Datenverlust beim transportieren der Festplatte von WinXP Home nach Win XP Pro
Daten nur noch bis 2003 vorhanden
Hallo zusammen, ich habe folgende Erfahrungen gemacht:
Vor einige Zeit habe ich für eine Firma einen Server installieren mussen. Der alte "Server" war ein Windows Home Computer von Hofer mit Fat32. Ich habe den Computer zu uns in die Firma geholt, und die Festplatte ausgebaut und in den Server dazu gehängt (Windows SBS 2003). Am Server habe ich dann die Ordner mit Firmendaten einfach in der desbezüglichen Ordenr am Server kopiert. Dabei hat das System keine Fehler gemeldet.
Als ich dann der Server auslieferte, und zusammen mit der Kunde das System angeschaut habe, waren nur mehr Daten vorhanden die vor Dez. 2003 erstellt wurden.
Ich habe dann die Festplatte in unsere Firma wieder in den Orginal Computer eingebaut, aber auch da waren alle daten die nach 2003 erstellt wurden, verschwunden.
Der Festplatte haben wir nach Wien nach einen Professionellen Datenrettungsfirma geschickt. Die haben aber auch nichts mehr gefunden als Daten bis dez. 2003. Wir haben die Firma € 2000 geboten die Daten wieder zu finden, aber leider nichts.
Ich habe damals nicht glauben können dass das meinen Fehler war, und habe behauptet das die Daten vorher schon weg gewesen sind, aufgrund das auch kein Virusprogramm installiert war.
Gestern aber habe ich einen neuen Computer bei eine andere Kunde aufgestellt (winxp pro), und die Daten vom alten Computer (win98) auf gleicher Art umkopiert. Also Festplatte aus Win98 raus, bei neue Computer (win XP pro) rein, und daten kopiert. Hier habe ich aber auch Z.B. outlook express adressen und emails kopiert.
Resultat: E-Mails und Adressen alle da, Daten wieder nur bis 2003 erstellte vorhanden, alle Daten die nach Dez. 2003 erstellt wurden (haupsächlich Word und Excel) sind weg.
Jetzt glaube ich also nicht mehr das dass ein Virus sein kann, ich glaube das hat damit zu tun wenn mann ein FAT32 Festplatte in einen WinXP Pro hängt. Da muss irgendwas passieren.
Hat jemanden von euch das mal gehabt? Ich finde mal gar nichts in Google oder andere Foren. Bitte komm mir nicht mit vorher Datensicherung und ander "hinterher" aktionen, dazu hat es nämlich keinen Grund gegeben! Die Daten waren ja (teilweise mehrfach) vorhanden auf der Festplatte, und ja, wenn wir auf ein externes Medium zuerst gesichert hätten war alles noch da gewesen.
Hallo zusammen, ich habe folgende Erfahrungen gemacht:
Vor einige Zeit habe ich für eine Firma einen Server installieren mussen. Der alte "Server" war ein Windows Home Computer von Hofer mit Fat32. Ich habe den Computer zu uns in die Firma geholt, und die Festplatte ausgebaut und in den Server dazu gehängt (Windows SBS 2003). Am Server habe ich dann die Ordner mit Firmendaten einfach in der desbezüglichen Ordenr am Server kopiert. Dabei hat das System keine Fehler gemeldet.
Als ich dann der Server auslieferte, und zusammen mit der Kunde das System angeschaut habe, waren nur mehr Daten vorhanden die vor Dez. 2003 erstellt wurden.
Ich habe dann die Festplatte in unsere Firma wieder in den Orginal Computer eingebaut, aber auch da waren alle daten die nach 2003 erstellt wurden, verschwunden.
Der Festplatte haben wir nach Wien nach einen Professionellen Datenrettungsfirma geschickt. Die haben aber auch nichts mehr gefunden als Daten bis dez. 2003. Wir haben die Firma € 2000 geboten die Daten wieder zu finden, aber leider nichts.
Ich habe damals nicht glauben können dass das meinen Fehler war, und habe behauptet das die Daten vorher schon weg gewesen sind, aufgrund das auch kein Virusprogramm installiert war.
Gestern aber habe ich einen neuen Computer bei eine andere Kunde aufgestellt (winxp pro), und die Daten vom alten Computer (win98) auf gleicher Art umkopiert. Also Festplatte aus Win98 raus, bei neue Computer (win XP pro) rein, und daten kopiert. Hier habe ich aber auch Z.B. outlook express adressen und emails kopiert.
