
45455
30.05.2016
DFSR-Dienst lässt sich nicht neustarten
Hallo,
ich habe etwas Probleme mit einer ursprünglich problemlos funktionierenden DFS-R Konfiguration.
Und zwar hängt sich der DFS-R-Dienst auf dem entfernten Mitglied in der Form auf, dass er zunehmend weniger Performance zeigt und ständig Abbrüche der DFS-R-Verbindung protokolliert (Event 5014), aber ohne besondere CPU- oder RAM-Last. Dadurch laufen die Replikationsmitglieder auseinander.
In diesem Zustand lässt sich der Dienst auch nicht mehr neu starten, sondern nur noch abbrechen, was dann natürlich immer eine Prüfung der Datenbank nach sich zieht.
Danach läuft das wieder ne Weile.
Die DFSRS.exe ist allerdings wohl auf dem neuesten Stand 06.04.16
Konstellation:
DFS in 2008-R2-Domäne, Member1: Storage als Einzelserver mit 2012, Member 2: (entfernte) Storage als RDC in Filiale, Verbindung über VPN mit 10 MBit/s.
Was kann den noch stören?
Gruß
Kai
ich habe etwas Probleme mit einer ursprünglich problemlos funktionierenden DFS-R Konfiguration.
Und zwar hängt sich der DFS-R-Dienst auf dem entfernten Mitglied in der Form auf, dass er zunehmend weniger Performance zeigt und ständig Abbrüche der DFS-R-Verbindung protokolliert (Event 5014), aber ohne besondere CPU- oder RAM-Last. Dadurch laufen die Replikationsmitglieder auseinander.
In diesem Zustand lässt sich der Dienst auch nicht mehr neu starten, sondern nur noch abbrechen, was dann natürlich immer eine Prüfung der Datenbank nach sich zieht.
Danach läuft das wieder ne Weile.
Die DFSRS.exe ist allerdings wohl auf dem neuesten Stand 06.04.16
Konstellation:
DFS in 2008-R2-Domäne, Member1: Storage als Einzelserver mit 2012, Member 2: (entfernte) Storage als RDC in Filiale, Verbindung über VPN mit 10 MBit/s.
Was kann den noch stören?
Gruß
Kai
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 305701
Url: https://administrator.de/forum/dfsr-dienst-laesst-sich-nicht-neustarten-305701.html
Ausgedruckt am: 11.05.2025 um 13:05 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar

Hallo,
Tritt der Fehler denn zu bestimmten Zeiten auf oder in bestimmten Abständen?
Eventuel TCP Verbindungs-Timeout, wegen VPN Einstellung.
Oder ein Backupprozess des DFS welches die Kommunikation stört.
Es aknn auch am eingeschalteten "TCP Offload" liegen.
Gruß c
Tritt der Fehler denn zu bestimmten Zeiten auf oder in bestimmten Abständen?
Eventuel TCP Verbindungs-Timeout, wegen VPN Einstellung.
Oder ein Backupprozess des DFS welches die Kommunikation stört.
Es aknn auch am eingeschalteten "TCP Offload" liegen.
Gruß c
Hi,
ich tippe zu 99% auf eine temporär ausgelastete oder gestörte WAN-Verbindung. Sowas hatten wir auch schon. Wir haben dann die Leitungen vom Provider beobachten lassen und dabei hat sich herausgestellt, dass diese mehrmals täglich am Anschlag waren.
In so einem Fall:
Entweder die Leitungen vergrößeren oder die max. Replikations-Bandbreite in der DFS-R-Gruppe reduzieren.
E.
ich tippe zu 99% auf eine temporär ausgelastete oder gestörte WAN-Verbindung. Sowas hatten wir auch schon. Wir haben dann die Leitungen vom Provider beobachten lassen und dabei hat sich herausgestellt, dass diese mehrmals täglich am Anschlag waren.
In so einem Fall:
Entweder die Leitungen vergrößeren oder die max. Replikations-Bandbreite in der DFS-R-Gruppe reduzieren.
E.
An den Netzwerkeinstellungen wurde nichts verändert und die Replikation läuft damit schon ein Jahr.
Bei uns damals auch nicht.Was geht denn sonst noch alles über diese Leitung?
Der Fehler schaukelt sich wie gesagt immer wieder nach etwas Laufzeit des Dienstes auf (ca. 1-2 Tage)
Ja. Jede Korrektur-Übertragung verschlimmert "die Welle" noch. Irgendwann ist der "Wellenberg" höher als die verfügbare Bandbreite.Ist der Staging-Bereich groß genug?