
58575
08.12.2007, aktualisiert am 05.03.2008
Datenwiederherstellung unter Vista
Hallo,
ich nutze als Betriebssystem Vista Home Premium und bin auch Administrator. Meine Daten habe ich regelmäßig über die Funktion „Automatische Datensicherung“ gesichert (anfangs auf die Partition D und später – als diese Partition zu klein wurde - auf eine externe Festplatte E). Wegen einiger Probleme musste ich die Partition C in den Lieferzustand zurücksetzen; die wesentlichen Programme sind wieder implementiert. Die automatische Datensicherung ist wieder eingeschaltet.
Aber: Die Wiederherstellung der bisher gesicherten Daten im Rahmen der Funktion „Sicherungsstatus und -konfiguration“ funktioniert nicht. Wenn ich „Dateien, die auf diesem Computer gesichert wurden, wiederherstellen“ anklicke, erscheint die Meldung „Auf diesem Computer sind keine Sicherungen verfügbar.“ Wähle ich die „Erweiterte Wiederherstellung (Dateien die auf einem anderen Computer gesichert wurden)“ und dann das Laufwerk D oder E, bekomme ich in beiden Fällen die Meldung, dass mehrere Sicherungssätze verfügbar sind. „Jeder Satz enthält verschiedene Sicherungszeitpunkte und stammt möglicherweise von einem anderen Computer.“ Wähle ich dann eines der aufgeführten Daten aus, erfahre ich: "Auf den Sicherungsort kann nicht zurückgegriffen werden."
Auf beiden Sicherungslaufwerken gibt es in den betreffenden Dateien [PC-Name] tatsächlich eine Reihe von Backup-Sets, die wiederum aus vielen Backup files bestehen. Diese Backup files kann ich auch entpacken und ansehen. Theoretisch könnte ich auf diese Weise in tagelanger Kleinarbeit die Dateien wiederherstellen. Das kann’s doch nicht sein.
Wer kann mir helfen?
Paviano
P.S. Bei der Neueinrichtung des PC wurden automatisch die Laufwerke D und E vertauscht. Daran kann es aber nicht liegen, weil auch eine Änderung der Laufwerksbuchstaben nichts brachte.
ich nutze als Betriebssystem Vista Home Premium und bin auch Administrator. Meine Daten habe ich regelmäßig über die Funktion „Automatische Datensicherung“ gesichert (anfangs auf die Partition D und später – als diese Partition zu klein wurde - auf eine externe Festplatte E). Wegen einiger Probleme musste ich die Partition C in den Lieferzustand zurücksetzen; die wesentlichen Programme sind wieder implementiert. Die automatische Datensicherung ist wieder eingeschaltet.
Aber: Die Wiederherstellung der bisher gesicherten Daten im Rahmen der Funktion „Sicherungsstatus und -konfiguration“ funktioniert nicht. Wenn ich „Dateien, die auf diesem Computer gesichert wurden, wiederherstellen“ anklicke, erscheint die Meldung „Auf diesem Computer sind keine Sicherungen verfügbar.“ Wähle ich die „Erweiterte Wiederherstellung (Dateien die auf einem anderen Computer gesichert wurden)“ und dann das Laufwerk D oder E, bekomme ich in beiden Fällen die Meldung, dass mehrere Sicherungssätze verfügbar sind. „Jeder Satz enthält verschiedene Sicherungszeitpunkte und stammt möglicherweise von einem anderen Computer.“ Wähle ich dann eines der aufgeführten Daten aus, erfahre ich: "Auf den Sicherungsort kann nicht zurückgegriffen werden."
Auf beiden Sicherungslaufwerken gibt es in den betreffenden Dateien [PC-Name] tatsächlich eine Reihe von Backup-Sets, die wiederum aus vielen Backup files bestehen. Diese Backup files kann ich auch entpacken und ansehen. Theoretisch könnte ich auf diese Weise in tagelanger Kleinarbeit die Dateien wiederherstellen. Das kann’s doch nicht sein.
