DHCP Request simulieren
Suche Programm zum "Simulieren" einer DHCP-Anfrage inkl. Anzeige der gesamten, zurückgemeldeten Optionen
Hallo zusammen,
ich suche ein Programm, mit dem ich einen DHCP-Anfrage im Netzwerk absetzen kann. Ziel ist es, zum einen andere DHCP-Server ausfindig zu machen, aber auch zu prüfen welche Optionen (Router, DNS-Server, PXE, etc.) übergeben werden.
Da wir per Remote arbeiten, ist es mir nicht möglich einfach bei einem Client die Netzwerkkarte auf DHCP umzustellen um zu schauen was passiert.
Wir haben öfters das Problem das weitere DHCP-Server im Netz aktiv sind, und somit schalten wir den Dienst auf dem Server ab und möchten "rumhören" ob sonst wer antwortet.
Andererseits besteht die Möglichkeit das ein von dem Server unabhängiger DHCP benutzt wird - und hier müssten wir eben auch prüfen ob z.B. die PXEClient eingetragen & übergeben wird.
Perfekt wäre es, wenn man hier ein Tool hätte, welches ohne Installation auskommt. Die Umgebung besteht ausschließlich aus Windows Server 2003 R2.
Hat jemand eine Idee? Per Google treffe ich immer nur auf zwei Tools:
- netscan.exe: Scannt zwar, ist aber nicht sonderlich zuverlässig und die Aussage ist... naja... sie beschränkt sich auf "ja, da is einer".
- DHCP-Explorer.exe: Installation nötig, unübersichtlich und es werden nicht im geringsten alle Informationen & Optionenzuverlässig mitgeteilt.
Bin für jeden Hinweis dankbar!
Gruß,
Markus
Hallo zusammen,
ich suche ein Programm, mit dem ich einen DHCP-Anfrage im Netzwerk absetzen kann. Ziel ist es, zum einen andere DHCP-Server ausfindig zu machen, aber auch zu prüfen welche Optionen (Router, DNS-Server, PXE, etc.) übergeben werden.
Da wir per Remote arbeiten, ist es mir nicht möglich einfach bei einem Client die Netzwerkkarte auf DHCP umzustellen um zu schauen was passiert.
Wir haben öfters das Problem das weitere DHCP-Server im Netz aktiv sind, und somit schalten wir den Dienst auf dem Server ab und möchten "rumhören" ob sonst wer antwortet.
Andererseits besteht die Möglichkeit das ein von dem Server unabhängiger DHCP benutzt wird - und hier müssten wir eben auch prüfen ob z.B. die PXEClient eingetragen & übergeben wird.
Perfekt wäre es, wenn man hier ein Tool hätte, welches ohne Installation auskommt. Die Umgebung besteht ausschließlich aus Windows Server 2003 R2.
Hat jemand eine Idee? Per Google treffe ich immer nur auf zwei Tools:
- netscan.exe: Scannt zwar, ist aber nicht sonderlich zuverlässig und die Aussage ist... naja... sie beschränkt sich auf "ja, da is einer".
- DHCP-Explorer.exe: Installation nötig, unübersichtlich und es werden nicht im geringsten alle Informationen & Optionenzuverlässig mitgeteilt.
Bin für jeden Hinweis dankbar!
Gruß,
Markus
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 160512
Url: https://administrator.de/forum/dhcp-request-simulieren-160512.html
Ausgedruckt am: 16.02.2025 um 21:02 Uhr
9 Kommentare
Neuester Kommentar
HI.
also ich würde dann doch eher die CMD nutzen und dort einen "msconfig /all" ausführen,
da hast du dann alle einstellungen die du benötigst,
du kannst dir natürlich auch eine Batch schreiben,
welche die Daten in eine Log-Datei schreibt.
Batch dann mal auf allen Clients starten und schauen, was du hast.
Lg GRapper
also ich würde dann doch eher die CMD nutzen und dort einen "msconfig /all" ausführen,
da hast du dann alle einstellungen die du benötigst,
du kannst dir natürlich auch eine Batch schreiben,
welche die Daten in eine Log-Datei schreibt.
Batch dann mal auf allen Clients starten und schauen, was du hast.
