DCDIAG Directory Binding Error 1726... Wo muss ich was machen
Hallo,
ich hoffe Ihr könnt mir helfen oder zumindest mir einen Tipp geben, wo ich suchen muss. Folgendes Problem. Ich habe einen W2k3 SBS Server, der eigentlich nicht viel zu tun hat und sehr statisch ist (soll heißen kaum Updates oder Konfigurationen).
Nun habe ich einen XP Client PC neu hinzugefügt und stelle fest, dass das nicht geht. Ich kann ihn nicht der Domäne beitreten lassen... darüber bin ich dann in weiteren Recherchen darauf gestoßen, dass ich wohl hier ein genrelles Problem (mittlerweile) habe, denn bis vor kurzem ging noch alles. Virus ist auszuschließen, gerade mit AVG gecheckt - alles iO.
Hier der Output von DCDIAG
C:\Dokumente und Einstellungen\Administrator>dcdiag
Domain Controller Diagnosis
Performing initial setup:
[westfaliaworms] Directory Binding Error 1726:
Der Remoteprozeduraufruf ist fehlgeschlagen.
This may limit some of the tests that can be performed.
Done gathering initial info.
Doing initial required tests
Testing server: Standardname-des-ersten-Standorts\WESTFALIAWORMS
Starting test: Connectivity
[WESTFALIAWORMS] DsBindWithSpnEx() failed with error 1726,
Der Remoteprozeduraufruf ist fehlgeschlagen..
......................... WESTFALIAWORMS failed test Connectivity
Doing primary tests
Testing server: Standardname-des-ersten-Standorts\WESTFALIAWORMS
Skipping all tests, because server WESTFALIAWORMS is
not responding to directory service requests
Running partition tests on : ForestDnsZones
Starting test: CrossRefValidation
......................... ForestDnsZones passed test CrossRefValidation
Starting test: CheckSDRefDom
......................... ForestDnsZones passed test CheckSDRefDom
Running partition tests on : DomainDnsZones
Starting test: CrossRefValidation
......................... DomainDnsZones passed test CrossRefValidation
Starting test: CheckSDRefDom
......................... DomainDnsZones passed test CheckSDRefDom
Running partition tests on : Schema
Starting test: CrossRefValidation
......................... Schema passed test CrossRefValidation
Starting test: CheckSDRefDom
......................... Schema passed test CheckSDRefDom
Running partition tests on : Configuration
Starting test: CrossRefValidation
......................... Configuration passed test CrossRefValidation
Starting test: CheckSDRefDom
......................... Configuration passed test CheckSDRefDom
Running partition tests on : westfaliaworms
Starting test: CrossRefValidation
......................... westfaliaworms passed test CrossRefValidation
Starting test: CheckSDRefDom
......................... westfaliaworms passed test CheckSDRefDom
Running enterprise tests on : westfaliaworms.westfaliamoebel.de
Starting test: Intersite
......................... westfaliaworms.westfaliamoebel.de passed test
Intersite
Starting test: FsmoCheck
......................... westfaliaworms.westfaliamoebel.de passed test
FsmoCheck
ISA2004 ist auch installiert und das RPC Häkchen bereits rausgemacht für die strikte Bindung. Mehr konnte ich nicht finden an Informationen. Mir fehlt der Schlüssel um weiterzukommen.
Vielen Dank für Eure Hilfe
Gruß
Uwe
ich hoffe Ihr könnt mir helfen oder zumindest mir einen Tipp geben, wo ich suchen muss. Folgendes Problem. Ich habe einen W2k3 SBS Server, der eigentlich nicht viel zu tun hat und sehr statisch ist (soll heißen kaum Updates oder Konfigurationen).
Nun habe ich einen XP Client PC neu hinzugefügt und stelle fest, dass das nicht geht. Ich kann ihn nicht der Domäne beitreten lassen... darüber bin ich dann in weiteren Recherchen darauf gestoßen, dass ich wohl hier ein genrelles Problem (mittlerweile) habe, denn bis vor kurzem ging noch alles. Virus ist auszuschließen, gerade mit AVG gecheckt - alles iO.
Hier der Output von DCDIAG
C:\Dokumente und Einstellungen\Administrator>dcdiag
Domain Controller Diagnosis
Performing initial setup:
[westfaliaworms] Directory Binding Error 1726:
Der Remoteprozeduraufruf ist fehlgeschlagen.
This may limit some of the tests that can be performed.
Done gathering initial info.
Doing initial required tests
Testing server: Standardname-des-ersten-Standorts\WESTFALIAWORMS
Starting test: Connectivity
[WESTFALIAWORMS] DsBindWithSpnEx() failed with error 1726,
Der Remoteprozeduraufruf ist fehlgeschlagen..
......................... WESTFALIAWORMS failed test Connectivity
Doing primary tests
Testing server: Standardname-des-ersten-Standorts\WESTFALIAWORMS
Skipping all tests, because server WESTFALIAWORMS is
not responding to directory service requests
Running partition tests on : ForestDnsZones
Starting test: CrossRefValidation
......................... ForestDnsZones passed test CrossRefValidation
Starting test: CheckSDRefDom
......................... ForestDnsZones passed test CheckSDRefDom
Running partition tests on : DomainDnsZones
Starting test: CrossRefValidation
......................... DomainDnsZones passed test CrossRefValidation
Starting test: CheckSDRefDom
......................... DomainDnsZones passed test CheckSDRefDom
Running partition tests on : Schema
Starting test: CrossRefValidation
......................... Schema passed test CrossRefValidation
Starting test: CheckSDRefDom
......................... Schema passed test CheckSDRefDom
Running partition tests on : Configuration
Starting test: CrossRefValidation
......................... Configuration passed test CrossRefValidation
Starting test: CheckSDRefDom
......................... Configuration passed test CheckSDRefDom
Running partition tests on : westfaliaworms
Starting test: CrossRefValidation
......................... westfaliaworms passed test CrossRefValidation
Starting test: CheckSDRefDom
......................... westfaliaworms passed test CheckSDRefDom
Running enterprise tests on : westfaliaworms.westfaliamoebel.de
Starting test: Intersite
......................... westfaliaworms.westfaliamoebel.de passed test
Intersite
Starting test: FsmoCheck
......................... westfaliaworms.westfaliamoebel.de passed test
FsmoCheck
ISA2004 ist auch installiert und das RPC Häkchen bereits rausgemacht für die strikte Bindung. Mehr konnte ich nicht finden an Informationen. Mir fehlt der Schlüssel um weiterzukommen.
Vielen Dank für Eure Hilfe
Gruß
Uwe
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 88864
Url: https://administrator.de/forum/dcdiag-directory-binding-error-1726-wo-muss-ich-was-machen-88864.html
Ausgedruckt am: 12.04.2025 um 17:04 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar

