Dauernd wird in meinem Chrome Browser das "Häkchen" gesetzt
Hallo Freunde
Ich brauche eure Hilfe um einen Weg zu finden, dass nicht dauernd im Hintergrund das Häkchen hier gesetzt wird:
Einstellungen/Eweiterte Einstellungen/Netzwerk/Proxy-Einstellungen ändern/Verbindungen/LAN-Einstellungen/Proxy-Server/Proxy-Server für LAN-Verbindungen verwenden
Da ich keinen Proxy-Server verwende, kann dann der Browser die Seite nicht mehr finden. Ich muss dann immer von Hand hingehen und das Häckchen entfernen. Dann geht es wieder bis das Häckechen im Hintergrund wieder gesetzt wird!
Ich habe hier im Forum zum Thema ein Thread gefunden, wo mit dem Regedit ein Parameter auf einen bestimmten Wert gesetzt werden soll, damit nur noch manuelle Änderung möglich wäre. Leider finde ich an der entsprechenden Stelle diesen Eintrag nicht!
Ich brauche eure Hilfe um einen Weg zu finden, dass nicht dauernd im Hintergrund das Häkchen hier gesetzt wird:
Einstellungen/Eweiterte Einstellungen/Netzwerk/Proxy-Einstellungen ändern/Verbindungen/LAN-Einstellungen/Proxy-Server/Proxy-Server für LAN-Verbindungen verwenden
Da ich keinen Proxy-Server verwende, kann dann der Browser die Seite nicht mehr finden. Ich muss dann immer von Hand hingehen und das Häckchen entfernen. Dann geht es wieder bis das Häckechen im Hintergrund wieder gesetzt wird!
Ich habe hier im Forum zum Thema ein Thread gefunden, wo mit dem Regedit ein Parameter auf einen bestimmten Wert gesetzt werden soll, damit nur noch manuelle Änderung möglich wäre. Leider finde ich an der entsprechenden Stelle diesen Eintrag nicht!
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 255840
Url: https://administrator.de/forum/dauernd-wird-in-meinem-chrome-browser-das-haekchen-gesetzt-255840.html
Ausgedruckt am: 11.04.2025 um 15:04 Uhr
14 Kommentare
Neuester Kommentar

Du hast dir wahrscheinlich einen Trojaner eingefangen, die ändern das gerne automatisch ...
Gruß jodel32
Gruß jodel32
Hallo Hellmut1956,
falls es kein Trojaner oder sonstiges sein sollte was die Einstellung immer wieder setzt, lässt sich das mit einer Policy in der Registry festlegen:
Dort einen REG_SZ Wert mit dem Namen ProxyMode erstellen und Ihm den Wert direct zuweisen, oder wenn die Einstellung aus den IE-Optionen entnommen werden soll system zuweisen.
https://support.google.com/chrome/a/answer/187202?hl=de
Grüße Uwe
falls es kein Trojaner oder sonstiges sein sollte was die Einstellung immer wieder setzt, lässt sich das mit einer Policy in der Registry festlegen:
HKLM\Software\Policies\Google\Chrome
https://support.google.com/chrome/a/answer/187202?hl=de
Grüße Uwe
habe ich doch eigentlich oben schon gesagt wie du das machst. Wenn der Pfad und der Eintrag noch nicht existieren musst du ihn erstellen..
OK dann nochmal für dich eine Abkürzung für das Prozedere:
Öffne eine Konsole mit Admin-Rechten(Start > "cmd" eingeben, dann CTRL-SHIFT-ENTER) und gebe dort folgenden Befehl ein:
Dies bewirkt das Chrome sich von nun an forciert ohne irgendwelche Proxies mit dem Internet verbindet.
By the way sind deine geschilderten Einstellungen die des gesamten Systems, und nicht die von Chrome selber. Mit meiner geschilderten Policy bewirkst du, das der Proxy des Systems nur in Chrome umgangen wird.