Resultat: E-Mails und Adressen alle da, Daten wieder nur bis 2003 erstellte vorhanden, alle Daten die nach Dez. 2003 erstellt wurden (haupsächlich Word und Excel) sind weg.
Jetzt glaube ich also nicht mehr das dass ein Virus sein kann, ich glaube das hat damit zu tun wenn mann ein FAT32 Festplatte in einen WinXP Pro hängt. Da muss irgendwas passieren.
Hat jemanden von euch das mal gehabt? Ich finde mal gar nichts in Google oder andere Foren. Bitte komm mir nicht mit vorher Datensicherung und ander "hinterher" aktionen, dazu hat es nämlich keinen Grund gegeben! Die Daten waren ja (teilweise mehrfach) vorhanden auf der Festplatte, und ja, wenn wir auf ein externes Medium zuerst gesichert hätten war alles noch da gewesen.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 48095
Url: https://administrator.de/forum/datenverlust-beim-transportieren-der-festplatte-von-winxp-home-nach-win-xp-pro-48095.html
Ausgedruckt am: 22.04.2025 um 20:04 Uhr
12 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi,
sind denn wirklich Daten verschwunden, sprich die Anzahl der Dateien stimmt auch nicht.
Würde mich da eventuell nicht so auf das Dateidatum verlassen.
Könnte es eventuell sein, dass auf der Originalplatte (FAT32) eventuell aus irgendeinem Grund
die dateien ab einem bestimmten Datum das Attribut "versteckt" oder "System" bekommen
haben und deswegen einfahc nicht mitkopiert wurden....
Gruß
cykes
sind denn wirklich Daten verschwunden, sprich die Anzahl der Dateien stimmt auch nicht.
Würde mich da eventuell nicht so auf das Dateidatum verlassen.
Könnte es eventuell sein, dass auf der Originalplatte (FAT32) eventuell aus irgendeinem Grund
die dateien ab einem bestimmten Datum das Attribut "versteckt" oder "System" bekommen
haben und deswegen einfahc nicht mitkopiert wurden....
Gruß
cykes
das mit den Attributen kann ein Weg sein, allerdings hat ja die Datenrettungsfirma keine Daten gefunden... aber wo sind die denn dann? denn selbst beim löschen wird ja nur das inhaltsverzeichnis gelöscht, nicht die daten...grübel
die konsequenz kann nur lauten:
1) immer nur mit abbildern von kundenfestplatten arbeiten
2) kunden zur datensicherung anhalten
Herzliches Beileid
die konsequenz kann nur lauten:
1) immer nur mit abbildern von kundenfestplatten arbeiten
2) kunden zur datensicherung anhalten
Herzliches Beileid

Hi piedus,
das mit dem Einhängen einer fat32-Platte in ein XP-System hat damit sicher nichts zu tun.
Entweder
a) du hast irgendein Problem am Datum (ist doch schon auffällig, dass du zweimal Daten nur bis Dez. 2003 hast - vielleicht wurde das Datum einfach nur falsch umgesetzt. Hast Du schon mal explizit nach Dateinamen gesucht?)
oder
b) ich gebe Cykes recht, dass keine Daten da waren. Eine Datenrettungsfirma findet normalerweise alles, was nicht mit speziellen Programmen geshreddert wurde. Und selbst dann findet sie meist wenigstens Segmente. Dass keine Daten nach 12/03 vorhanden waren macht allerdings wenig Sinn (siehe a).
Tipp - verwende die Suche nach Dateinamen!
PS.: Hast Du die Dateien kopiert und eingefügt oder ausgeschnitten und eingefügt? Beim Kopieren müssen sie auf dem Original Datenträger vorhanden sein!
Gruß.
das mit dem Einhängen einer fat32-Platte in ein XP-System hat damit sicher nichts zu tun.
Entweder
a) du hast irgendein Problem am Datum (ist doch schon auffällig, dass du zweimal Daten nur bis Dez. 2003 hast - vielleicht wurde das Datum einfach nur falsch umgesetzt. Hast Du schon mal explizit nach Dateinamen gesucht?)
oder
b) ich gebe Cykes recht, dass keine Daten da waren. Eine Datenrettungsfirma findet normalerweise alles, was nicht mit speziellen Programmen geshreddert wurde. Und selbst dann findet sie meist wenigstens Segmente. Dass keine Daten nach 12/03 vorhanden waren macht allerdings wenig Sinn (siehe a).