Hallo Uwe,
sieht mir in erster Linie wie die Folge eines Problems bei der Namensauflösung aus. Da es allerdings bis vor kurzem funktioniert hat: Du hast geschrieben, dass es ein SBS ist und Du ISA2004 einsetzt, also vermutlich die pro-Version und demzufolge alles auf einer Maschine. Schon neu gestartet?
Bonkers
sieht mir in erster Linie wie die Folge eines Problems bei der Namensauflösung aus. Da es allerdings bis vor kurzem funktioniert hat: Du hast geschrieben, dass es ein SBS ist und Du ISA2004 einsetzt, also vermutlich die pro-Version und demzufolge alles auf einer Maschine. Schon neu gestartet?
Bonkers

Hm, RPC-Fehler sind immer etwas blöd, wenn nicht komplett auffällig ist, wo sie herkommen.
HIer gibt's mal was, womit Du versuchen kannst, weiter zu kommen:
http://support.microsoft.com/kb/197814/en-us
Ich weiß allerdings nicht, wie weit Du damit kommst.
Hier http://support.microsoft.com/?id=179442 kannst Du mal kontrollieren, ob alle Ports soweit erreichbar sind
Falls Du doch irgendwo die gelegentlich genannten Trust-Fehler findest:
http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;en-us;228477
Das erst mal für den Moment, hoffe, Du kommst damit weiter.
Bonkers
HIer gibt's mal was, womit Du versuchen kannst, weiter zu kommen:
http://support.microsoft.com/kb/197814/en-us
Ich weiß allerdings nicht, wie weit Du damit kommst.
Hier http://support.microsoft.com/?id=179442 kannst Du mal kontrollieren, ob alle Ports soweit erreichbar sind
Falls Du doch irgendwo die gelegentlich genannten Trust-Fehler findest:
http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;en-us;228477
Das erst mal für den Moment, hoffe, Du kommst damit weiter.
Bonkers

Wenn ich mir das mal so recht überlege, fallen mir noch ein paar Kleinigekeiten auf, die hilfreich sein könnten. Fangen wir also mal an:
Hast Du die Möglichkeit, den ISA komplett abzuschalten und den PC dann in die Domäne aufzunehmen? Wenn das dann funktioniert, musst Du beim nächsten Versuch den ISA komplett zerpflücken.
Den ISA zerpflücken kannst Du aber auch jetzt machen:
Gib dem XP-Rechner eine feste IP-Adresse (nur, damit die sich auf keinen Fall während der Tests ändert, danach kannst Du die einstellen, wie Du willst.)
Stelle am ISA in der Protokollierung ein, dass er alles, was zwischend dem XP-Rechner und dem Server passiert, protokollieren soll. Schau Dir an, ob da was geblockt wird und welche Richtlinie dafür zuständig ist.
Und wenn Du alles gemacht hast, findest Du diesen Artikel hier http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;EN-US;927695 und ärgerst Dich über die Zeitverschwendung. Teste das mal bitte zuerst.
Bonkers
Hast Du die Möglichkeit, den ISA komplett abzuschalten und den PC dann in die Domäne aufzunehmen? Wenn das dann funktioniert, musst Du beim nächsten Versuch den ISA komplett zerpflücken.
Den ISA zerpflücken kannst Du aber auch jetzt machen:
Gib dem XP-Rechner eine feste IP-Adresse (nur, damit die sich auf keinen Fall während der Tests ändert, danach kannst Du die einstellen, wie Du willst.)
Stelle am ISA in der Protokollierung ein, dass er alles, was zwischend dem XP-Rechner und dem Server passiert, protokollieren soll. Schau Dir an, ob da was geblockt wird und welche Richtlinie dafür zuständig ist.
Und wenn Du alles gemacht hast, findest Du diesen Artikel hier http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;EN-US;927695 und ärgerst Dich über die Zeitverschwendung. Teste das mal bitte zuerst.
Bonkers