70620
Goto Top

DE-Domain im Ausland hosten

In Deutschland gibt es ja die schöne Impressumspflicht.
Meine Frage ist nun, wie sieht es aus wenn ich die Domain inkl. des Inhaltes im Ausland hoste?

Beispielweise ein Forum.. Sowas ist ja immer rechtlich so eine Sache. Als Webmaster bin ich teils verantwortlich was dort drin steht. Spätestens sobald ich es sehe. Nun kann man argumentieren dass ich ja nicht genug Zeit habe hunderte Einträge täglich zu kontrollieren. Aber was ist wenn ich nur 1 Beitrag pro Tag habe? Und mal einen Tag kein Inet oder mal Urlaub oder so. sprich kontrolliere ich sofort, sondern erst 48h später.
Nun dachte ich mir, einfach weg damit ins Ausland. Nen Whois Schutz auf die Domain und keiner weiß wem die Seite gehört. Aber das kann man doch trotzdem rausbekommen oder nicht?

Will hier keine rechtliche Beratung (die ist ja von Laien verboten) sondern eher mal eure Erfahrungen hören.

EDIT:
Habe direkt nochmal wietere gegoogelt und eine nette Auflistung gefunden
http://www.webmastr.net/sicher-hosten-ohne-angst-vor-abmahnungen-p419.h ...
Scheinbar muss ein Impressum trotzdem da sein sofern man eine .de Domain hat. Oder nur wenn man was hier verkauft? Wie sieht es zb mit eben einem Forum aus, da gibts ja nur Infos und kann somit von jedem privat betrieben werden.

Content-ID: 103412

Url: https://administrator.de/forum/de-domain-im-ausland-hosten-103412.html

Ausgedruckt am: 18.04.2025 um 02:04 Uhr

Zitruslimmonade
Zitruslimmonade 05.12.2008 um 15:58:25 Uhr
Goto Top
für domains ob .com .de .it oder was auch immern herrscht in Deutschland eine Impressumspflicht und das ist auch gut so...
Wenn du ein Forum betreiben willst, such dir paar kumpels die mit dir checken. Die Auslagerung ins Ausland hört sich schon arg verdächtig an.

gruss
chris
Zitruslimmonade
Zitruslimmonade 05.12.2008 um 16:00:29 Uhr
Goto Top
70620
70620 05.12.2008 um 16:10:32 Uhr
Goto Top
Naja verdächtig schon.
Ich sehe es aber eher als Versicherung für den Fall der Fälle an.

zb jemand schreibt in meinem Schulklassen-Forum beleidigend über den Lehrer der Klasse und hinterlässt gleich noch die komplette Adresse dessen inkl Aufruf da mal hinuzfahren mit nem Baseballschläger...
Dann bin ich dran 1. wegen der Beleidigung und 2. wegen der Adresse welche ebenfalls nicht einfach so veröffentlicht werden darf
sprich Verletzung Persönlichkeitsrecht

Vor eben sowas möchte ich mich schützen, denn das kann schliesslich in jedem Forum oder Blog geschehen.
zb auch hier. Ich könnte hier und jetzt über die PersonXY ablästern wie ich will und dabei noch das UnternehmenXY des Betruges und Menschenhandels bezichtigen. Gut, das Forum ist so groß das der Anbieter hier sagen kann er hats nicht gesehen. Aber was ist eben in einem kleinen Forum. Zum Beispiel ein inaktives Forum. Da guckt man als Betreiber ja nicht mehr jeden Tag rein.
Zitruslimmonade
Zitruslimmonade 05.12.2008 um 17:04:34 Uhr
Goto Top
aus diesem grund logged man auch ips mit das man dem User die Verantwortung weiterleiten kann
70620
70620 05.12.2008 um 17:14:22 Uhr
Goto Top
Naja bloss das bringt ja mal nichts.
Denn durch die IP kann man ja im Normalfall niemanden zur Verantwortung ziehen (zumindest nicht in der Frist in der IPs zuzuordnen sind).. des weiteren ist es ja nicht schwer solche Behauptungen per Proxy durchzuführen
Zitruslimmonade
Zitruslimmonade 05.12.2008 um 17:36:09 Uhr
Goto Top
dann solltest du auch immernoch ne registrierung haben in deinem forum
education
education 05.12.2008 um 20:21:12 Uhr
Goto Top
Zitat von @70620:
Naja bloss das bringt ja mal nichts.
Denn durch die IP kann man ja im Normalfall niemanden zur
Verantwortung ziehen (zumindest nicht in der Frist in der IPs
zuzuordnen sind).. des weiteren ist es ja nicht schwer solche
Behauptungen per Proxy durchzuführen

