DFS - Namespaceserver mit vollständigem DNS-Namen
Hallo!
Ich habe gerade folgendes Problem:
- 2 Domänen mit Vertrauenseinstellung
- in Domäne 1 läuft DFS
- Rechner aus Domäne 2 sollen auf das DFS zugreifen
Momentan scheitere ich daran, dass ich als Namespaceserver in Domäne 1 immer nur die Netbiosnamen statt der vollständigen Domain angeben kann.
Meine Namespaceserver sind enstprechend:
- NAME1
- NAME2
statt
- NAME1.domain1.local
- NAME2.domain1.local
Greift jetzt ein Rechner aus Domäne 2 auf das DFS zu, versucht er zu NAME1 zu verbinden. NAME1.domain2.local gibt es aber nicht oder ist ein anderer Server.
Habt ihr eine Idee, wie ich das lösen kann?
Gruß
Phil
Ich habe gerade folgendes Problem:
- 2 Domänen mit Vertrauenseinstellung
- in Domäne 1 läuft DFS
- Rechner aus Domäne 2 sollen auf das DFS zugreifen
Momentan scheitere ich daran, dass ich als Namespaceserver in Domäne 1 immer nur die Netbiosnamen statt der vollständigen Domain angeben kann.
Meine Namespaceserver sind enstprechend:
- NAME1
- NAME2
statt
- NAME1.domain1.local
- NAME2.domain1.local
Greift jetzt ein Rechner aus Domäne 2 auf das DFS zu, versucht er zu NAME1 zu verbinden. NAME1.domain2.local gibt es aber nicht oder ist ein anderer Server.
Habt ihr eine Idee, wie ich das lösen kann?
Gruß
Phil
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 248708
Url: https://administrator.de/forum/dfs-namespaceserver-mit-vollstaendigem-dns-namen-248708.html
Ausgedruckt am: 02.04.2025 um 11:04 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar