
14078
11.10.2005, aktualisiert am 20.10.2005
Dauerproblem mit Office!
Hi,
folgendes Problem:
Manche User koennen immer um die selbe Uhrzeit nicht mehr drucken, hoert sich strange an, ist aber leider so.
Alle user haben das selbe image auf dem Rechner, aber nur bei 4 verschiedenen Leuten in verschiedenen abteilungen taucht dieses phaenomen auf, jedes mal um 17.20 Uhr- 17.30 Uhr stürzt entweder das Office 2003 Word ab oder sie koennen den drucker nicht mehr erreichen, nach einmal ab und wieder anmelden funktioniert alles problemlos.
wir haben hier eine active directory umgenbung, isaserver 2k4, exchange2k3, alles auf windows 2003 neueste sp´s basierend. die clients laufen alle auf dell + Winxp Sp2.
es ist weder ein antivir noch sonst irgendwas auf diese uhrzeit gescheduled, nichts.
was kann das bitteschoen sein ?!
gruß
mauri
folgendes Problem:
Manche User koennen immer um die selbe Uhrzeit nicht mehr drucken, hoert sich strange an, ist aber leider so.
Alle user haben das selbe image auf dem Rechner, aber nur bei 4 verschiedenen Leuten in verschiedenen abteilungen taucht dieses phaenomen auf, jedes mal um 17.20 Uhr- 17.30 Uhr stürzt entweder das Office 2003 Word ab oder sie koennen den drucker nicht mehr erreichen, nach einmal ab und wieder anmelden funktioniert alles problemlos.
wir haben hier eine active directory umgenbung, isaserver 2k4, exchange2k3, alles auf windows 2003 neueste sp´s basierend. die clients laufen alle auf dell + Winxp Sp2.
es ist weder ein antivir noch sonst irgendwas auf diese uhrzeit gescheduled, nichts.
was kann das bitteschoen sein ?!
gruß
mauri
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 17566
Url: https://administrator.de/forum/dauerproblem-mit-office-17566.html
Ausgedruckt am: 13.04.2025 um 01:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo Mauri.
Du schreibst was von einem Image. Ich würde damit in einer AD umgebung sehr vorsicht umgehen. erstell mal für diese Rechner eine neue SID. Den wen du ein Image von einem bereits erstellten Rechner ziehst verwendest du dessen SID, dies hat in unsere Umgebung schon zu verschidensten Problemen und Schlussendlich dazu geführt das keine Images mehr verwendet werden. Gruss
Du schreibst was von einem Image. Ich würde damit in einer AD umgebung sehr vorsicht umgehen. erstell mal für diese Rechner eine neue SID. Den wen du ein Image von einem bereits erstellten Rechner ziehst verwendest du dessen SID, dies hat in unsere Umgebung schon zu verschidensten Problemen und Schlussendlich dazu geführt das keine Images mehr verwendet werden. Gruss

Hallo cookie
Hast du schon mal was von diesem Tool gehört: NewSID (www.sysinternals.com)
Damit kannst du die SID und wenn gewünscht auch den Computernamen wechseln.
Also wir klonen sehr oft...und hatten noch nie Probleme. Ausser die SID wird nicht geändert!!
gretz drop
Hast du schon mal was von diesem Tool gehört: NewSID (www.sysinternals.com)
Damit kannst du die SID und wenn gewünscht auch den Computernamen wechseln.
Also wir klonen sehr oft...und hatten noch nie Probleme. Ausser die SID wird nicht geändert!!
gretz drop
jaja das liebe klonen und seine eigenheiten.
die einfachste art viele pc´s schnellst möglich gleich zu bestücken.
nur leider gibts da halt gewisse ID´s muß ja net nur die SID sein - ich denk da z.b. an die SUSClientID die fürn WSUS gebraucht wird.
und wenn die gleich sind dann viel spaß beim nacharbeiten.
wobei das von der problematik hier nicht unbedingt auf die image-installation zurück zuführen ist da dann in der regel doch alle workstations betroffen sind.
aber mal ne andere frage wer druckt bitte um 17.30 noch? da bin i schon brav zuhause *G*
also aber jetzt zum thema
du verwendest ads?
also höchstwahrscheinlich hast du dich auch schon mit den gruppenrichtlinien gespielt.
also ich weis von novell her zum beispiel das man gewisse funktionen für gewisse benutzer zu einer gewissen zeit abstellen kann.
bei microsoft windows kann man dank den gpo´s auch jede menge "verstellen"
sind die benutzer alle in der selben OU?
haben alle Benutzer die selben Berechtigungen?
können die benutzer nur auf einen drucker nicht drucken oder auf mehreren?
sind die drucker netzwerkdrucker oder lokal angeschlossen?
was sagt denn das ereignisprotokoll sowohl an workstation wie auch am server dazu?
gruß martin
die einfachste art viele pc´s schnellst möglich gleich zu bestücken.
nur leider gibts da halt gewisse ID´s muß ja net nur die SID sein - ich denk da z.b. an die SUSClientID die fürn WSUS gebraucht wird.
und wenn die gleich sind dann viel spaß beim nacharbeiten.
wobei das von der problematik hier nicht unbedingt auf die image-installation zurück zuführen ist da dann in der regel doch alle workstations betroffen sind.
aber mal ne andere frage wer druckt bitte um 17.30 noch? da bin i schon brav zuhause *G*
also aber jetzt zum thema
du verwendest ads?
also höchstwahrscheinlich hast du dich auch schon mit den gruppenrichtlinien gespielt.
also ich weis von novell her zum beispiel das man gewisse funktionen für gewisse benutzer zu einer gewissen zeit abstellen kann.
bei microsoft windows kann man dank den gpo´s auch jede menge "verstellen"
sind die benutzer alle in der selben OU?
haben alle Benutzer die selben Berechtigungen?
können die benutzer nur auf einen drucker nicht drucken oder auf mehreren?
sind die drucker netzwerkdrucker oder lokal angeschlossen?
was sagt denn das ereignisprotokoll sowohl an workstation wie auch am server dazu?
gruß martin