DHCP Server Fehler 1001 Bitte um schnelle Hilfe!
Guten Tag,
als ich das Update von Windows 7 auf Windows 10 gemacht habe hat mein Computer keine LAN Verbindung mehr gehabt er sagte mir kein idenfiziertes Netzwerk. Als ich wieder von Windows 10 auf Windows 7 upgegradet habe funktionierte es wieder. Dann dachte ich würde es wieder klappen wenn ich es wieder upgrade nun habe ich es geupgrade und es funktionierte nicht mehr. Dann wollte ich es wieder downgraden und bei Windows 7 funktionierte es dann auch nicht. Nach 3 mal Formatieren und Windows neu machen drehe ich durch i.wie bekommt mein PC keine IP Adresse zugewiesen. Kann mir einer bei diesem Problem behilflich sein.
Wenn ich meinen Laptop ans LAN anschliesse klappt alles ohne Probleme. Das was ich nicht verstehe warum es nicht klappt ich habe mich Stundenlang durch Internet gewuselt um eine Lösung zu finden aber nichts hat geholfen ich bin verzweifelt.
Mein System:
Windows 7 Home Premium
Fritzbox 7412
ASUS MAXIMUS HERO VI Mainboard mit Onboard LAN von Intel
als ich das Update von Windows 7 auf Windows 10 gemacht habe hat mein Computer keine LAN Verbindung mehr gehabt er sagte mir kein idenfiziertes Netzwerk. Als ich wieder von Windows 10 auf Windows 7 upgegradet habe funktionierte es wieder. Dann dachte ich würde es wieder klappen wenn ich es wieder upgrade nun habe ich es geupgrade und es funktionierte nicht mehr. Dann wollte ich es wieder downgraden und bei Windows 7 funktionierte es dann auch nicht. Nach 3 mal Formatieren und Windows neu machen drehe ich durch i.wie bekommt mein PC keine IP Adresse zugewiesen. Kann mir einer bei diesem Problem behilflich sein.
Wenn ich meinen Laptop ans LAN anschliesse klappt alles ohne Probleme. Das was ich nicht verstehe warum es nicht klappt ich habe mich Stundenlang durch Internet gewuselt um eine Lösung zu finden aber nichts hat geholfen ich bin verzweifelt.
Mein System:
Windows 7 Home Premium
Fritzbox 7412
ASUS MAXIMUS HERO VI Mainboard mit Onboard LAN von Intel
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 292045
Url: https://administrator.de/forum/dhcp-server-fehler-1001-bitte-um-schnelle-hilfe-292045.html
Ausgedruckt am: 16.02.2025 um 21:02 Uhr
25 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
Mein erster Tipp währe mal unter Windows 10 eine passende Manuelle IP zu vergeben, rein um zu sehen ob es am DHCP Dienst liegt oder an der W-Lan Verbindung selber.
Aber hauptsächlich glaube ich an ein Treiberproblem. Hast du mal nen anderen W-Lan Stick, oder mit was du auch die Verbindung herstellst, versucht
Mein erster Tipp währe mal unter Windows 10 eine passende Manuelle IP zu vergeben, rein um zu sehen ob es am DHCP Dienst liegt oder an der W-Lan Verbindung selber.
Aber hauptsächlich glaube ich an ein Treiberproblem. Hast du mal nen anderen W-Lan Stick, oder mit was du auch die Verbindung herstellst, versucht
Alles schon ausprobiert funktioniert nicht. kann es auch einfach sein das es den LAN zerschossen hat weil sowas hatte ich noch nie.
Hi,was hast Du alles schon probiert?
Fritte neu gestartet und danach den PC neu gestartet?
PC mit fester IP-Adresse versehen? Falls ja, was ist dann? Ping auf eigene IP? Ping auf die IP der Fritte?
Und um sicher zu gehen:
"Hat kein Internet" und "bekommt keine IP-Adresse" - Zweites ist zwar notwendig für erstes, aber erstes nicht hinreichend für zweites.
Und DHCP 1001 allein sagt bloß aus, dass keine Adresse bezogen werden konnte, nicht aber warum.
Wie hängt der PC an der Fritte? Direkt oder mit Switch dazwischen?