naja einen 100 prozentigen schutz gibt es nicht. und ich weis ja nicht ob du die medien auch verfolgst und mitbekommst, aber es geht zz darum die aufbewarung von diveren daten zu verlängern. und glaub mir, wenn es wirklich hart auf hart kommt kannst du eine ip ganz leicht denjenigen zuordnen der zu den zeitpunkt damit eingeloggt war. auch ein proxy schützt dich nicht davor das du nicht erkannt wirst im netz...
70620
70620 05.12.2008 um 22:52:53 Uhr
Goto Top
Ich verfolge die Medien und kenne mich in der Richtung ein wenig aus.
Und nach ca. 2 Wochen ist die Sache aktuell gegessen, dann wirds nix mehr mit IP.
Und ein proxy wie zb anonymouse.org verhindert dies ganz schnell, denn dort wird nichts gespeichert.

Wie gesagt, es gibt genug Wege dies zu verhindern und das ich als Webmaster dann quasi in der Schusslinie stehe. Daher eben meine Frage wie das mit Ausland wäre
Zitruslimmonade
Zitruslimmonade 05.12.2008 um 23:00:11 Uhr
Goto Top
sag mal lässt du deine benutzer denn nicht registrieren bevor die was schreibe können ?
eun 2 wochen datenspeichern ??? na das halt ich für ein Gerücht... und sorry eine ilusionen zu zerstören.. aber im netz bist du NIE anonym das kann ich dir versprechen
education
education 06.12.2008 um 14:18:52 Uhr
Goto Top
naja dann lassen wir ihn mal in den glauben...

und 2 wochen um fest zu stellen ob in seinen forum was gemacht wird bzw worden ist was eine anzeige benötigt . fakt ist, egal ob in deutschland oder nicht: *.de gilt das deutsche recht.
filippg
filippg 06.12.2008 um 17:54:12 Uhr
Goto Top
fakt ist, egal ob in
deutschland oder nicht: *.de gilt das deutsche recht.

Hallo,

was hat denn eine Domain mit der Gerichtsbarkeit zu tun? Kann ich mir dann umgekehrt eine .tt holen und dann machen, was mir spass macht? Wohl kaum... Im allgemeinen werden deutsche Gerichte eine Klage annehmen, wenn der Beklagte einen Sitz in Deutschland hat (im allgemeinen: Es genügt bei den meisten Fragen auch ein Sitz in Europa, oft kommt es auch auf den Sitz des Klägers an).

Gruß

Filipp
70620
70620 07.12.2008 um 19:42:22 Uhr
Goto Top
So habe ich mir das auch gedacht.
Soweit ich das jetzt mitbekommen habe wäre also das Ausziehen ins Ausland wohl doch eine Lösung, zumindest in den meisten Fällen. Man darf nicht machen wasd man will, das ist klar.
Aber gerade im Falle des Forums wo Abmahnungen drohen shceint es Sinn zu machen.

Zur IP.
Offiziell wird zb von der Telekom nach 7 Tagen die IP gelöscht, also wer welche IP hatte.
Jedoch weiss ich aus eigener Erfahrung das es auch nach 10 Tagen noch möglich ist.
Im Zuge der Vorratsdatenspeicherung wird sich das ändern, aber noch ist die ja nicht eingeführt.. zum Glück
Die Daten bekommt man ja auch nicht einfach so, nur die Staatsanwaltschaft hat das Recht diese abzufragen und bis die eingeschaltet ist dauert das schon ne Weile und ob die Daten dann noch da sind ist fraglich.

Und selbst wenn, damit ist das Proxyproblem auch noch nicht vom Hut. Per Tor über 10 Server im Ausland und man bekommt nie raus wer das war.