Deinstallieren von AD DS über Win2008 Server Core
Hallo Leute,
ich hoffe mir kann jemand bei diesem kleinen Problem helfen, denn ich hänge jetzt schon knapp 2 Wochen daran fest. Dabei ist es grad mal das erste Kapitel des Microsoft Press Buches "Konfigurieren von Windows Server 2008 Active Directory" und in einem anderen Forum konnte scheinbar niemand helfen.
Es geht in diesem Kapitel darum Active Directory Domainservices per Texteingabe in einer Windows Server 2008 R2 Standard Core Installation zu installieren und danach zu deinstallieren.
Die Installation lief folgendermaßen ab:
1. Nach der Installation von Windows Server Core wurde zuerst der Computername geändert ("netdom renamecomputer %computername% /newname:SERVER02")
2. Danach wird eine statische IP-Adresse festgelegt ("netsh interface ipv4 set address name="LAN-Verbindung" source=static address=10.0.0.12 mask=255.255.255.0 gateway=10.0.0.1 1") - ("netsh interface ipv4 set dns name="LAN-Verbindung" source=static address=10.0.0.11 primary")
3. Jetzt wird die DNS-Serverrolle installiert ("ocsetup DNS-Server-Core-Role")
4. Nun wird der Domänencontroller installiert ("dcpromo /unattend / replicaOrNewDomain:replica /replicaDomainDNSName:contoso.com /ConfirmGC:Yes /UserName:Administrator /userDomain:contoso /Password:* /saveModeAdminPassword:Password")
Bis hierhin funktioniert alles einwandfrei.
Nach der Installation und nach dem Neustart zeigt "oclist" auch an, dass AD DS und DNS-Server-Core-Role installiert ist.
Die nächste Übung besteht darin den soeben installierten Domänencontroller wieder zu entfernen.
Laut dem Buch muss man hier lediglich folgenden Befehl ausführen: "dcpromo /unattend /AdministratorPassword:Kennwort".
Wenn ich dies eingebe, erhalte ich die Fehlermeldung, dass das Argument /AdministratorPassword nicht erkannt wurde.
Ich habe mich dann, nach einem Hinweis in einem anderen Forum auf der technet-Seite umgesehen und folgende Seite gefunden, die sich damit beschäftigt:
http://technet.microsoft.com/en-us/library/cc771844%28WS.10%29.aspx#BKM ...
Hier steht im Prinzip der selbe Befehl, er ist jedoch um ein paar Argumente erweitert:
dcpromo /unattend /username:DA1 /userdomain: contoso.com /password: DA1_password /administratorpassword: p@$$w0rd
Wenn ich das stupide abtippe und nur Username usw. auf meinen anpasse, erhalte ich die selbe Fehlermeldung wie oben.
Lasse ich das Argument "/administratorpassword" einfach weg, bekomme ich die Fehlermeldung, dass ich eine Bereitstellungskonfiguration angeben muss, um festzulegen ob ein Domänencontroller für eine neue oder vorhandene Gesamtstruktur erstellt werden soll.
Aber ich will ja nichts erstellen, sondern etwas entfernen!!!
Was mach ich falsch? Wie bekomme ich das wieder entfernt?
Die Installation lief folgendermaßen ab:
1. Nach der Installation von Windows Server Core wurde zuerst der Computername geändert ("netdom renamecomputer %computername% /newname:SERVER02")
2. Danach wird eine statische IP-Adresse festgelegt ("netsh interface ipv4 set address name="LAN-Verbindung" source=static address=10.0.0.12 mask=255.255.255.0 gateway=10.0.0.1 1") - ("netsh interface ipv4 set dns name="LAN-Verbindung" source=static address=10.0.0.11 primary")
3. Jetzt wird die DNS-Serverrolle installiert ("ocsetup DNS-Server-Core-Role")
4. Nun wird der Domänencontroller installiert ("dcpromo /unattend / replicaOrNewDomain:replica /replicaDomainDNSName:contoso.com /ConfirmGC:Yes /UserName:Administrator /userDomain:contoso /Password:* /saveModeAdminPassword:Password")
Bis hierhin funktioniert alles einwandfrei.
Nach der Installation und nach dem Neustart zeigt "oclist" auch an, dass AD DS und DNS-Server-Core-Role installiert ist.
Die nächste Übung besteht darin den soeben installierten Domänencontroller wieder zu entfernen.
Laut dem Buch muss man hier lediglich folgenden Befehl ausführen: "dcpromo /unattend /AdministratorPassword:Kennwort".
Wenn ich dies eingebe, erhalte ich die Fehlermeldung, dass das Argument /AdministratorPassword nicht erkannt wurde.
Ich habe mich dann, nach einem Hinweis in einem anderen Forum auf der technet-Seite umgesehen und folgende Seite gefunden, die sich damit beschäftigt:
http://technet.microsoft.com/en-us/library/cc771844%28WS.10%29.aspx#BKM ...
Hier steht im Prinzip der selbe Befehl, er ist jedoch um ein paar Argumente erweitert:
dcpromo /unattend /username:DA1 /userdomain: contoso.com /password: DA1_password /administratorpassword: p@$$w0rd
Wenn ich das stupide abtippe und nur Username usw. auf meinen anpasse, erhalte ich die selbe Fehlermeldung wie oben.
Lasse ich das Argument "/administratorpassword" einfach weg, bekomme ich die Fehlermeldung, dass ich eine Bereitstellungskonfiguration angeben muss, um festzulegen ob ein Domänencontroller für eine neue oder vorhandene Gesamtstruktur erstellt werden soll.
Aber ich will ja nichts erstellen, sondern etwas entfernen!!!
Was mach ich falsch? Wie bekomme ich das wieder entfernt?
4 Antworten
- LÖSUNG DerWoWusste schreibt am 24.07.2011 um 14:57:39 Uhr
- LÖSUNG Nietnagel schreibt am 26.07.2011 um 15:22:42 Uhr
- LÖSUNG Bubele schreibt am 31.08.2012 um 09:02:26 Uhr
- LÖSUNG DerWoWusste schreibt am 31.08.2012 um 10:50:05 Uhr
- LÖSUNG Bubele schreibt am 31.08.2012 um 09:02:26 Uhr
- LÖSUNG Nietnagel schreibt am 26.07.2011 um 15:22:42 Uhr
LÖSUNG 24.07.2011 um 14:57 Uhr
LÖSUNG 26.07.2011 um 15:22 Uhr
Hallo,
danke für den Hinweis. Ja, das hatte ich bereits gelesen.
Komischerweise funktioniert es bei MIR nicht. Bekomme immer noch o.g. Fehlermeldung.
Habe das ganze Szenario auf meinem Heim-PC nochmal neu installiert. DORT klappte es komischerweise. Hier auf der Arbeit nicht. Also scheine ich wohl irgendwas bei der Installation falsch gemacht zu haben. Interessant wäre natürlich was!
Sehr merkwürdig.
danke für den Hinweis. Ja, das hatte ich bereits gelesen.
Komischerweise funktioniert es bei MIR nicht. Bekomme immer noch o.g. Fehlermeldung.
Habe das ganze Szenario auf meinem Heim-PC nochmal neu installiert. DORT klappte es komischerweise. Hier auf der Arbeit nicht. Also scheine ich wohl irgendwas bei der Installation falsch gemacht zu haben. Interessant wäre natürlich was!
Sehr merkwürdig.
LÖSUNG 31.08.2012 um 09:02 Uhr