DC auf Win2003 alle anderen Serverrollen auf Win2008- ist das möglich bzw.sinnvoll?
Hallo,
ich steige gerade in die Netzwerkbetreuung ein und wurde mit folgender Frage konfrontiert:
Es existiert eine alte Serverlandschaft, die folgendermaßen aussieht.
23 clients alles Windows- Rechner -Version nicht genau bekannt, vermutlich XP prof. und Win7 prof.
3 Server: 1. Server ist eine kleine Maschine, auf der nur AVM-KEN läuft - nur als E-Mail-Server
2. Server - W2k3 - dort ist der DC, läuft als Fileserver und Backupserver
3. Server - vermutlich auch Win2003 - läuft als Application-server und SQL-Server.
Da der Server2 am Sterben ist, soll die Serverlandschaft neu strukturiert werden.
Nun hatte ich folgendes Szenario gedacht:
Server1 wird - VM Server mit 4 VMs.
Applicationsserver
DB Server
Mailserver (Exchange oder andere Group/Mailware)
Terminalserver
Server2 kriegt den DC und wird Backupserver.
Für Server 2 würde ich VM und Windows 2008R2 Enterprice mit 4 Instanzen installieren.
Theoretisch könnte doch der Server 1 die Lizenz von W2k3 weiter nutzen. Ober ist das nicht zu empfehlen?
ich steige gerade in die Netzwerkbetreuung ein und wurde mit folgender Frage konfrontiert:
Es existiert eine alte Serverlandschaft, die folgendermaßen aussieht.
23 clients alles Windows- Rechner -Version nicht genau bekannt, vermutlich XP prof. und Win7 prof.
3 Server: 1. Server ist eine kleine Maschine, auf der nur AVM-KEN läuft - nur als E-Mail-Server
2. Server - W2k3 - dort ist der DC, läuft als Fileserver und Backupserver
3. Server - vermutlich auch Win2003 - läuft als Application-server und SQL-Server.
Da der Server2 am Sterben ist, soll die Serverlandschaft neu strukturiert werden.
Nun hatte ich folgendes Szenario gedacht:
Server1 wird - VM Server mit 4 VMs.
Applicationsserver
DB Server
Mailserver (Exchange oder andere Group/Mailware)
Terminalserver
Server2 kriegt den DC und wird Backupserver.
Für Server 2 würde ich VM und Windows 2008R2 Enterprice mit 4 Instanzen installieren.
Theoretisch könnte doch der Server 1 die Lizenz von W2k3 weiter nutzen. Ober ist das nicht zu empfehlen?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 197661
Url: https://administrator.de/forum/dc-auf-win2003-alle-anderen-serverrollen-auf-win2008-ist-das-moeglich-bzw-sinnvoll-197661.html
Ausgedruckt am: 10.04.2025 um 15:04 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar
3 Server: 1. Server ist eine kleine Maschine, auf der nur AVM-KEN läuft - nur als E-Mail-Server
2. Server - W2k3 - dort ist der DC, läuft als Fileserver und Backupserver
3. Server - vermutlich auch Win2003 - läuft als Application-server und SQL-Server.
2. Server - W2k3 - dort ist der DC, läuft als Fileserver und Backupserver
3. Server - vermutlich auch Win2003 - läuft als Application-server und SQL-Server.
Server1 wird - VM Server mit 4 VMs.
Applicationsserver
DB Server
Mailserver (Exchange oder andere Group/Mailware)
Terminalserver
Server2 kriegt den DC und wird Backupserver.
Für Server 2 würde ich VM und Windows 2008R2 Enterprice mit 4 Instanzen installieren.
Applicationsserver
DB Server
Mailserver (Exchange oder andere Group/Mailware)
Terminalserver
Server2 kriegt den DC und wird Backupserver.
Für Server 2 würde ich VM und Windows 2008R2 Enterprice mit 4 Instanzen installieren.
Welche Applikationen werden genau eingesetzt? kann man nicht eine Zusammenstellung mehreren Dienste auf eine VM laufen? (zB DB Server+ Mailserver, oder TS und DC) Dann würden die 4 Windows 2008 Instanzen reichen.)
LG,
ticuta1
Zitat von @ticuta1:
Welche Applikationen werden genau eingesetzt? kann man nicht eine Zusammenstellung mehreren Dienste auf eine VM laufen? (zB DB
Server+ Mailserver, oder TS und DC) Dann würden die 4 Windows 2008 Instanzen reichen.)
LG,
ticuta1
Welche Applikationen werden genau eingesetzt? kann man nicht eine Zusammenstellung mehreren Dienste auf eine VM laufen? (zB DB
Server+ Mailserver, oder TS und DC) Dann würden die 4 Windows 2008 Instanzen reichen.)
LG,
ticuta1
SQL DB und Exchange Server auf einer Maschine ist wohl alles andere wie sinnvoll - die beiden prügeln sich doch um jedes byte RAM was Sie bekommen können (mal von I/O's ganz zu schweigen.... - alleine aus dem Grund würde ich die nichteinmal auf das gleiche RAID setzen)
Ich sehe gerade, dass ich mich vertan habe: Du sprachst mit bei Server 1 ja vom VM-Host und nicht vom DC. Allerdings ist auch das nicht empfehlenswert aus dem selben Grund. Bringt einer den VMHost durch Ausnutzung von Sicherheitslücken unter seine Kontrolle, könnten alle Maschinen darauf einfacher attackiert werden, als via Netzwerk.
Somit mein Tipp: Nimm als vmHost Hyper-V-2012, das ist kostenlos.
Somit mein Tipp: Nimm als vmHost Hyper-V-2012, das ist kostenlos.