DHCP läuft nicht mehr nach Update von SBS2008
Hallo zusammen,
hab ein sehr großes Problem mit meinem SBS2008 SP2
nach dem ich die Konfiguration durch hab zeigt er mir 463MB Updates an, wenn ich diese dann installiere geht nix mehr...
DHCP läuft nicht mehr, die Gruppenrichtlinie macht auch eine Fehlermeldung, und der Exchange geht auch nicht mehr und noch ein paar andere Dienste gehen nicht mehr...
Ich bekomme immer die Fehlermeldung das nicht genug Systemresourcen vorhanden sind... also mein SBS2003 hat noch nie so rum gezickt....
Gruß Jörg
hab ein sehr großes Problem mit meinem SBS2008 SP2
nach dem ich die Konfiguration durch hab zeigt er mir 463MB Updates an, wenn ich diese dann installiere geht nix mehr...
DHCP läuft nicht mehr, die Gruppenrichtlinie macht auch eine Fehlermeldung, und der Exchange geht auch nicht mehr und noch ein paar andere Dienste gehen nicht mehr...
Ich bekomme immer die Fehlermeldung das nicht genug Systemresourcen vorhanden sind... also mein SBS2003 hat noch nie so rum gezickt....
Gruß Jörg
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 160687
Url: https://administrator.de/forum/dhcp-laeuft-nicht-mehr-nach-update-von-sbs2008-160687.html
Ausgedruckt am: 17.04.2025 um 09:04 Uhr
24 Kommentare
Neuester Kommentar

Morgen Jörg,
bitte poste mehr Informationen hierzu, beispielsweise:
Welche Hardware, wie ausgestattet ?
Wie sind die Meldungen im EventLog?
Welche Dienste laufen denn nicht mehr?
...
Dann kann ich dir sicher helfen. Ich kann dir auch ein telefonisches Beratungsgespräch anbieten mit einem unserer Microsoft Spezis, wenn Interesse besteht schreib mir ne PN.
Schöne Grüße
Kevin
bitte poste mehr Informationen hierzu, beispielsweise:
Welche Hardware, wie ausgestattet ?
Wie sind die Meldungen im EventLog?
Welche Dienste laufen denn nicht mehr?
...
Dann kann ich dir sicher helfen. Ich kann dir auch ein telefonisches Beratungsgespräch anbieten mit einem unserer Microsoft Spezis, wenn Interesse besteht schreib mir ne PN.
Schöne Grüße
Kevin

Hallo Jörg,
Es hört sich schwer nach einem DNS Problem an. Eventuell lässt sich das Problem per Telefon und E-mail klären. Gegebenfalls sollte man auch einen Vorort Einsatz in Erwägung ziehen, hier sollten Sie aber noch einmal mit unserem Microsoft Spezi sprechen. Ich bin mir sicher, dass wir Ihnen an dieser Stelle eine passende Lösung Ihres Problems anbieten können.
Bitte lassen Sie mir hierzu per Privat Nachricht Ihre Kontaktdaten zu kommen.
Mit freundlichen Grüßen
Kevin
Es hört sich schwer nach einem DNS Problem an. Eventuell lässt sich das Problem per Telefon und E-mail klären. Gegebenfalls sollte man auch einen Vorort Einsatz in Erwägung ziehen, hier sollten Sie aber noch einmal mit unserem Microsoft Spezi sprechen. Ich bin mir sicher, dass wir Ihnen an dieser Stelle eine passende Lösung Ihres Problems anbieten können.
Bitte lassen Sie mir hierzu per Privat Nachricht Ihre Kontaktdaten zu kommen.
Mit freundlichen Grüßen
Kevin
@ Kevin: ich war zwar in letzter Zeit nicht sonderlich aktiv hier (mangels Zeit...), kann mich aber kaum erinnern, dass der Sinn des Boards darin liegt, das Feilbieten kommerzieller Hilfestellungen per Telefon einzuleiten....
hm....
@ Taragon81:
imho liegt des Pudels Kern im Fehler 1006 - er lädt die Default Domain Policy nicht.... Die Ursache dafür liegt darin, dass etwas mit der Replikation nicht stimmt; Wenn die Replikation versagt, quitiert der Domänencontroller vorerst seinen Dienst und reist dann den Rest gleich mit (zB 1202 --> keine Gruppenrichtlinien, da das SYSVOL nicht repliziert wird..., etc)
Die Ursache für das Problem mit der Replikation muss gar nicht ursächlich mit den Updates zu tun haben;
x es wäre auch denkbar, dass Du vor geraumer Zeit eine Konfiguration vorgenommen hast, die nun durch den Reboot schlagend wurde... (vielleicht fällt Dir da etwas ein) bsp hatte ich es schon mal, dass eine GPO zur Softwareinstallation erstellt wurde und später das .msi-Paket gelöscht wurde (aber nicht die zugehörige GPO). Dies fällt dann beim Reboot auf, er bemerkt den Fehler in der Replikation und dann hast Du 1006....)
x Probleme in den Netzwerkeinstellungen könnten eine Ursache sein
funktioniert denn DNS noch? hm....
Jedenfalls würde ich an Deiner Stelle meinen Fokus auf die Replikation legen (der Rest ergibt sich dann später - evtl von selbst...). Schau Dir mal SYSVOL an, replmon könnte auch Auskunft geben, etc.
Das Netz hat eine Fülle von entsprechenden Artikeln für Dich, was die Replikation betrifft...
zb: http://forums.techarena.in/small-business-server/744636.htm
gutes Gelingen weiterhin
lg
Edi
hm....
@ Taragon81:
imho liegt des Pudels Kern im Fehler 1006 - er lädt die Default Domain Policy nicht.... Die Ursache dafür liegt darin, dass etwas mit der Replikation nicht stimmt; Wenn die Replikation versagt, quitiert der Domänencontroller vorerst seinen Dienst und reist dann den Rest gleich mit (zB 1202 --> keine Gruppenrichtlinien, da das SYSVOL nicht repliziert wird..., etc)
Die Ursache für das Problem mit der Replikation muss gar nicht ursächlich mit den Updates zu tun haben;
x es wäre auch denkbar, dass Du vor geraumer Zeit eine Konfiguration vorgenommen hast, die nun durch den Reboot schlagend wurde... (vielleicht fällt Dir da etwas ein) bsp hatte ich es schon mal, dass eine GPO zur Softwareinstallation erstellt wurde und später das .msi-Paket gelöscht wurde (aber nicht die zugehörige GPO). Dies fällt dann beim Reboot auf, er bemerkt den Fehler in der Replikation und dann hast Du 1006....)
x Probleme in den Netzwerkeinstellungen könnten eine Ursache sein
funktioniert denn DNS noch? hm....
Jedenfalls würde ich an Deiner Stelle meinen Fokus auf die Replikation legen (der Rest ergibt sich dann später - evtl von selbst...). Schau Dir mal SYSVOL an, replmon könnte auch Auskunft geben, etc.
Das Netz hat eine Fülle von entsprechenden Artikeln für Dich, was die Replikation betrifft...
zb: http://forums.techarena.in/small-business-server/744636.htm
gutes Gelingen weiterhin
lg
Edi
Nachsatz: Deine Vermutung bzgl des RAID-Controller Problems kann durchaus stimmen...
Betriebssystem hat mit hoher wahrscheinlichkeit keinen Schaden genommen, aber das AD bzw. das SYSVOL (ich wiederhole mich, ich weiss
) könnte schon ein blaues Auge davongetragen haben...
lg
Zusatz: Welcher Service produziert Fehlercode: 1006?
Zusatz1: Ich weiss, ist ein bissl blöd, aber könnte es sein, dass C: voll ist?
Betriebssystem hat mit hoher wahrscheinlichkeit keinen Schaden genommen, aber das AD bzw. das SYSVOL (ich wiederhole mich, ich weiss
lg
Zusatz: Welcher Service produziert Fehlercode: 1006?
Zusatz1: Ich weiss, ist ein bissl blöd, aber könnte es sein, dass C: voll ist?
Zitat von @Taragon81:
Zum Test spiele ich jetzt noch mal den SBS2008 auf eine normal 1TB HDD mit SATA... mal sehen was passiert !
Zum Test spiele ich jetzt noch mal den SBS2008 auf eine normal 1TB HDD mit SATA... mal sehen was passiert !
??? verstehe ich Dich richtig, dass Du ein Backup von C:/D: auf eine andere Maschine rückspielst?
Bist Du in einer virtualisierten Umgebung unterwegs?
Achte darauf, nicht beide SBS dann zur selben Zeit laufen zu lassen... (falls ich Dich richtig verstanden habe).
Das könnte Deinen Problemen nämlich eine völlig neue, und doch recht unangenehme Wendung geben
lg

