sich verbinden will nicht geändert werden, da er von einer DVD gestartet wird. Wie kann ich nun diesen Verkehr, der vom Client kommt so umleiten, das er sich zu meinem in C programmierten Server verbindet ?
Wo bitte steht denn hier etwas von 1000 Klienten bitte?
In meiner Glaskugel ist noch Schnee, also eine Schneekugel sozusagen.
Ebenso wenig wie:
weil der Client nicht mal eine HDD hat und alles von DVD geladen wird
Wo bitte geht es in Deinen Ausführungen um tausende von Klienten?Also der MikroTik Router ist glaube ich nicht für tausende Klienten als DNS Proxy zu gebrauchen,
aber die Fritz!Box auch nicht!!!!
Bind ist ein DNS Server den Du Dir mal anschauen solltest.
Oder aber einen MikroTik CCR1036-12G-4S, der wäre für so etwas schnell und performant genug.
Gruß
Dobby

Zitat von @winnt4:
Ich habe ja nirgendwo ausgeschlossen, das es später auch um mehr Clientverbindungen geht. Und wenn schon die Rede von einem
Server Emulator ist, könnte man sich denken das ich mir die Mühe nicht wegen einem einzigen Client mache ;)
Ich habe ja nirgendwo ausgeschlossen, das es später auch um mehr Clientverbindungen geht. Und wenn schon die Rede von einem
Server Emulator ist, könnte man sich denken das ich mir die Mühe nicht wegen einem einzigen Client mache ;)
Naja DU kannst dir das ja vielleicht denken - wenn wir hier aber von solchen Netzwerk Basic Problemen hören, gehen wir NICHT davon aus das du deine Software auf tausende von Clients loslassen willst.
Lösung: DNS-Eintrag auf die gewünschte IP-Adresse setzen
Zitat von @102534:
> Zitat von @winnt4:
> ----
> Ich habe ja nirgendwo ausgeschlossen, das es später auch um mehr Clientverbindungen geht. Und wenn schon die Rede von
einem
> Server Emulator ist, könnte man sich denken das ich mir die Mühe nicht wegen einem einzigen Client mache ;)
Naja DU kannst dir das ja vielleicht denken - wenn wir hier aber von solchen Netzwerk Basic Problemen hören, gehen wir NICHT
davon aus das du deine Software auf tausende von Clients loslassen willst.
Lösung: DNS-Eintrag auf die gewünschte IP-Adresse setzen
> Zitat von @winnt4:
> ----
> Ich habe ja nirgendwo ausgeschlossen, das es später auch um mehr Clientverbindungen geht. Und wenn schon die Rede von
einem
> Server Emulator ist, könnte man sich denken das ich mir die Mühe nicht wegen einem einzigen Client mache ;)
Naja DU kannst dir das ja vielleicht denken - wenn wir hier aber von solchen Netzwerk Basic Problemen hören, gehen wir NICHT
davon aus das du deine Software auf tausende von Clients loslassen willst.
Lösung: DNS-Eintrag auf die gewünschte IP-Adresse setzen
Hab ich doch richtig geraten, schönen Gruß, abgesehen davon an den Ersteller: Nächstes mal klarere Angaben, spart immens Zeit.
Also manche Menschen müssen wirklich noch an ihrer Kommunikation arbeiten. Wenn man seinem Gegenüber mit Spott und Verachtung entgegentritt, kann daraus keine ordentliche Diskussion entstehen. Zumal ihr ja auch selbst nicht so sicher zu sein scheint in der Materie. Das nächste Mal sollte man sich solche unnötigen Kommentare verkneifen.
Zitat von @WalterGuntheim:
Also manche Menschen müssen wirklich noch an ihrer Kommunikation arbeiten. Wenn man seinem Gegenüber mit Spott und
Verachtung entgegentritt, kann daraus keine ordentliche Diskussion entstehen. Zumal ihr ja auch selbst nicht so sicher zu sein
scheint in der Materie. Das nächste Mal sollte man sich solche unnötigen Kommentare verkneifen.
Also manche Menschen müssen wirklich noch an ihrer Kommunikation arbeiten. Wenn man seinem Gegenüber mit Spott und
Verachtung entgegentritt, kann daraus keine ordentliche Diskussion entstehen. Zumal ihr ja auch selbst nicht so sicher zu sein
scheint in der Materie. Das nächste Mal sollte man sich solche unnötigen Kommentare verkneifen.
Ich frage mich nun nur, warum meine Beiträge heruntergeratet wurden. Es wurde ganz klar gesagt, was getan werden musste. Dabei war irrelevant, ob eine Maschine oder n+1. Die Anmerkung oben war darauf gerichtet, dass Dobby und andere dann ihre Lösung nicht auf eine Maschine ausgerichtet hätten.
Allerdings müsste der TE wohl für den Service, den wir hier bieten bezahlen müssen, um ihn zu respektieren.
MfG