DHCP Fehlermeldung
Moin Kollegen und Mitstreiter,
ich erhalte in letzter Zeit von unserem Monitoring-System immer eine Mail mit folgendem Inhalt:
Geraet: xxx-DC1(DC) 192.168.xxx.xxx
Service: MS DHCP_601
State: PROBLEM(WARNING)
DHCP WARNING (16 15) : Used:76 Free:34 Pending:16
Ca. 5 Minuten später erhalte ich dann die Entwarnung:
Geraet: xxx-DC1(DC) 192.168.xxx.xxx
Service: MS DHCP_601
State: RECOVERY(OK)
DHCP OK: Used:75 Free:35 Pending:15
Weiß jemand, was das bedeutet?
Gruß Manuel
ich erhalte in letzter Zeit von unserem Monitoring-System immer eine Mail mit folgendem Inhalt:
Geraet: xxx-DC1(DC) 192.168.xxx.xxx
Service: MS DHCP_601
State: PROBLEM(WARNING)
DHCP WARNING (16 15) : Used:76 Free:34 Pending:16
Ca. 5 Minuten später erhalte ich dann die Entwarnung:
Geraet: xxx-DC1(DC) 192.168.xxx.xxx
Service: MS DHCP_601
State: RECOVERY(OK)
DHCP OK: Used:75 Free:35 Pending:15
Weiß jemand, was das bedeutet?
Gruß Manuel
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 239288
Url: https://administrator.de/forum/dhcp-fehlermeldung-239288.html
Ausgedruckt am: 03.04.2025 um 22:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
das Monitoring-Tool hat bestimmte Größen (von freien DHCP-Adressen resp. im Status "pending") als Warnschwellen. Werden diese Zahlen über-/unterschritten, sendet es eine Warnung (hier entweder Unterschreiten von von 35 freien Adressen oder -wahrscheinlicher- Überschreiten von 15 Adressen im Status "pending").
Nachdem die Werte sich wieder in den "Normal"-Bereich reguliert haben, kommt eine Entwarnung.
Gruß,
Gersen
das Monitoring-Tool hat bestimmte Größen (von freien DHCP-Adressen resp. im Status "pending") als Warnschwellen. Werden diese Zahlen über-/unterschritten, sendet es eine Warnung (hier entweder Unterschreiten von von 35 freien Adressen oder -wahrscheinlicher- Überschreiten von 15 Adressen im Status "pending").
Nachdem die Werte sich wieder in den "Normal"-Bereich reguliert haben, kommt eine Entwarnung.
Gruß,
Gersen
Hallo Manuel,
derjenige, der das Monitor-Tool konfiguriert hat, hat sich sicher etwas dabei gedacht, auf welche Werte er die Schwellen (in solchen Anwendungen i.d.R. 2 - Normalzustand <--> Warnung sowie Warnung <--> kritisch) festgelegt hat.
Ich vermute, es springt auf die Adressen im Status "pending" an - die Zeile aus der Meldung ist so zu lesen:
DHCP WARNING (16 [=aktueller Wert] 15 [=Schwelle für "warning"]) : Used:76 Free:34 Pending:16 [=aktueller Wert]
D.h., denjenigen fragen, der die Werte so festgelegt hat - rechtfertigen sie keine Warnung, sollten sie angepasst werden. Andernfalls sollte man prüfen, warum 16 Adressen im Status "pending" sind - und evtl. dort weiterforschen (Stichwort: Freigabe der Leases, Veränderung der Lease-Zeit, evtl. Erweiterung des DHCP-Adresspools).
Gruß,
Dennis
derjenige, der das Monitor-Tool konfiguriert hat, hat sich sicher etwas dabei gedacht, auf welche Werte er die Schwellen (in solchen Anwendungen i.d.R. 2 - Normalzustand <--> Warnung sowie Warnung <--> kritisch) festgelegt hat.
Ich vermute, es springt auf die Adressen im Status "pending" an - die Zeile aus der Meldung ist so zu lesen:
DHCP WARNING (16 [=aktueller Wert] 15 [=Schwelle für "warning"]) : Used:76 Free:34 Pending:16 [=aktueller Wert]
D.h., denjenigen fragen, der die Werte so festgelegt hat - rechtfertigen sie keine Warnung, sollten sie angepasst werden. Andernfalls sollte man prüfen, warum 16 Adressen im Status "pending" sind - und evtl. dort weiterforschen (Stichwort: Freigabe der Leases, Veränderung der Lease-Zeit, evtl. Erweiterung des DHCP-Adresspools).
Gruß,
Dennis