Wer kann mir helfen?
Paviano
P.S. Bei der Neueinrichtung des PC wurden automatisch die Laufwerke D und E vertauscht. Daran kann es aber nicht liegen, weil auch eine Änderung der Laufwerksbuchstaben nichts brachte.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 75540
Url: https://administrator.de/forum/datenwiederherstellung-unter-vista-75540.html
Ausgedruckt am: 25.04.2025 um 03:04 Uhr
8 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi,
ich habe bei MS einen Call eröffent der nun in Eskalation ist. Sobald ich Rückinfo bekomme, sag ich Bescheid. - Nach dem jetzt Vista länger auf dem Markt ist und die Kunden lamgsam ihre Systeme neu aufsetzen müssen, kommt vermehrt dieser Bug ins spiel. Dass ein Bug ist hat MS schon zugegeben,
Gruß
ich habe bei MS einen Call eröffent der nun in Eskalation ist. Sobald ich Rückinfo bekomme, sag ich Bescheid. - Nach dem jetzt Vista länger auf dem Markt ist und die Kunden lamgsam ihre Systeme neu aufsetzen müssen, kommt vermehrt dieser Bug ins spiel. Dass ein Bug ist hat MS schon zugegeben,
Gruß
Hi,
MS hat sich gerührt. Unter dem Link könnt ihr die Lösung einsehen:
http://msmvps.com/blogs/kevinmcneish/archive/2007/11/02/fixing-the-vist ...
Ich selbst hab es noch nicht getestet.
Grüße und viel Glück
Ralf
MS hat sich gerührt. Unter dem Link könnt ihr die Lösung einsehen:
http://msmvps.com/blogs/kevinmcneish/archive/2007/11/02/fixing-the-vist ...
Ich selbst hab es noch nicht getestet.
Grüße und viel Glück
Ralf
Microsoft hat den Call ohne eine Info geschlossen und schiebt es auf defekte Katalogdateien, obwohl ich diese ansprechen kann und alle Informationen auslesen kann.
Weder eine Mail noch ein weiteres abfordern von Informationen (Log´s, Dateien etc.) wurde kommuniziert.
Das ist der letzte Dre..., super Support, vielen Dank.
Weder eine Mail noch ein weiteres abfordern von Informationen (Log´s, Dateien etc.) wurde kommuniziert.
Das ist der letzte Dre..., super Support, vielen Dank.
Hi,
ich habe bei MS einen Call eröffent der
nun in Eskalation ist. Sobald ich
Rückinfo bekomme, sag ich Bescheid. -
Nach dem jetzt Vista länger auf dem
Markt ist und die Kunden lamgsam ihre Systeme
neu aufsetzen müssen, kommt vermehrt
dieser Bug ins spiel. Dass ein Bug ist hat MS
schon zugegeben,
Gruß
ich habe bei MS einen Call eröffent der
nun in Eskalation ist. Sobald ich
Rückinfo bekomme, sag ich Bescheid. -
Nach dem jetzt Vista länger auf dem
Markt ist und die Kunden lamgsam ihre Systeme
neu aufsetzen müssen, kommt vermehrt
dieser Bug ins spiel. Dass ein Bug ist hat MS
schon zugegeben,
Gruß
Hallo,
ich habe das selbe Problem, dass nach der Systemwiederherstellung die Daten nicht mehr zurückzuholen sind. Die Speichermedium wird in recovery-explorer nicht erkannt bzw. es kann über die Datenwiederherstellung nicht darauf zugegriffen werden. Die Laufwerkbuchstaben bzw. die Laufwerke sind bei der Systemwiederherstellung bei mir nicht vertauscht worden.
Kannst Du mir sagen, wo es mit dem bug steht oder war es eine erste Vermutung von MS auf dein call? Hat jemand bereits eine Lösung bzw. existiert es ein Update? Die Schattenkopien sind eine Datensicherungsalternative bzw. Absicherung für Vista ab business edition und kann nicht in home edition verwendet werden.
Besten Dank für eine Antwort,
HallKat