DFS Verbindungen freigeben ISA?
Hallo,
Ich habe ein ISA 2006 Enterpriese Server im Einsatz, dieser stellt eine IPSec Verbindung zu einen der außenstandoirte her, Und dort habe ich einen Distrubet File System (DFS)-Server installiert, und am Hauptstandoirt ebenfalls einen, nun ist die Frage wie ich die Replication im ISA Freischalten kann. Der RPC Filter ist ja überall schon raus, nun geht es aber immer noch nicht weswegen sich mir die Frage stellt ob ich nicht doch ein spezieles RPC Protocol freigeben muss oder ähnlich.
LG, Herbrich
Ich habe ein ISA 2006 Enterpriese Server im Einsatz, dieser stellt eine IPSec Verbindung zu einen der außenstandoirte her, Und dort habe ich einen Distrubet File System (DFS)-Server installiert, und am Hauptstandoirt ebenfalls einen, nun ist die Frage wie ich die Replication im ISA Freischalten kann. Der RPC Filter ist ja überall schon raus, nun geht es aber immer noch nicht weswegen sich mir die Frage stellt ob ich nicht doch ein spezieles RPC Protocol freigeben muss oder ähnlich.
LG, Herbrich
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 251788
Url: https://administrator.de/forum/dfs-verbindungen-freigeben-isa-251788.html
Ausgedruckt am: 10.04.2025 um 20:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi
NIcht dein Ernst oder ?
Was sagt das ISA Log ? Ist das ganze produktiv ? Der ISA ist ja nun jetzt auch nicht wirklich am Zahn der Zeit und der normale Support schon ausgelaufen (nur noch der Extended Support läuft noch). Welches Server OS hast du ? Eventuell gibt es da ein Kompatibilitätsproblem mit neueren OS Versionen.
Sonst versuch mal "Strict RPC Compliance" zu deaktivieren
http://blogs.technet.com/b/isablog/archive/2007/05/16/rpc-filter-and-en ...
LG
wie wäre es mit einem VPN-Tunnel "durch den ISA durch" direkt von Fileserver zu Fileserver?
NIcht dein Ernst oder ?
Der RPC Filter ist ja überall schon raus, nun geht es aber immer noch nicht
Was sagt das ISA Log ? Ist das ganze produktiv ? Der ISA ist ja nun jetzt auch nicht wirklich am Zahn der Zeit und der normale Support schon ausgelaufen (nur noch der Extended Support läuft noch). Welches Server OS hast du ? Eventuell gibt es da ein Kompatibilitätsproblem mit neueren OS Versionen.
Sonst versuch mal "Strict RPC Compliance" zu deaktivieren
http://blogs.technet.com/b/isablog/archive/2007/05/16/rpc-filter-and-en ...
LG
Hi,
Schnellschuss von gestern Abend.
Aber warum nicht? Wenn man die ganzen Ports für die "Microsoft-Kommunikation" freischalten, dann ist eh fast alles offen.
Wenn die Sicherheitslage am Außenstandort es hergibt, dass der Zugriff auf den Server ausreichend gesichert ist, dann wäre das im Verhältnis kein sonderliches Problem.
E.
Schnellschuss von gestern Abend.
Aber warum nicht? Wenn man die ganzen Ports für die "Microsoft-Kommunikation" freischalten, dann ist eh fast alles offen.
Wenn die Sicherheitslage am Außenstandort es hergibt, dass der Zugriff auf den Server ausreichend gesichert ist, dann wäre das im Verhältnis kein sonderliches Problem.
E.