
107658
01.08.2012
Den Netzwerktraffic der PCs im Netzwerk messen
Ich suche ein gutes Tool zur Messung der Datenmenge welche ins und vom Internet übertragen wird.
Hallo zusammen.
Wir haben einen Router, welcher den Datenverkehr ins Internet routet. Auf diesen habe ich schon keinen Zugriff mehr, weil dies vom Mutterkonzern gehandlet wird. Nun möchte ich aber den Traffic der zu diesem Router geht und natürlich auch den Traffic der vom Router kommt - messen. Ich möchte so etwas wie eine TOP TEN der Vielverbraucher erstellen. Was im Datenverkehr drin ist - das interessiert mich nicht. Nur wieviel. Kennt da jemand ein gutes, im besten Fall kostenloses Tool?
Vielen Dank.
Hallo zusammen.
Wir haben einen Router, welcher den Datenverkehr ins Internet routet. Auf diesen habe ich schon keinen Zugriff mehr, weil dies vom Mutterkonzern gehandlet wird. Nun möchte ich aber den Traffic der zu diesem Router geht und natürlich auch den Traffic der vom Router kommt - messen. Ich möchte so etwas wie eine TOP TEN der Vielverbraucher erstellen. Was im Datenverkehr drin ist - das interessiert mich nicht. Nur wieviel. Kennt da jemand ein gutes, im besten Fall kostenloses Tool?
Vielen Dank.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 188963
Url: https://administrator.de/forum/den-netzwerktraffic-der-pcs-im-netzwerk-messen-188963.html
Ausgedruckt am: 06.04.2025 um 14:04 Uhr
13 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi qiwi,
leicht zu überblicken ist: WildPackets OmniPeek Personal (Etherpeak) Node statistics. Ob es das noch frei gibt, ist mir aber nicht bekannt.
Aber man kann natürlich auch mit Wireshark im Monitoring Modus arbeiten. Da gibt es die Kommunikationsstatistik. IP-IP ist das was du zur Zeit brauchst. Die Top Internet-Nutzer auf dem gespiegelten Switchport, der zum Router führt.
Gruß
Netman
leicht zu überblicken ist: WildPackets OmniPeek Personal (Etherpeak) Node statistics. Ob es das noch frei gibt, ist mir aber nicht bekannt.
Aber man kann natürlich auch mit Wireshark im Monitoring Modus arbeiten. Da gibt es die Kommunikationsstatistik. IP-IP ist das was du zur Zeit brauchst. Die Top Internet-Nutzer auf dem gespiegelten Switchport, der zum Router führt.
Gruß
Netman
Wenn deine Netzwerk Switches irgendeine Art von Flow Analyse wie NetFlow oder sFlow (sFlow können sogar die billigen HP ProCurve Gurken) supporten, dann kannst du es auch ganz einfach damit machen ohne den großen Aufwand eines externen Rechners mit 2 NICs.
Einfach sFlow oder NetFlow an dem Switchport der zum Router geht aktivieren und dann einen der kostenlosen Klassiker wie:
sFlow Trend:
http://www.inmon.com/products/sFlowTrend.php
Plixer Scrutinizer:
http://www.plixer.com/Scrutinizer-Netflow-Sflow/scrutinizer-flow-analyz ...
oder Paessler Flow Analyzer:
http://www.de.paessler.com/press/pressreleases/paessler_new_tool_for_te ...
usw. verwenden um den Traffic grafisch anzuzeigen.
Das ist am wenigsten Aufwand mit maximalem Komfort für das was du vorhast.
Wenn du dumme China Billigswitches hast, dann hast du allerdings Pech gehabt, dann kannst du solche Auswertung einzig nur auf dem Router fahren (auf den du ja keinen Zugriff hast !) Oder....musst dann doch den Aufwand mit dem PC und 2 NIC treiben.
Einfach sFlow oder NetFlow an dem Switchport der zum Router geht aktivieren und dann einen der kostenlosen Klassiker wie:
sFlow Trend:
http://www.inmon.com/products/sFlowTrend.php
Plixer Scrutinizer:
http://www.plixer.com/Scrutinizer-Netflow-Sflow/scrutinizer-flow-analyz ...
oder Paessler Flow Analyzer:
http://www.de.paessler.com/press/pressreleases/paessler_new_tool_for_te ...
usw. verwenden um den Traffic grafisch anzuzeigen.
Das ist am wenigsten Aufwand mit maximalem Komfort für das was du vorhast.
Wenn du dumme China Billigswitches hast, dann hast du allerdings Pech gehabt, dann kannst du solche Auswertung einzig nur auf dem Router fahren (auf den du ja keinen Zugriff hast !) Oder....musst dann doch den Aufwand mit dem PC und 2 NIC treiben.
WER im Netzwerk WAS verursacht kann dir logischerweise nur ein Flow Tools anzeigen was Flows auswerten kann wie du vermutlich ja auch selber weisst ?!
Dann ist man wieder bei sFlow und NetFlow auf dem Switch oder Probe und den entsprechenden Tools die ja schon oben alle genannt sind.
Du kannst aber auch die freien Inmon sFlow Tools nutzen und diese Daten an PCAP basierte Tools schicken wie iftop und Konsorten:
http://www.inmon.com/technology/sflowTools.php
Dann ist man wieder bei sFlow und NetFlow auf dem Switch oder Probe und den entsprechenden Tools die ja schon oben alle genannt sind.
Du kannst aber auch die freien Inmon sFlow Tools nutzen und diese Daten an PCAP basierte Tools schicken wie iftop und Konsorten:
http://www.inmon.com/technology/sflowTools.php
Zitat von @107658:
Ich möchte mir für iftop oder sonstiges einen Rechner bauen, den ich zwischen Netzwerk und Gateway klemme. Funktioniert
es, wenn ich zwei Netzwerkkarten im selben Netz konfiguriere? Z.B. GW = 192.168.178.1
Mein Spezialrechner hat die IP 2 zur GW-Seite und die IP 3 zum Netz hin.
es, wenn ich zwei Netzwerkkarten im selben Netz konfiguriere? Z.B. GW = 192.168.178.1
Mein Spezialrechner hat die IP 2 zur GW-Seite und die IP 3 zum Netz hin.
Also:
Du kannst es so machen wie aqui cvorgeschlagen hat: Mit tools die Dir den Flow vom switch auswerten/anzeigen.
Oder mit diesem spezialrechner. Alelrdings wirst Du Probleme bekommen, wenn Du beiden NICs eine IP aus dem gleichen netzwerk gibst, denn Netze in verschiedenen Segmenten müssen immer(!) disjunkt sein. Besser wäre es, wenn Du die beiden Netzwerkkarten mit Hilfe einer Software-bridge verbindest. Das geht sowohl mit Windows, als auch mit unixoiden Systemen (probier mal "man brctl"). Dann geht der traffic transparent durch Deine Kiste und Du brauchst nur eine IP-Adresse, nämlich für den "bridge-adapter".
lks