DHCP Client bekommt keine Adresse mehr wenn Firewall auf Server 2003 läuft...
Hallo,
ich habe folgendes Problem :
Wenn ich die Windows Firewall auf dem Server starte bekommt der Client keine IP via DHCP zugewiesen. Wenn ich die Firewall ausschalte geht es einwandfrei.
Datei und Druckerfreigabe auf der Server Firewall sind aktiviert.
Software :
Windows Server 2003 Enterprise Edition
XP (SP2) als Client
DHCP SERVER : IPs : 10.0.0.11 - 10.0.0.15
Was kann ich tun ?
ich habe folgendes Problem :
Wenn ich die Windows Firewall auf dem Server starte bekommt der Client keine IP via DHCP zugewiesen. Wenn ich die Firewall ausschalte geht es einwandfrei.
Datei und Druckerfreigabe auf der Server Firewall sind aktiviert.
Software :
Windows Server 2003 Enterprise Edition
XP (SP2) als Client
DHCP SERVER : IPs : 10.0.0.11 - 10.0.0.15
Was kann ich tun ?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 22073
Url: https://administrator.de/forum/dhcp-client-bekommt-keine-adresse-mehr-wenn-firewall-auf-server-2003-laeuft-22073.html
Ausgedruckt am: 07.04.2025 um 07:04 Uhr
11 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
ich habe folgendes Problem :
Wenn ich die Windows Firewall auf dem Server
starte bekommt der Client keine IP via DHCP
zugewiesen. Wenn ich die Firewall ausschalte
geht es einwandfrei.
Datei und Druckerfreigabe auf der Server
Firewall sind aktiviert.
Software :
Windows Server 2003 Enterprise Edition
XP (SP2) als Client
DHCP SERVER : IPs : 10.0.0.11 - 10.0.0.15
ich habe folgendes Problem :
Wenn ich die Windows Firewall auf dem Server
starte bekommt der Client keine IP via DHCP
zugewiesen. Wenn ich die Firewall ausschalte
geht es einwandfrei.
Datei und Druckerfreigabe auf der Server
Firewall sind aktiviert.
Software :
Windows Server 2003 Enterprise Edition
XP (SP2) als Client
DHCP SERVER : IPs : 10.0.0.11 - 10.0.0.15
nimm doch bitte einen anderen IP Range, da 10.0.0 keine privaten Ranges sind.
besser ist 192.168.0.xx.
cu
willi

Moin,
Dann findest Du <a href="" target="_blank">das</a>...
... und wüsstest nun, dass man die Ports
· 546 DHCP Client
· 547 DHCP Server
benötigt
Gruß, Rene
<div align="center" style="width:100%; vertical-align:middle; background:silver; height:20px; border-style:solid; border-width:thin; border-color:#000000" dir="ltr" lang="de"><font size="1">Footer: Nutzt die Bewertungsfunktion. Ihr helft damit den Usern! Siehe <a href="" target="_blank"> hier!</a></font></div>
Was kann ich tun ?
Die Forumssuche benutzen?Dann findest Du <a href="" target="_blank">das</a>...
... und wüsstest nun, dass man die Ports
· 546 DHCP Client
· 547 DHCP Server
benötigt
Gruß, Rene
<div align="center" style="width:100%; vertical-align:middle; background:silver; height:20px; border-style:solid; border-width:thin; border-color:#000000" dir="ltr" lang="de"><font size="1">Footer: Nutzt die Bewertungsfunktion. Ihr helft damit den Usern! Siehe <a href="" target="_blank"> hier!</a></font></div>
· 546 DHCP Client
· 547 DHCP ServerHmm, ich finde da 67/68
z.B. http://www.tu-chemnitz.de/docs/lindocs/RH73/RH-DOCS/rhl-cg-de-7.3/s1-dh ...

Moin,
jo, ich auch (unter anderem): Jetzt muss ich mal gucken, da gibt´s noch ein paar mehr:
dhcpv6-client 546/tcp DHCPv6 Client
dhcpv6-client 546/udp DHCPv6 Client
dhcpv6-server 547/tcp DHCPv6 Server
dhcpv6-server 547/udp DHCPv6 Server
dhcp-failover 647/tcp DHCP Failover
dhcp-failover 647/udp DHCP Failover
dhcp-failover2 847/tcp dhcp-failover 2
dhcp-failover2 847/udp dhcp-failover 2
Mist! Welcher isses denn nun ?

Gruß, Rene
Hmm, ich finde da 67/68
jo, ich auch (unter anderem): Jetzt muss ich mal gucken, da gibt´s noch ein paar mehr:
dhcpv6-client 546/tcp DHCPv6 Client
dhcpv6-client 546/udp DHCPv6 Client
dhcpv6-server 547/tcp DHCPv6 Server
dhcpv6-server 547/udp DHCPv6 Server
dhcp-failover 647/tcp DHCP Failover
dhcp-failover 647/udp DHCP Failover
dhcp-failover2 847/tcp dhcp-failover 2
dhcp-failover2 847/udp dhcp-failover 2
Mist! Welcher isses denn nun ?
Gruß, Rene

67 und 68 sind es, weil die 500er für
ipv6 und die 600er für
"failover"(?) gedacht sind.. steht
doch da!
ipv6 und die 600er für
"failover"(?) gedacht sind.. steht
doch da!
Sorry, nur weil ich das geschrieben habe, heisst das noch nicht, dass ich es auch verstehe
Nein ernsthaft: Vor diesem (Port-)Problem stand ich noch nie, ich war mir da jetzt ziemlich unsicher.
Gruß, Rene