Lg GRapper
Hallo gnangsa,
du kannst doch in der Domäne ein Logon-Script ausführen (Batch)
welches einfach die ipconfig /all in ein Logfile auf dem Server Speichert oder aber sogar überprüft,
ob der DHCP richtig ist. Wenn ein anderer DHCP genutzt wird, dann wird das Log erst geschrieben.
Dann hättest du zumindest schonmal einen teil und könntest einschränkungen machen.
Lg Grapper
du kannst doch in der Domäne ein Logon-Script ausführen (Batch)
welches einfach die ipconfig /all in ein Logfile auf dem Server Speichert oder aber sogar überprüft,
ob der DHCP richtig ist. Wenn ein anderer DHCP genutzt wird, dann wird das Log erst geschrieben.
Dann hättest du zumindest schonmal einen teil und könntest einschränkungen machen.
Lg Grapper
Er will ja gerade nicht sniffen sondern den Request selber senden um zu sehen welche Options oder vendor specific requests im DHCP enthalten sind die im RFC 2132 beschrieben sind:
http://tools.ietf.org/html/rfc2132
Es geht also ums Senden eines solchen Requests hier nichts ums sniffen oder überwachen in irgendwelchen Logs.
Das ist nur mit einem Paket Generator möglich bei dem man diese spezifischen Anpassungen machen kann um solche customizten Pakete ins netz zu senden.
Fast alle kommerziellen Sniffer SW haben dies Möglichkeit mit denen das per simplen mausklick möglich ist.
Freilich muss diese SW auf einem Laptop installiert sein.
Als Workaround könnte man einen simplen 20 Euro Baumarkt DSL Router nehmen, den man am WAN Interface auf "DHCP" einstellt.
Einfach ins Netz hängen und schon hast du deinen DHCP Request beim Stecker stecken ohne irgendwelche Installation von SW usw.
Das ist die einfachste Variante allerdings hast du das Problem das du die DHCP Option Felder und Vendor specific Attributes hier nicht beeinflussen kannst. Du musst also immer mit dem leben was der Billigswitch dir aussendet.
Also letztlich auch nicht ganz das was du willst.
Normalerweise aktiviert auch jeder nur halbwegs normale Netzwerk Admin immer die Option DHCP Snooping auf seinen LAN Switches um solch Probleme die du oben beschreibst gleich im Keim zu ersticken.
http://en.wikipedia.org/wiki/DHCP_snooping
Das ist mit 2 Mausklicks auf dem LAN Switch aktivierbar und befreit dich von all diesen Problemen und Folgeproblemen und Basteleien die du oben beschreibst !
http://tools.ietf.org/html/rfc2132
Es geht also ums Senden eines solchen Requests hier nichts ums sniffen oder überwachen in irgendwelchen Logs.
Das ist nur mit einem Paket Generator möglich bei dem man diese spezifischen Anpassungen machen kann um solche customizten Pakete ins netz zu senden.
Fast alle kommerziellen Sniffer SW haben dies Möglichkeit mit denen das per simplen mausklick möglich ist.
Freilich muss diese SW auf einem Laptop installiert sein.
Als Workaround könnte man einen simplen 20 Euro Baumarkt DSL Router nehmen, den man am WAN Interface auf "DHCP" einstellt.
Einfach ins Netz hängen und schon hast du deinen DHCP Request beim Stecker stecken ohne irgendwelche Installation von SW usw.
Das ist die einfachste Variante allerdings hast du das Problem das du die DHCP Option Felder und Vendor specific Attributes hier nicht beeinflussen kannst. Du musst also immer mit dem leben was der Billigswitch dir aussendet.
Also letztlich auch nicht ganz das was du willst.
Normalerweise aktiviert auch jeder nur halbwegs normale Netzwerk Admin immer die Option DHCP Snooping auf seinen LAN Switches um solch Probleme die du oben beschreibst gleich im Keim zu ersticken.
http://en.wikipedia.org/wiki/DHCP_snooping
Das ist mit 2 Mausklicks auf dem LAN Switch aktivierbar und befreit dich von all diesen Problemen und Folgeproblemen und Basteleien die du oben beschreibst !