Desktopremote bei Netgear DG834GB mit Dyndns fuktion
Hallo
Ich hoffe, ich bin mit meinem Problem hier richtig. Wenn nicht dann entschuldige ich mich schon im voraus.
Mein Problem ist folgendes:
1. Ich möchte mit Modemrouter Netgear DG834GB jeder Zeit aus dem Internet mein Heim PC erreichen können. Über Dyndns.org habe ich mir einen Account erstellt. Die Anmeldedaten habe ich im Router eingegeben. Es funktioniert so weit eigentlich alles solange der Internet IP gleich bleibt. Wenn der Router sich neu anmeldet ändert sich der Internet IP, dann ist der dyndns.org nicht mehr erreichbar.
2. Wie kann ich bei dem Router eine Protfreigabe für desktopremote machen.
Ich habe im Routermenu über Ports nichts gefunden.
Ich würde mich auf jede Hilfe freuen.
Ich hoffe, ich bin mit meinem Problem hier richtig. Wenn nicht dann entschuldige ich mich schon im voraus.
Mein Problem ist folgendes:
1. Ich möchte mit Modemrouter Netgear DG834GB jeder Zeit aus dem Internet mein Heim PC erreichen können. Über Dyndns.org habe ich mir einen Account erstellt. Die Anmeldedaten habe ich im Router eingegeben. Es funktioniert so weit eigentlich alles solange der Internet IP gleich bleibt. Wenn der Router sich neu anmeldet ändert sich der Internet IP, dann ist der dyndns.org nicht mehr erreichbar.
2. Wie kann ich bei dem Router eine Protfreigabe für desktopremote machen.
Ich habe im Routermenu über Ports nichts gefunden.
Ich würde mich auf jede Hilfe freuen.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 40715
Url: https://administrator.de/forum/desktopremote-bei-netgear-dg834gb-mit-dyndns-fuktion-40715.html
Ausgedruckt am: 09.05.2025 um 15:05 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
Remotedesktopverbindung auf XpPro einrichten aber wie
Mit Remotedesktop direkt auf Session schalten.....wie?
Remotedesktop / Fernwartung auf meinen Heim-PC mit Windows XP Prof.
Forumsuche ...
Midivirus
PS: sollte nicht das Interesse bestehen, dir das durchzulesen, gehe zum Fachhandel!
heißt es nicht "die Internet-IP"?
Mit Remotedesktop direkt auf Session schalten.....wie?
Remotedesktop / Fernwartung auf meinen Heim-PC mit Windows XP Prof.
Forumsuche ...
Midivirus
PS: sollte nicht das Interesse bestehen, dir das durchzulesen, gehe zum Fachhandel!
heißt es nicht "die Internet-IP"?
Okay,
dann nochmal:
zu1:
Wenn du keine statische IP hast, ändert sich die IP natürlich!
Natürlich ist die Adresse noch erreichbar, nur leitet sie zu der alten IP!
Dann müsste das Feature buggy sein, wenn es die IP nicht aktualisiert! Oder da ist was in der konfig falsch! Mehr kann ich dazu jetzt grad nicht sagen!
zu2:
In dem du den Port von RDP auf den jeweiligen Rechner "forwardest", dies nennt sich Portforwarding.
müsste Port 3389 sein!
Wie? Das müsste im Handbuch stehen, denn das händelt jede Firma unterschiedlich!
Sonst nochmal nachfragen!
PS: wollte nich pampig sein,
nur ist dein Prob in einer abgewanden Form schonmal diskutiert!
Midivirus
dann nochmal:
zu1:
Wenn du keine statische IP hast, ändert sich die IP natürlich!
Natürlich ist die Adresse noch erreichbar, nur leitet sie zu der alten IP!
Dann müsste das Feature buggy sein, wenn es die IP nicht aktualisiert! Oder da ist was in der konfig falsch! Mehr kann ich dazu jetzt grad nicht sagen!
zu2:
In dem du den Port von RDP auf den jeweiligen Rechner "forwardest", dies nennt sich Portforwarding.
müsste Port 3389 sein!
Wie? Das müsste im Handbuch stehen, denn das händelt jede Firma unterschiedlich!
Sonst nochmal nachfragen!
PS: wollte nich pampig sein,
nur ist dein Prob in einer abgewanden Form schonmal diskutiert!
Midivirus