@Edi
natürlich hast du an dieser Stelle teilweise recht. Ich biete ihm jedoch jeglich an sein Problem mit einem Spezialisten der Einfachheit halber telefonisch zu klären. Es ist nicht mein Interesse ihm auf Teufel komm raus Dienstleistung zu verkaufen, wenn er diese nicht benötigt. Es ist denke ich von der Handhabung einfacher das Problem mit einem Experten direkt abzuklären, als Schrittweise auf Antworten zu warten. Man kann die Lösung anschließend ins Forum posten, dann haben alle was davon.
Gruß Kevin.
natürlich hast du an dieser Stelle teilweise recht. Ich biete ihm jedoch jeglich an sein Problem mit einem Spezialisten der Einfachheit halber telefonisch zu klären. Es ist nicht mein Interesse ihm auf Teufel komm raus Dienstleistung zu verkaufen, wenn er diese nicht benötigt. Es ist denke ich von der Handhabung einfacher das Problem mit einem Experten direkt abzuklären, als Schrittweise auf Antworten zu warten. Man kann die Lösung anschließend ins Forum posten, dann haben alle was davon.
Gruß Kevin.

@taragon kann ich mir sehr gut vorstellen, aber im IT-Bereich lernt man bekanntlicherweise nie aus. Also Kopf hoch! Es kommen ständig so viele neue Technologien auf den Markt, da kann man einfach nicht alles bis ins Detail auswendig können. Ich selber kenne mich eher oberflächlich mit Microsoft-Themen aus. Wenns wirklich ins Detail geht gebe ich es gerne an unserere internen Spezis ab, die täglich mit den Produkten zu tun haben.
Ich lasse mir nur nicht gerne vorwerfen dass ich auf Teufel komm raus Kunden was verkaufen möchte. Es sollte meines Erachtens nach immer Ziel sein eine Win Win Situation zu schaffen für alle Beteiligten. Aus meiner Erfahrung heraus sind nur zufriedene Kunden gute Kunden. Zudem ist ein telefonisches Beratungsgespräch bei uns kostenlos.
Viele Grüße
Kevin
Ich lasse mir nur nicht gerne vorwerfen dass ich auf Teufel komm raus Kunden was verkaufen möchte. Es sollte meines Erachtens nach immer Ziel sein eine Win Win Situation zu schaffen für alle Beteiligten. Aus meiner Erfahrung heraus sind nur zufriedene Kunden gute Kunden. Zudem ist ein telefonisches Beratungsgespräch bei uns kostenlos.
Viele Grüße
Kevin