Dell Poweredge 600 SC Chassis Fan Fehlererkennung ausschalten geht das?
Sonnige Grüße aus dem Schwabenland ![face-smile face-smile](/images/icons/fa/light/face-smile.svg)
Habe hier einen Poweredge 600 SC Tower, Bios Rev. A2. (ja, ist veraltet ich weis ist aber auch nicht mehr voll im Einsatz)
Heute ist dieser dann nach dem Neustart hängen geblieben weil der Chassis Lüfter stehen blieb. Habe halt n Lüfter so ans
Netzteil angeschlossen da ich keinen passenden Ersatz hatte. Klappt auch prima - Hitzestau beseitigt.
Nun bleibt aber der Server aber trotz 1A Belüftung, nach wie vor bei der Meldung hängen das ich F1 oder F2 drücken soll.
Weil er eben keine Werte mehr von dem Lüfter erhält.
Dummerweise suche ich nun echt schon wie blöde, finde aber nirgends den Punkt wo man dies Verhalten ausschalten kann.
Man darf nun jedes Mal beim durchstarten F1 drücken. Das nervt..
Im Bios habe ich nichts gefunden (oder war blind und hab es ned erkannt). Dell muss da ja mal wieder einen Sonderfall draus
machen
Weis jemand rein zufällig ob, oder wie man das abschalten kann? Bzw. ob das mit einem späteren Bios nachgerüstet
wurde? Danke im Voraus.
Habe hier einen Poweredge 600 SC Tower, Bios Rev. A2. (ja, ist veraltet ich weis ist aber auch nicht mehr voll im Einsatz)
Heute ist dieser dann nach dem Neustart hängen geblieben weil der Chassis Lüfter stehen blieb. Habe halt n Lüfter so ans
Netzteil angeschlossen da ich keinen passenden Ersatz hatte. Klappt auch prima - Hitzestau beseitigt.
Nun bleibt aber der Server aber trotz 1A Belüftung, nach wie vor bei der Meldung hängen das ich F1 oder F2 drücken soll.
Weil er eben keine Werte mehr von dem Lüfter erhält.
Dummerweise suche ich nun echt schon wie blöde, finde aber nirgends den Punkt wo man dies Verhalten ausschalten kann.
Man darf nun jedes Mal beim durchstarten F1 drücken. Das nervt..
Im Bios habe ich nichts gefunden (oder war blind und hab es ned erkannt). Dell muss da ja mal wieder einen Sonderfall draus
machen
wurde? Danke im Voraus.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 309202
Url: https://administrator.de/forum/dell-poweredge-600-sc-chassis-fan-fehlererkennung-ausschalten-geht-das-309202.html
Ausgedruckt am: 16.02.2025 um 18:02 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
Häng irgendein Lüfter dran welcher dir ein Signal liefert (3 Poliges Kabel und Buchse). Wenn die gemeldete Drehzahl passt, braucht es keinen Tastendruck mehr. Wo der Lüfter dann die Luft hinpustet ist ja egal da du ja eine andere Baumarkt Lösung zur Vermeidung eines Hitzestaus verwendest.![face-smile face-smile](/images/icons/fa/light/face-smile.svg)
Oder du simulierst ein Tachosignal miitels eines LM555N (Timer IC und Poti). Für jede Drehzahl regelbar. https://hardforum.com/threads/generate-fan-rpm-signal-w-o-fan.1606397/#p ...
Oder du spendierst deinen 2 Poligen Lüfter das fehlende Tacho Signal nachträglich. http://tipperlinne.com/fan-tach.htm
Gruß,
Peter
Häng irgendein Lüfter dran welcher dir ein Signal liefert (3 Poliges Kabel und Buchse). Wenn die gemeldete Drehzahl passt, braucht es keinen Tastendruck mehr. Wo der Lüfter dann die Luft hinpustet ist ja egal da du ja eine andere Baumarkt Lösung zur Vermeidung eines Hitzestaus verwendest.
Oder du simulierst ein Tachosignal miitels eines LM555N (Timer IC und Poti). Für jede Drehzahl regelbar. https://hardforum.com/threads/generate-fan-rpm-signal-w-o-fan.1606397/#p ...
Oder du spendierst deinen 2 Poligen Lüfter das fehlende Tacho Signal nachträglich. http://tipperlinne.com/fan-tach.htm
Gruß,
Peter
Hallo,
4 Polig = Steuerung per PWM am eigenen Anschluß
3 Polig Steuerung durch Spannungspegel (Auch PWM aber keine eigenen Anschluß)
3 Polige Lüfter laufen auch an 4 Polige Anschlüße.
1 Draht Plus 12 oder 5 Volt
1 Draht Masse
1 Draht Tachosignal vom Lüfter zum Mainbaord (Damit das Mainboard die Drehzahl kennt)
1 Draht seperates PWM vom Mainboard zum Lüfter für die Drehzahlregelung.
Du willst ja nur ein Tachosignal am Mainboard erhalten, daher tuts ein 3 Polige - oder du baust dir einen Tachosignalegeber (Fake Lüfter) und pappst den dran.
Egal wie, dein Poweredge ist dann leise...![face-smile face-smile](/images/icons/fa/light/face-smile.svg)
Gruß,
Peter
4 Polig = Steuerung per PWM am eigenen Anschluß
3 Polig Steuerung durch Spannungspegel (Auch PWM aber keine eigenen Anschluß)
3 Polige Lüfter laufen auch an 4 Polige Anschlüße.
1 Draht Plus 12 oder 5 Volt
1 Draht Masse
1 Draht Tachosignal vom Lüfter zum Mainbaord (Damit das Mainboard die Drehzahl kennt)
1 Draht seperates PWM vom Mainboard zum Lüfter für die Drehzahlregelung.
Du willst ja nur ein Tachosignal am Mainboard erhalten, daher tuts ein 3 Polige - oder du baust dir einen Tachosignalegeber (Fake Lüfter) und pappst den dran.
Egal wie, dein Poweredge ist dann leise...
aber hier nicht. Hatte eben auf eine Softwareseitige Lösung gehofft. Aber man kann leider nicht alles haben.
Im BIOS dieTastatur einstellung? http://en.community.dell.com/support-forums/servers/f/956/t/5981665 und beachte das DELL andere Pinlayouts verwendet als der Rest der welt.Gruß,
Peter