Tipp - verwende die Suche nach Dateinamen!
PS.: Hast Du die Dateien kopiert und eingefügt oder ausgeschnitten und eingefügt? Beim Kopieren müssen sie auf dem Original Datenträger vorhanden sein!
Gruß.
Hi,
sowas habe ich ehrlichgesagt noch nie gehört geschweige denn selbst die Erfahrung gemacht.
Wenn kein Plattendefekt vorliegt und auch kein Defekt des Dateisystems, würde ich sagen,
die Dateien waren nicht vorhanden. Vor allem, dass sie auf beiden Platten (Quell- und Zielplatte)
nach dem Kopieren nicht mehr vorhanden sind ist noch unwahrscheinlicher.
Hast Du vielleicht schon mal überprüft, ob eventuell durch ein Versehen die Daten ab einem gewissen Zeitpunkt nur noch lokal auf dem Client gespeichert wurden und nicht mehr auf dem Server (eventuell keine verbidung zum Netzlaufwerk)?
Gruß
cykes
sowas habe ich ehrlichgesagt noch nie gehört geschweige denn selbst die Erfahrung gemacht.
Wenn kein Plattendefekt vorliegt und auch kein Defekt des Dateisystems, würde ich sagen,
die Dateien waren nicht vorhanden. Vor allem, dass sie auf beiden Platten (Quell- und Zielplatte)
nach dem Kopieren nicht mehr vorhanden sind ist noch unwahrscheinlicher.
Hast Du vielleicht schon mal überprüft, ob eventuell durch ein Versehen die Daten ab einem gewissen Zeitpunkt nur noch lokal auf dem Client gespeichert wurden und nicht mehr auf dem Server (eventuell keine verbidung zum Netzlaufwerk)?
Gruß
cykes

Hi piedus
Unsere Firma hat in den letzten 1,5 Jahren an diversen Standorten auf der ganzen Welt Migrationen von kompletten Netzwerken und Server-Architekturen durchgeführt. Dabei sind keine Daten verloren gegangen. Auch wenn Daten verloren gegangen wären: von allen Daten wurden vor einer Migration Backups erstellt, welche auf Restore-Möglichkeit geprüft wurden. Das gehört nach meiner Ansicht zu den Aufgaben eines Administrators, bevor er etwas an Daten macht.
Du schreibst, dass die Anzahl Dateien stimmen...also sind doch alle Daten vorhanden oder nicht?
Nach meinem Wissen ist eine Firma per Gesetzt verpflichtet, die Daten auf Backup zu Sichern.
gretz drop
Aber meine Frage ist ob es mehr leute gibt die von sowas mal gehört haben, oder ob jemanden das erklären kann.
Nein. Ich habe noch nie von so etwas gehört und kann es mir auch nicht erklären.Unsere Firma hat in den letzten 1,5 Jahren an diversen Standorten auf der ganzen Welt Migrationen von kompletten Netzwerken und Server-Architekturen durchgeführt. Dabei sind keine Daten verloren gegangen. Auch wenn Daten verloren gegangen wären: von allen Daten wurden vor einer Migration Backups erstellt, welche auf Restore-Möglichkeit geprüft wurden. Das gehört nach meiner Ansicht zu den Aufgaben eines Administrators, bevor er etwas an Daten macht.
cykes: sind denn wirklich Daten verschwunden, sprich die Anzahl der Dateien stimmt auch nicht.
piedus: Anzahl Dateien stimmen genau überrein, mit Sync software geprüft.
Vielleicht verstehe ich das auch Falsch:piedus: Anzahl Dateien stimmen genau überrein, mit Sync software geprüft.
Du schreibst, dass die Anzahl Dateien stimmen...also sind doch alle Daten vorhanden oder nicht?
und lasse mich von der Kunde unterschreiben das er Datensicherungen in Besitz hat
Eine Firma ist nach Gesetz verpflichtet, die Daten auf einer Datensicherung zu archivieren.Nach meinem Wissen ist eine Firma per Gesetzt verpflichtet, die Daten auf Backup zu Sichern.
Ich vermute langsam das ich auf einen neuen Bug gestoßen bin.
Das kann ich mir nicht vorstellen, dass das ein Bug ist. Es muss eine logische Erklärung für dieses Problem geben.gretz drop