Was ist, wenn Du nach dem Starten des PC manuell "ipconfig /renew" ausführst?
Leuchtet am LAN-Port des PC die Link-LED?
Falls Switch: Leuchtet dort die Link-LED?
Normal müsste es wieder funktionieren, wenn nicht gerade ne Macke am Router liegt.
Aber wenn ich überlege wie oft ich es tatsächlich mit einer Defekten Netzwerkkarte bis jetzt zu tun habe, halte ich es zwar für eine mögliche erkläre, aber für einen extrem großen Zufall das es ausgerechnet bei dem Windows 10 Update passiert ist.
Somit Linux Live CD und Fixe IP Testen, nur um das ganze zu bestätigen.
Natürlich kannst du auch gleich ne neue Netzwerkkarte einbauen.
Aber wenn ich überlege wie oft ich es tatsächlich mit einer Defekten Netzwerkkarte bis jetzt zu tun habe, halte ich es zwar für eine mögliche erkläre, aber für einen extrem großen Zufall das es ausgerechnet bei dem Windows 10 Update passiert ist.
Somit Linux Live CD und Fixe IP Testen, nur um das ganze zu bestätigen.
Natürlich kannst du auch gleich ne neue Netzwerkkarte einbauen.
Ja feste IP auch schon zugeteilt tut sich aber auch nichts.
Was heißt das? Ping geht nicht auf Fritte?Geht Ping auf eigene IP?
Grüne LED leuchtet i.A. nur bei Aktivität. Gelbe LED zeigt i.A. Link an.
Und dass Du Dich bei Vergabe der festen IP vertan hast, kannst Du ausschließen? Also korrekte (passende) Adresse und Maske vergeben?
OK.
Hast Du noch einen Computer mit LAN-Anschluss zur Verfügung?
Wenn ja, verbinde mal beide direkt mit LAN-Kabel und gib den 2. PC ebenfalls eine passende Adresse. Und teste dann Ping untereinander.
Lokale Firewall Dienste hast Du berücksichtigt?
Und sorry, nochmal gefragt: Maske stimmt auch? IP-Adressen von PC und Fritte sind im selben Subnetz?
Hast Du noch einen Computer mit LAN-Anschluss zur Verfügung?
Wenn ja, verbinde mal beide direkt mit LAN-Kabel und gib den 2. PC ebenfalls eine passende Adresse. Und teste dann Ping untereinander.
Lokale Firewall Dienste hast Du berücksichtigt?
Und sorry, nochmal gefragt: Maske stimmt auch? IP-Adressen von PC und Fritte sind im selben Subnetz?
So dumm es klingt: Trenne mal das Mainboard vom Strom und warte einfach mal so 10 Minuten. Wenn alles nichts hilft, muss ggf. ein BIOS-Reset her und dann das Board nochmal vom Strom getrennt werden.
Viele OnBoard-NICs arbeiten so, dass der Treiber eine Firmware in einen flüchtigen Speicher hineinlädt und dann die Karte funktioniert. Das muss jedes Mal wiederholt werden, wenn das System rebootet oder aus dem Ruhezustand wiederhergestellt wird. Aufgrund der wahnsinnigen Energiesparbestrebungen sind diese flüchtigen Speicher aber inzwischen garnicht mehr so flüchtig und so kann es sein, dass da jetzt eine nicht funktionierende Firmware drin hängt, die sich auch nicht mehr verdrängen lässt - außer, das Dingen ist lange genug vom Netzstrom getrennt.
Viele OnBoard-NICs arbeiten so, dass der Treiber eine Firmware in einen flüchtigen Speicher hineinlädt und dann die Karte funktioniert. Das muss jedes Mal wiederholt werden, wenn das System rebootet oder aus dem Ruhezustand wiederhergestellt wird. Aufgrund der wahnsinnigen Energiesparbestrebungen sind diese flüchtigen Speicher aber inzwischen garnicht mehr so flüchtig und so kann es sein, dass da jetzt eine nicht funktionierende Firmware drin hängt, die sich auch nicht mehr verdrängen lässt - außer, das Dingen ist lange genug vom Netzstrom getrennt.