An der Tatsache das im System für andere Programme immer wieder der Proxy gesetzt wird ändert das natürlich nichts. Hier vermute ich ebenfalls im schlimmsten Falle eine Schadsoftware die versucht immer wieder einen Proxy zu setzen. Hier musst du mit einem Virenscanner und Malware-Tools wie Malwarebytes etc. pp den Verursacher finden. Das Thema wurde hier aber schon ausführlich behandelt: Plötzlich Proxy eintrag
Grüße Uwe
OK dann nochmal für dich eine Abkürzung für das Prozedere:
Öffne eine Konsole mit Admin-Rechten(Start > "cmd" eingeben, dann CTRL-SHIFT-ENTER) und gebe dort folgenden Befehl ein:
reg add "HKLM\Software\Policies\Google\Chrome" /v ProxyMode /t REG_SZ /d direct /f
By the way sind deine geschilderten Einstellungen die des gesamten Systems, und nicht die von Chrome selber. Mit meiner geschilderten Policy bewirkst du, das der Proxy des Systems nur in Chrome umgangen wird.
An der Tatsache das im System für andere Programme immer wieder der Proxy gesetzt wird ändert das natürlich nichts. Hier vermute ich ebenfalls im schlimmsten Falle eine Schadsoftware die versucht immer wieder einen Proxy zu setzen. Hier musst du mit einem Virenscanner und Malware-Tools wie Malwarebytes etc. pp den Verursacher finden. Das Thema wurde hier aber schon ausführlich behandelt: Plötzlich Proxy eintrag
Grüße Uwe
Du kannst ja gerne mal deinen Rechner mit einem einigermaßen guten Antivirenschutzprogramm scannen. Wenn es "Kein besonderer" Trojaner ist dürfte der gefunden werden.
Meinst du mit den dürftigen Infos die du uns hier lieferst lässt sich in einem Forum eine aussagekräfige Diagnose stellen ?! Richtige Malware und Virenscanns macht man immer aus einem Offline-System wie z.B. Knoppix oder Desinfect denn in einem laufendem System kann sich Malware vor dem Virenscanner verstecken ! Und auf die Prüfung mit nur einem Scanner zu vertrauen ist ebenfalls keine gute Idee.
Selbstverstellende Proxies sind aber aus langjähriger Erfahrung zu 90% Malware. Die Autostart-Einträge hast du sicher noch nicht überprüft oder ? Gehe alle Vorschläge aus dem verlinkten Thread durch, und überprüfe sie; oder wenn du zu keiner tiefgründigeren Überprüfung deines Systems in der Lage bist, wende dich an den nächsten IT-Service in deiner Nähe.
Grüße Uwe
Selbstverstellende Proxies sind aber aus langjähriger Erfahrung zu 90% Malware. Die Autostart-Einträge hast du sicher noch nicht überprüft oder ? Gehe alle Vorschläge aus dem verlinkten Thread durch, und überprüfe sie; oder wenn du zu keiner tiefgründigeren Überprüfung deines Systems in der Lage bist, wende dich an den nächsten IT-Service in deiner Nähe.
Grüße Uwe
Zitat von @colinardo:
Selbstverstellende Proxies sind aber aus langjähriger Erfahrung zu 90% Malware. Die Autostart-Einträge hast du sicher
noch nicht überprüft oder ? Gehe alle Vorschläge aus dem verlinkten Thread durch, und überprüfe sie; oder
Selbstverstellende Proxies sind aber aus langjähriger Erfahrung zu 90% Malware. Die Autostart-Einträge hast du sicher
noch nicht überprüft oder ? Gehe alle Vorschläge aus dem verlinkten Thread durch, und überprüfe sie; oder
Und zum Thema Autostart:
HKCU\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Run
HKCU\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\RunOnce
Auch die mal kritisch beäugen.
Gibt es auch für HKLM!
Gruß
ankh